Ich bin ja auch für den Ansatz "Debating Club". Allerdings muss man akzeptieren, dass es auch andere Kommunikationsstile und schlicht (Selbst-)Ausdrucksstile gibt. Das sollte man akzeptieren. Das wichtigste ist für mich inklusiv zu sein. Ansonsten droht das irgendwann eine Veranstaltung von (in puncto Alter, Generation, Bildung, etc.) sehr ähnlichen Leuten zu werden. Und damit meine ich eben nicht ähnliche Meinungen (in Sachen Klos etwa haben Richie, Pale Rider und ich ja sehr kontroverse Auffassungen), sondern die Vorliebe für bestimmte Kommunikationsstile.
Beiträge von Fonzie
-
-
Ein Sport-Geschäftsführer, also bei Arminia Arabi, ist für die mittel- und langfristige strategische Planung zuständig. Eine solche haben wir nun dank Arabi. Und seine Bilanz ist eben auch nicht schlecht. Arminia ist im 2. Jahr in Liga 1. Wenn es auf der Ebene ernsthafte Mängel gäbe, müsste man den Sport-GF austauschen. Aber ein Abstieg aus Liga 1 ist für Arminia ein eher wahrscheinliches Ergebnis, das man jedenfalls nicht dauerhaft vermeiden kann. Und ob man mit dem vorhandenen Budget einen besseren Kader zusammenstellen kann, kann sein. Aber auch das kann eigentlich nicht verpflichtend erwartet werden. Da wären die Ansprüche an einen Sport-GF zu hoch. Da würde ich erstmal sagen: Verein, sorg mal dafür, dass hier mehr Kohle reinkommt, dann kannste Ansprüche an dauerhafte Präsenz in Liga 1 stellen.
Und ob Arabi nun kurzfristig den Trainer wechselt oder nicht, wird auch nicht Maßstab für den Aufsichtsrat sein. Das ist eine viel zu kleinteilige Maßnahme für eine Global-Bewertung seiner Leistung. Zumal niemand weiß, ob ein solcher Trainerwechsel überhaupt auch nur kurzfristig erfolgreich wäre.
-
Jep! Genau so wünsche ich es mir auch.
Me too! Da schließe ich mich auf jeden Fall an. Allerdings würde ich für den Rest der Saison lieber den bewährten Krüger vorne links sehen. Erst mal die Klasse halten. Für die nächste Saison könnte man Bello dann als Linksaußen aufbauen.
-
Die Baustelle hinten links hatten wir eigentlich geschlossen. Warum da heute dann Nilsson auf der Bank saß und Andrade wieder zentral verteidigen musste, kann eigentlich nur an mangelnder Fitness gelegen haben. Ansonsten würde ich zum erfolgreichen System mit der Dreierkette Krüger/Okugawa/Wimmer zurück kehren. Damit hatten wir die stabilste und spielerisch beste Phase. Gerade Krüger hat für Stabilität auf dem linken Flügel gesorgt.Krüger war auch im Pressing/Gegen-Pressing und im Umschaltspiel gut und hat auch zunehmend bessere Pässe im letzten Drittel gespielt. Ich bin daher auch ganz dringend für Krüger in der Startelf. Und: er hat ganz gut mit Serra harmoniert.
-
Bei Laursen oder Andrade kannst dann hinten ne Münze werfen.
Nein, also das ist ganz sicher einer der falschesten Sätze, die man zur Zeit über Arminia sagen kann. Sorry, aber das ist defensiv ein Unterschied wie Tag und Nacht. Andrade ist defensiv eine Bank. Auch hinten links.
-
Parallelen zum Ende der Ära Neuhaus drängen sich auf. Auch Neuhaus wurde entlassen, als auch noch die Defensive zusammenbrach und man mehrere Klatschen in kurzer Zeit erhielt. Die Bilanz von Kramer in den letzten Spielen ist nah daran. Dennoch rechne ich nicht mit einem Trainerwechsel. Dazu hatte man sich vor Monaten von Seiten der GF rhetorisch - völlig unnötig - zu weit aus dem Fenster gelehnt.
-
Letzte Patrone Trainerwechsel, so Richie. Vielleicht ist das tatsächlich die einzige Möglichkeit, die es noch gibt.
