Beiträge von 33739

    Ich hatte es im Bundesliga Thread damals schon geschrieben nach der Trikot Aktion der Berliner vor den Ultras. So asozial dieses Verhalten der "Fans"war bzw immer noch ist, zu dem Zeitpunkt war dort die totale Eskalation erreicht, von der wir vermutlich selbst mit Kramer noch das Hertha Spiel gebraucht hätten.


    Und sowas wird ein Magath nutzen und gewinnbringend steuern. Es gab ja den Boykott der Mannschaft gegenüber der Kurve. Und wenn es das simple "den Vollidioten zeigen wir es jetzt" ist.


    Zumindest selbstreinigend kann sowas dann auch mal sein. Ich hoffe inständig, dass es hier andere Wege gibt, aber es darf auch mal öffentlich knallen. Und das gab es hier halt kaum.


    Bei uns wurden in den letzten Jahren aber auch ca. 400 Millionen weniger investiert. Vielleicht war und ist etwas mehr Geduld schon ok?

    Der Wunsch, sich eher in Richtung Ausbildungsverein zu entwickeln, ist doch schon vor Jahren genannt worden (u.a. bei den Verkäufen von Massimo und Weigelt). Jetzt hat man aber die Reputation und auch den finanziellen Rahmen, um talentierte Spieler zu bekommen. Transfers wie in diesem Sommer waren doch vor 3 Jahren noch undenkbar. Es fehlt noch ganz klar an der eigenen Nachwuchsarbeit und das Konzept wurde mit Sicherheit auch als Begründung für die Neuhaus-Entlassung benutzt, aber letztendlich finanzieren sich viele deutsche Vereine in ähnlicher Weise. Von Dortmund über Stuttgart bis Paderborn profitierte man in den letzten Jahren davon, Spieler weiterzuentwickeln und zu verkaufen. Das alles geschieht auf unterschiedlichem Niveau, aber es sind oft nicht Spieler aus der eigenen Jugend involviert. Von daher sollte man den Begriff oder besser gesagt das Konzept des Ausbildungsvereins erstmal genauer verstehen oder definieren.

    In Dortmund ist er bekannt und eine Verpflichtung in diesem Sommer wäre ohne finanzielles Risiko möglich. Ich traue ihm auch zu, dass er nach dieser für ihnen schwierigen Saison einen weiteren Entwicklungsschritt macht. Auch England kann ich mir nach guten Leistungen in der U21 gut vorstellen, wobei Chelsea sehr überraschend wäre.

    Der Beitrag von Anno1905 ist meines Erachtens in einigen Teilen zu negativ und geht mitunter auch an der Realität vorbei. Den letzten Satz finde ich aber sehr interessant, aber das Fass möchte ich zu diesem Zeitpunkt auch nicht aufmachen.


    Einen Umbruch musste es geben, denn einige Leistungsträger waren nicht zu halten (bei Maier z.B. war nach kurzer Verhandlung klar, dass es nicht realisierbar ist) und andere durchaus sympathische Spieler können und konnten sich in Liga 1 nicht behaupten.


    Der Weg des Ausbildungsvereins wird hier im Forum auch oftmals falsch interpretiert, denn Arminia betreibt keinen Jugendwahn, sondern etwas, was man bereits vor Jahren wollte: talentierte Spieler verpflichten und diese im Idealfall so entwickeln, dass man sportlich und finanziell profitiert. Hat mit einigen Spielern geklappt (Pieper, Wimmer, …) mit anderen (noch) nicht (Hack, Krüger,…). Gescheitert ist das Konzept bei momentan 6 fehlenden Punkten zum Saisonziel aber selbst bei Abstieg noch nicht, denn es kann bei den vorhandenen Mitteln nicht nur um die Bundesliga gehen. Ganz sicher fehlt dem Team bzw. in den Spielen aber Attraktivität, Offensive und Euphorie, wobei ich da auch ein generelles Problem von kleineren bzw. finanziell schwächeren Vereinen in der ersten Liga sehe (u.a. in Augsburg gibt es in den letzten Jahren eine ähnliche Diskussion) und dazu Annos letzten Satz gerne erneut aufgreife.

