Die Frage ist, ob man der Mannschaft den Klassenerhalt überhaupt noch zutrauen kann. Die Tabelle gibt das nach wie vor her. Die Mannschaft auf dem Platz aber seit Wochen nicht. Ob ein neuer Trainer das bewirken kann, ist fraglich. Aber vielleicht einen Versuch wert. Ich verspreche mir davon kurzfristig aber nichts mehr. Der Drops ist so oder so gelutscht. Panikreaktionen mit Langzeitfolgen - irgendeinen Pusher als Feuerwehrmann holen und mit Vertrag bis 2023 ausstatten - sind zu vermeiden. Eine Neuaufstellung von Mannschaft und Trainer-Team zur nächsten Saison aber durchdacht durchzuführen.

Beiträge von Fonzie
-
-
Langfristig ohne Feuer und ohne Taktik zu spielen ist noch weniger nachhaltig. Die einen Trainer pushen, die anderen Trainer kommen über Taktik und dann gibts noch die ganzen Frontzecks, Korkuts und Kramers.
Ich stimme Deiner Aussage natürlich zu. Auch wollte ich mit meinem Kommentar gar nicht Kramer verteidigen, sondern gegen den Trainer-Typ "Pusher" argumentieren. Mich überzeugt auch der Hype um Baumgart in Köln nicht. Mal sehen, wann da der Lack auf dem Schleudersitz ab ist.
-
Uns fehlt die Qualität, uns fehlen die Mittel usw. Man kann es kaum noch lesen….
Wie ist das eigentlich bei den Bochumern gelagert? Haben die mehr Qualität, mehr Mittel, mehr Geld? Hmm? Oder haben die einfach einen selbstbewussten Trainer, der das optimale aus der Truppe herausholt, der sich nicht vor jedem Gegner unnötig in Demut klein macht und dabei in die Hose scheisst, der gewinnen möchte, zuhause stets ein Feuerwerk abbrennen lässt und nicht kümmerliche Unentschieden schön redet? Ahh…
Aus meiner Sicht ist das eine starke Übertreibung des Einflusses, den die Persönlichkeit des Trainers auf die Performance des Teams hat. Ausserdem stellt kurzfristiges Pushen keine nachhaltige, dauerhafte Motivation her, sondern verpufft recht schnell. Daum und Neururer waren die Prototypen dieses Strohfeuer-Trainertyps. Für meine Begriffe klar überkommen. Wurde immer schon überschätzt. Und die heutige Generation benötigt ohnehin eine andere Ansprache.
-
Seit gestern abend 17:08h lässt sich Kramer in der NW von einer mir bis dato unbekannten Autorin Kerstin Kalkreuter ja so zitieren, dass man gegen Wolfsburg voll auf "Attacke" setze. Nicht dass Frank Kramer nachher auch hier mitliest. Vielleicht ja als User "DSCFranky"? Sorry, an diesen User. Ich beliebe zu scherzen. Macht halt Spaß, sich das vorzustellen.
-
Toller Betrag. Es gibt ja sicherlich Gründe dass Kramer vor seiner Anstellung hier lange Zeit nur im Jugenbdereich gearbeitet hat. Als Nachwuchskoordinator wäre das sicherlich kein schlechter Mann. Da gehört er für mich hin, als Bindeglied zwischen Jugend und Profis könnte er seine Pädagogischen Fertigkeiten gewinnbringend einsetzen. Alle würden ihr Gesicht wahren, aber der Zug ist abgefahren. So oder so wird das noch hässlich enden, da bin ich mir sicher. Für mich ist das einfach ein Projekt was nicht gut gehen kann. Unabhängig von der Ligazugehörigkeit.
Viel zu schnell und vor allem Personenbezogen. Solche Konzepte leben eigentlich davon das sie unabhängig vom gegenwärtigen Personal sind. Eben eine übergeordnete Vereinsphilosophie. Naja, wir arbeiten uns hier gefühlt täglich ab - passieren wird nur was wenn ein Großteil der Fangemeinde zusammen steht und ihre Stimme erhebt und selbst dann wird es überaus unwahrscheinlich. Dafür hat Arabi ein viel zu hohes Standing.