Ansonsten kann hier im Forum auch schon mal für die 2. Liga geplant werden.Mannschaft:
Tor: Kapino, XY, Schulz
Abwehr: RV XY, de Medina / Andrade, Ramos, XY, XY / Bello, Laursen
Mittelfeld: Prietl, Kunze / Vasi, XY, XY, Ince
Sturm: Krüger, Hack, Lasme, Serra, XY, XY
Abgänge: Ortega, Brunner, Pieper, Nilsson, Castro, Schöpf, Okugawa, Wimmer, Klos -
Wenn es am Ende auf Video-Überwachung im Block und personalisierte Tickets hinausläuft, ist das Geschrei groß. Es ist wie so oft, so auch bei Corona, die Mehrheit der Vernünftigen muss unter einer Minderheit leiden.
-
Bochum meldet sich im Abstiegskampf zurück. Bei dem Restprogramm kann es nach der Niederlage heute nochmal eng werden für Bochum. Der Skandal heute kann sein übriges tun.
Für Arminia eine gute Sache. Mit einem Sieg in Bochum kann man ganz vielleicht noch am VFL vorbeiziehen. Mal schauen.
Vor Jahren war ich übrigens Zeuge, als auf der Westtribüne der Alm von ganz oben ein (leerer) Bierbecher geworfen wurde und jemanden am Spielfeldrand schmerzhaft am Kopf traf. Pokalspiel gegen Braunschweig, 2:1 für Arminia. Der Werfer hat sich selbst erschrocken und sich sofort entschuldigt. Zu spät, die Polizei hat ihn abgeführt. Eigentlich ein normaler Typ vom äußeren Erscheinungsbild, kein Haudrauf. Aber im Stadion spontan ausgetickt. Passiert leider wohl überall. Daher sehe ich keinen Anlass zur Häme gegen Bochum an der Stelle. Vermutlich bekommt man das Problem tatsächlich nur mit härteren Strafen in den Griff. -
Der Sinn dieser Geheimniskrämerei kann eigentlich nur darin bestehen, den Gegner im Unklaren zu lassen, wer für Arminia aufläuft. Meinetwegen, möge es nützen.
-
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Es ist nicht erkennbar, wie dieser Wechsel dem Spieler nützen soll. Erst wenn der Spieler sich dazu mal äußert, könnte man vielleicht klarer sehen, was im Hintergrund dieser Entscheidung steht.
-
Hack bringt balltechnisch alles mit. Taktisch muss er dazulernen, sich im Defensivverbund zu bewegen. Und vor allem körperlich muss er zulegen. Voglsammers Personal Trainer in Bielefeld müsste doch eigentlich jetzt Zeit haben. Kurzum: das sind Schwächen, die grundsätzlich behebbar sind. Es muss aber dran gearbeitet werden.
-
Bevor man sich hier allzu reich rechnet, möchte man berücksichtigen, dass Austria Wien mit einem ordentlichen Prozentschlüssel an der Ablöse beteiligt ist. Daher würde ich den Spieler erst recht nicht zu billig abgeben - wenn die Verhandlungsposition das hergibt.
-
Salger kehrt zum Effzäh zurück: https://www.transfermarkt.de/r…-koln-ii/view/news/401596
Nicht dass es da noch zur Wiedervereinigung der alten Buddies Salger und Klos kommt ...
-
Mit der aktuellen Punktzahl / Platzierung haben wohl die wenigsten Bauchschmerzen. Aus meiner Sicht ist da eher die Sorge, dass wir zur Unzeit eine Durststrecke erleben. Und es zermürbt, dass die mangelhaften Standardsituationen als Baustelle mit in den Endspurt genommen werden. Gerade bei den vielen Ausfällen und den oft nicht abgestimmten Laufwegen in der Offensive, wäre es von Vorteil, wenn es hier Automatismen gäbe, auf die alle Spieler zugreifen können.
Sorge habe ich auch. Nur bringt es wenig bis nichts, hier alle möglichen Statistiken pro und contra ins Felde zu führen. Das wollte ich ironisch auf die Schippe nehmen. Jede Zahl mag für sich richtig sein, bildet aber nur 1 Detail ab. Auch die Standardsituationen sind nur 1 Detail. Ob dieses Detail nun wichtig ist oder nicht, ist fachlich schon mal umstritten. Bei der letzten EURO gab es genau 1 Standard-Tor. Aber selbst wenn man dieses Detail wichtig findet, ist für mich klar, dass es zu stark hervorgehoben wird und zwar weil es so leicht zu identifizieren ist. Kritische Analysen von Laufwegen, Passstafetten etc. sind nicht so leicht greifbar und schwieriger zu erkennen und zu benennen. Hier liegt aber eher die Malaise. Aber was auch immer die größte Malaise sein mag: die bekommt man in dieser Saison eh nicht mehr in den Griff. Vielversprechender finde ich den Ansatz, die schon gezeigten Stärken zu betonen, und daran zu arbeiten, dass diese wieder ins Gewicht fallen können.