    Man muss sich bezüglich des Ausbildungsvereins nur die damalige PK, die heutige PK (fand ich übrigens von Kostmann und Arabi ordentlich) und das Alter unserer Startaufstellungen im Vergleich zur Konkurrenz ansehen. Dazu kann man sich gerne an Aussagen der vergangenen Jahre erinnern, als z.B. Massimo oder Weigelt verkauft wurden. Wenn man dann noch guckt, wie viele andere Vereine (teilweise mit deutlich mehr Budget) über die Thematik sprechen, dann relativiert sich das ganze inklusive der teilweise sehr unsachlichen Kritik.


    Ansonsten gibt es hier durchaus falsche Vorstellungen davon, wie sehr die sportlichen Dinge durch eine "One-Man-Show" entschieden werden. Und Arabi hat es ja heute auch noch einmal angesprochen, einen "Schattenkader" für Spieler sowie Trainer hat jeder Verein und jeder Manager mit seinem Team. Viele gute Spieler und Trainer sind aber für die kleineren Vereine nicht zu bekommen. Da fallen mir im Bezug auf Arminia spontan die Namen Farke (vor Rehm?) und Grifo (damals beim FSV Frankfurt) ein.

    Es geht aber darum, in welcher Konstellation der Verein am besten aufgestellt ist. Und da sollte man weder die gerade zurückgewonnene Reputation noch das erworbene Vertrauen der Sponsoren aufs Spiel setzen, nur um Köpfe rollen zu sehen oder ein Opfer zu haben. Erfolg ist bei Arminia nicht gleichbedeutend mit der ersten Liga. Dauerhaft in den Top 25 wäre, verbunden mit einer verbesserten Infrastruktur, definitiv ein großer Erfolg.

    Ich würde mal den Namen Timo Rost ins Rennen werfen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob er bereits für die (voraussichtlich) 2. Liga bereit wäre, aber in Bayreuth leistet er von Außen betrachtet grandiose Arbeit. Seit fast 4 Jahren im Amt hat er den Verein abstiegsgefährdet übernommen und Stück für Stück weiterentwickelt. Mittlerweile führen sie die RL Süd mit 11 Punkten Vorsprung und einem grandiosen Torverhältnis vor Bayern II an.


    Geht doch zu Aue.

    Da hat Arabi wohl einen tritt vors Schienbein bekommen, glaube nicht das diese Entscheidung auf seinem Mist gewachsen ist.
    Bin aber der Meinung wie der große Teil, es kommt wohl zu spät .


    Es gab und gibt bei Arminia keine Alleingänge. Weder von Arabi, noch von den anderen.

    Hauptsache man holt nun einen neuen GF Sport, denn sonst wählt Arabi den Trainer für die nächste Saison aus :kotzen:


    Das wäre dramatisch. Nicht, dass wir dann nach einer Fast-Insolvenz sogar unerwartet aufsteigen und in 90% der Jahre das Saisonziel erreichen.

    Bauernopfer!


    Der Zeitpunkt ist völliger Quatsch, es ist bereits zu spät! Aber passt zu diesem Aufsichtsrat und diesem GF Sport. Lieber den Trainer opfern als selbst Verantwortung zu übernehmen. Diletanten!


    Von Henke halte ich nichts!


    Wer das so schreibt, hat Arminia in den letzten 20 Jahren nicht wirklich verfolgt oder zumindest nicht verstanden.

    Wer soll denn sonst spielen? Klos ist, bei aller Sympathie, ebenfalls kein Spieler für die Bundesliga. Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Richie. Serra zu holen war im letzten Sommer richtig und ich glaube daran, dass er sich auch noch entwickeln wird.


    Es gab übrigens alleine in den letzten Spielen mehrere Situationen, in denen u.a. Wimmer den Ball nicht zu ihm spielt, sondern den eigenen Abschluss sucht. Viele Topchancen hat Serra nicht verballert, da er sie leider gar nicht hatte.