Deswegen wird auch in Wolfsburg nichts gehen. Wir werden uns nicht um 180 Grad verändern können, wie soll die Mannschaft Selbstbewusst und mutig spielen, wenn es dem Trainer im Abstiegskampf nicht um Ergebnisse geht.
Ja, ausgezeichneter Beitrag von Lothar. Ich denke, dass Lothar recht hat, jedenfalls der Wahrheit am nächsten kommt. Zum Konzept des Ausbildungsvereins stehe ich. Auch halte ich Kramer wie Lothar für einen ausgezeichneten Pädagogen. Was ihm fehlt, ist der von Kramer selbst vor Monaten bei einer PK so genannte "Spagat" zwischen Langfrist-Perspektive und kurzfristigem Liga-Erfolg.
Er ist da zu eindimensional auf die langfristigen Ziele (Ausbildung) fixiert. Die Gegenwart - Abstiegskampf in Liga 1 - muss auch zählen. Das Bild des Spagats passt m.E. ganz gut. Ich sehe bei Kramer nur einen "Schenkel" ausgestreckt. Letztlich scheint das aber auch vom Verein so vorgegeben zu sein. Wenn ich nach Freiburg oder Mainz schaue, sehe ich aber mehr Spagat, mehr "Die Gegenwart zählt auch"-Haltung. Kramer muss sich fragen lassen, ob er neben einem ausgezeichneten (Fußball-)Pädagogen auch genug Liga-1-Profi-Trainer ist. Trotzdem wird der richtige Trainer für einen Ausbildungsverein schon einer sein, der sehr ähnliche Fähigkeiten und Kompetenzen wie Kramer mitbringt. Aber eben noch mehr als das. -
Ja, da kann man auch eigentlich eine Videoaufnahme der Pressekonferenz des ersten Spieltages auf den Tisch stellen. Seitdem haben sich die Aussagen nicht verändert. Das klingt immer so als wäre man im 15. Spieltag und stünde in der Tabelle auf Platz 12-14.
Aber weil das so ist, sehe ich auch keinen Sinn darin, bei jeder PK wieder die gleiche Kritik zu üben. Kramer und Arabi kommunizieren eben nicht authentisch, sondern strategisch mit der Öffentlichkeit. Zugespitzt könnte man sagen: es geht darum, die Öffentlichkeit zu sedieren, damit von dort kein Druck kommt. Ernstgenommen kann man sich als Fan da nicht fühlen. Ein Effekt dieses wolkigen Gelabers auf die Mannschaft sehe ich aber nicht, jedenfalls nicht unter der von mir angenommenen Voraussetzung, dass intern anders gesprochen wird und die Mannschaft weiß, dass auf der PK nur gelabert wird, um das Umfeld ruhig zu stimmen. Ich bin wahrlich kein Fan einer solchen Öffentlichkeits-Arbeit. Man sollte es aber "richtig" einordnen. Jedenfalls halte ich die hier beschriebene Einordnung für zutreffend. Aber letztlich weiß ich auch nicht, wie die intern sprechen und was in ihren Köpfen vorgeht, wenn sie öffentlich so reden. In Interviews und PKs eigentlich nichts zu sagen und nur für Ruhe sorgen zu wollen, ist eine "Kunst", die schon viele geübt haben - wenn ich nur an den zweifellos sehr charmanten Otmar Hitzfeld denke. Von der großen Politik mal ganz zu schweigen.
-
Okugawa macht aber derzeit nicht den Eindruck als könnte er diese Fähigkeiten abrufen, deswegen die Tendenz zu Hack. Mitnichten weil er der bessere Spieler ist.