-
Ich habe mich auch auf die Abwehr bezogen, wenn Du richtig liest. Und dieses auch nunr weil Androdinho diese während der 1 HZ im Spiel in Grund und Boden geschrieben hat...Eine Abwehr, die so noch nicht zusammengespielt hat und (auch wenn es schwerfällt) gegen den BvB als Tabellenzweiten mit einer (trotz Verletzungsmisere) starken Offensive (auf dem Papier und im Vergleich) gegen uns angetreten ist. Und trotz Wacklern nicht zerbrochen sind, wie andere Mannschaften und zur Schiessbude verkommen...Nicht mehr nicht weniger...das wir offensiv z.T. eine Zumutung sind und da viel mehr kommen muss und schon musste, unterschreibe ich ohne wenn und aber!
Mein Posting bezieht sich auf Kommentator, Kommentar, Zusammenhang und Inhalt in diesem Fall und die Art und Weise, die immer und immer wiederkehrt. Selbst bei Siegen und guten Spielen, wird abgeledert. Darum gings mir.Was der Terrier da schreibt, kann man fast nur als Satire deklarieren und fällt aus der Wertung... sorry!
Es gibt am Ende des Tages nur eine Statistik, die zählt. Nur einen Hard Fact. Und das ist die Tabelle. Stand jetzt: Platz 15. Am Ende zählt aber nur der Tabellenplatz nach Spieltag 34. So einfach und brutal ist die "Wahrheit" im Fußball. Alles andere ist SchnulliBulli. Dafür gibt's im Melnungsstreit für den "Sieger" nur nen Lutscher. Habe fertig!
-
Man stellt aber auch fest, dass die Mannschaft derzeit stagniert. Das Umschaltspiel und das frühe Pressen haben sie drauf, aber außer Wimmer und Okugawa kann da keiner einen schnellen und überraschenden Pass spielen. Das ist alles sehr ungenau und so mancher Laufweg passt einfach nicht. Mit Krüger in der offensiven Dreierkette waren wir besser. Aber wir sind halt extrem abhängig von wenigen Spielern. Auch weil Spieler wie Hack oder Lasme den Sprung einfach (noch) nicht geschafft haben. Einen Plan B kannst du auch nur entwickeln, wenn die Spieler mit dem Ball am Fuß Präzision entwickeln. Schärfe der Pässe, Timing, Ballan-und mitnahme, all das funktioniert in der Regel nicht, sobald der Raum enger wird. Da liegt aber aus meiner Sicht das große Manko im Moment.
Ich sehe nicht nur eine Stagnation, sondern einen Rückschritt. In Frankfurt lief der Ball sehr viel besser. Da gab es tolle, schnelle und präzise Passstafetten über mehrere Stationen nach Umschaltspiel.
-
Mittwoch abend wissen wir mehr, wo Mainz steht. Und vor allem, wer bei Mainz spielen kann. Bis dahin ist das eine Wundertüte, eine "Black Box". Umgekehrt wissen wir auch alle nicht, wer kommenden Samstag von den Krankheitsfällen bei Arminia wieder an Bord ist. Wahrscheinlich erfahren wir das auch erst 1 Stunde vor Spielbeginn, dank Arminias Verschwiegenheits-Politik.
Die Not wird gegen Mainz die Arminen-Elf aufstellen. Grundsätzlich - d.h. spätestens mit dem Stuttgart-Spiel - wäre aber mein Appell an Frank Kramer zur erfolgreichen Aufstellung der Spiele gegen Frankfurt und Leipzig zurückzukehren, also Krüger auf Linksaußen und Schöpf-Okugawa als Doppel-8 vor dem alleinigen 6er Vasi. Denn ohne Tore keine Punkte. -
Leverkusens Torwart-Politik erschließt sich einem auch nicht wirklich. Das sieht nicht nach Klarheit im Handeln aus, so dass Tego meinem Bauchgefühl nach tatsächlich lieber ins Ausland wechseln dürfte, wie ja auch seitens Sky kolportiert wird.
-
Also mich erinnert das an Herthas Verpflichtung von Rehhagel damals. Sorry, aber Magath ist echt drüber. Zu lange raus und zu alt. Ich wage daher zu bezweifeln, dass die Spieler von heute da ängstlich strammstehen. Das wird gar nichts.