    Arabi und auch Kramer haben während des Spiels, in der Pause und auch danach vehement mit dem SR-Team diskutiert. Die deutlichste Fehlentscheidung wurde ja auch sofort von den Bayern benannt (der Elfmeter wird auf der anderen Seite meiner Meinung nach definitiv zumindest überprüft).

    Spielerisch finde ich Laursen deutlich stärker, körperlich allerdings nicht. Hartherz sehe ich überhaupt nicht als Verstärkung für die erste Liga, er hat auch in Düsseldorf Schwierigkeiten zum Zug zu kommen.

    Ich für meinen Teil habe überhaupt nichts gegen die Person Frank Kramer. Erinnert mich nur brutal an Michael Frontzeck. Die Parallelen sind so signifikant, und jeder der das miterlebt hat weiß was danach gekommen ist. Wir verschenken gerade ein Bundesliga Jahr. Jeder weiß wie schwer es ist wieder in die Bundesliga zu kommen. Der HSV lässt grüßen. Und ich habe keine Lust wieder nach unten durchgereicht zu werden 2. Liga ist für Arminia völlig in Ordnung aber momentan unter Frank Kramer fehlt mir die Arminia DNA. Alles zu geben, ackern, sich zu zerreißen, das ist mir einfach viel zu wenig. Und wer es schafft in 30 Spielen 23 mal zu treffen, nicht einen einzigen Standard im Tor unterzubringen. Das ist auch Sache des Trainers so etwas zu koordinieren oder die Mannschaft zu verbessern das sehe ich alles nicht.


    Da steckt ebenfalls Richtiges drin. Dazu kommt aber auch noch, dass man in der Hinrunde und in der Rückrunde in einigen Momenten glücklos war. Ob Verletzungen, Corona oder auch Pech im Torabschluss. Darf alles keine Ausrede sein, aber da lief zusätzlich zur offensiven Schwäche einiges sehr unglücklich.

    Bei einem Abstieg kann ein mageres Jahr folgen. Das gibt und gab es bei vielen Absteigern. Der Kader wird zu 50-60% aus bereits vorhandenen Spielern bestehen und ich bin mir sicher, dass dieser sinnvoll verstärkt wird. Perspektivisch kann man dann nach 2-3 Jahren höhere Ziele ausgeben, der direkte Wiederaufstieg wird sicher nicht das (öffentliche) Ziel sein.

    Ich habe das vorher nicht geahnt, Kramer hatte Expertise aus dem Jugendbereich von RB und wurde von den Verantwortlichen langfristig mit Bedacht ausgewählt. Da hatte ich mir schon ein solide Entwicklung der jungen Talente in Verbindung mit dem Schwerpunkt auf der Sicherung der Klasse vorgestellt. Defizite im Trainerbereich kann ich als Außenstehender nicht wirklich erkennen, Kondition passt, Systeme wurden eingeübt und nach Misserfolgen verworfen. Aufstellungen und Taktik werden maßgeblich durch Trainingsleistung, Spielermaterial und Idee den Gegner zu begegnen bestimmt. Hinterher wissen es natürlich viele besser. Gerade gegen die Bayern fand ich die Mannschaft in vielen Bereichen verbessert, sogar die Standards haben mir etwas! besser gefallen. Ob das gegen Köln ob deren Vorbereitung auf unser Spiel wieder in sich zusammenfällt wird man sehen, steht aber zu befürchten.


    Kramer hat nun die Hypothek einer langfristigen Misserfolg-Serie und es fehlt ihm im Vergleich zu einigen seiner Vorgänger hier einfach an Charisma. Er ist und bleibt blass in der Außendarstellung, hat keine klaren Antworten auf die Defizite der Mannschaft, entwickelt keine Überraschungsmomente und kann so auch die Fans nicht begeistern.


    Da steckt viel Richtiges drin.

    Super Transfer, hat Leistung gebracht und bringt zusätzlich (für Arminias Verhältnisse) eine hohe Summe ein. Trotz Pandemie, denn viele deutsche Vereine werden in diesem Jahr keine hohen Summen ausgeben.