So richtig aufdrängen tut sich keiner für die Offensive. Anlass für Experimente gibt es aber auch keine. Aus dieser nüchternen, ernüchterten Erwägung heraus erwarte ich keine großen Änderungen. Ob Okugawa oder Hack, ist zur Zeit wohl "gehupft wie gesprungen". Lasme würde ich als Joker auf der Bank lassen, um ihn im Falle eines Unentschiedens bis zur 60. dann als Konterstürmer zu bringen, weil Wolfsburg dann stärker aufmachen dürfte. Es ist schwierig, aus irgendwas Optimismus zu ziehen. Es gibt eigentlich keinen Grund dafür.
-
Wenn man 2 oder 3 Tage nach einer OP wieder nach Hause darf, ist es wohl nicht so schlimm - vermute ich mal als medizinischer Laie, der aber natürlich auch einen gewissen Erfahrungsschatz als Alltagsmensch da hat. Klosi hat wohl noch mal Glück im Unglück gehabt. Ob er noch Wettkampfsport bestreiten sollte (außerhalb von Schach und Bogenschießen), ist eine andere Frage.
-
Ja Herzlichen Dank auch dass das ERSTE löschen einer meiner sehr selten gewordenen Posts hier diese Folge-Diskussion auslöst ...
Ich bin ja auch als Radaubruder bekannt, genau.1.
Ich hatte selbst darauf hingewiesen das es der Klos-Thread ist und ich mich daher nicht weiter äußern werde.2.
Werde ich mich weiter wehren wenn, wie in diesem Fall, meine EHRLICH geäußerten Ängste zu Klos' Gesundheitszustand besserwisserisch belächelt werden.3.
Habe ich es nochmal und abschließend gelernt, es hat wirklich überhaupt keinen Sinn.4.
Müsste man einen rostigen Nagel im Kopf haben um hier als Mod. tätig zu sein. Von daher vollstes Verständnis.Mann, Mann, Mann. So ein Fass aufzumachen, nur weil jemand sagte, dass bestimmte Ängste/Sorgen doch wohl deutlich übertrieben seien - das ist einfach schräg. Aber gut, auf diesen User werde ich dann überhaupt nicht mehr eingehen. Wobei ich bei meiner Aussage, diese Sorgen seien übertrieben, überhaupt gar nicht mehr auf dem Faden hatte, bei wem ich das gelesen hatte. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mir die Beiträge dieses Herrn nicht mehr anzeigen zu lassen.
-
Ok, ich gebe auf. Ich folge Richie. Da alles falsch ist, was ich in letzter Zeit (freiwillig) tue, ziehe ich mich als Mod zurück. Ich denke da mache ich vielen hier ne Freude. Irgendwann ist es dann doch genug.
Wer das Forum noch "moderiert" halten möchte also die lustige Aufgabe des Moderators übernehmen möchte, gerne PN an DSC4EVER.
fakerr, mach es bitte nicht. Du hast richtig gehandelt, als Du die Posts gelöscht hast. Das waren unnötige Provokationen und ein unnötiges Sich-provozieren-Lassen von mir.
-
Kohfeldt ist nach Corona-Quarantäne wieder an Bord und wird seine Mannschaft im Spiel gegen Arminia coachen. Darin sehe ich doch einen klitzekleinen Vorteil für Arminia!
-
Aus dem NW-Bericht:
"... ob er noch einmal für die Arminia auf dem Platz stehen wird. "Wenn die
Ärzte es noch nicht prognostizieren können, wäre es vermessen, wenn ich
es tun würde", sagte Kramer."
Daraus kann man schlussfolgern, dass die Ärzte nicht ausschließen, dass Klos sogar diese Saison nochmal spielen könnte. Das klingt so, dass es wohl nicht ganz so schlimm ist, wie man befürchten konnte. Ich vermute, dass Fabi Klos noch das eine oder andere Spiel in dieser Saison von der Tribüne aus verfolgen könnte. -
Da hast Du etwas falsch verstanden. Es ging nicht darum, ein Karriereende zu verkünden, sondern tausend(e) besorgte Arminenfans mitzunehmen und nicht wie ein kleines Kind zu bocken. Was mit seiner Karriere passiert ist doch erstmal nebensächlich, es geht um Gesindheit und Genesung. Für alles weitere ist es doch eh noch viel zu früh.
Ich vermute, dass beides nicht zu trennen ist. Der Gesundheitszustand könnte unmittelbar die Frage nach dem Karriereende nahelegen. Wir wissen es nicht. Es würde mich aber nicht wundern.
-
Klos wird sein Karriereende schon selbst verkünden dürfen. So sieht das aus meiner Sicht aus. In diesem speziellen Fall habe ich dann mal volles Verständnis für die Kommunikationspolitik des Vereins.
Da er auf dem Platz auch noch bei Bewusstsein war, hätte ich auch nicht erwartet, dass er nach der OP länger bewusstlos ist. Dass einige hier schon ein Koma befürchtet haben, scheint mir daher deutlich übertrieben zu sein.
-
Mein Eindruck ist, dass Fabian Klos selbst der Öffentlichkeit beizeiten mitteilen will, welcher Art die Verletzung ist und wie lange er nicht spielen kann. Man könnte tatsächlich vermuten, dass Fabi dann etwas sehr grundsätzliches zu verkünden hat. Vielleicht sein Karriereende. Das muss er vielleicht auch erst noch einige Tage sacken lassen und sich damit abfinden. Es wäre schade, wenn es so zu Ende ginge. Aber mit 34,5 Jahren ist es auch keine biographische Katastrophe. Und wer weiß, wozu es gut ist.
-
Freiburg legt wie prognostiziert Einspruch ein. Aufgrund der Treuepflichten des Vorstands gegenüber dem Verein…
https://www.kicker.de/896660/a…bayerns-wechselfehler-einJa. Dieser Sport ist berechenbar und seine Rhetoriken auch. Letzteres weiß der Bielefelder an und für sich so gut wie sonst keiner...
-
Serra braucht erkennbar länger, um sich an die Zweikämpfe in Liga 1 zu gewöhnen. Auch Klos musste letzte Saison erstmal feststellen, dass gerade die IVs in Liga 1 meilenweit stärker sind als die in Liga 2. Ob Serra die Adaption an Liga 1 schafft, ist fraglich und noch offen. D.h. aber auch, dass er noch nicht gescheitert ist. Es war eben keine gute Idee, neben dem alternden Klos 3 Greenhorns für vorne zu holen. 2 hätten gereicht, dazu 1 erstligaerfahrener, so einer wie Schöpf, der gerade im Abschwung ist, aber eigentlich mehr Potenzial hat. Letztlich kann diese Personalpolitik den Abstieg bedeuten. Denn es hakt nunmal ganz vorne.
-
Stuttgart bleibt nach dem Unentschieden in Reichweite. Dass man an Spieltag 28 noch kein Harakiri in einem solchen Spiel wagt, war richtig. Serra und Klos zusammen wäre aber schon mal einen Versuch wert gewesen. Allerdings war das nun auch Serras erstes Süiel nach einer verletzungsbedingten Pause. Es gab vielleicht auch gute Gründe, ihn daher nicht durchspielen zu lassen.
-
Vielleicht steht die Diagnose auch noch gar nicht fest. Schwellungen verhindern womöglich eine genaue Diagnose. Zudem ist Wochenende. Evtl. muss er erst in die CT oder so. Da sollte man hier im Forum etwas mehr Geduld haben, bevor man Schlussfolgerungen zieht. Die nächste Saison beginnt übrigens im ziemlich genau 3 Monaten mit der Vorbereitung. Ist noch ziemlich lange hin. Voreilige Schlüsse verbieten sich da m.E.
-
Die Qualität der Offensivspieler reicht einfach nicht für Liga 1. Das war letzte Saison schon so. Und das wurde trotz vieler Neuzugänge diese Saison nicht besser. Ob ein anderer Trainer aus dem Kader wirklich mehr rausholen könnte - da habe ich meine Zweifel. Das müsste erstmal erwiesen werden. Dass Kramer im dieser Saison nicht mehr rausholen wird, ist leider zu befürchten.