Beiträge von Fonzie

    Da nach dem kommenden Spiel in Mainz eine Länderspielpause folgt, würde ich davon ausgehen, dass praktisch der gesamte Kader zum übernächsten Spiel (gegen Stuttgart) wieder zur Verfügung steht. In Mainz wird wohl wieder der Rumpfkader von heute zur Verfügung stehen. Abzüglich des gesperrten Brunner. Mainz ist nun auch schwer von Corona gebeutelt. Da gilt es für Arminia noch mal auf die Zähne zu beissen. Das Spiel in Dortmund hat aber m.E. eher gezeigt, dass der klein geschrumpfte Kader nicht das Problem war. Die mangelnde Torgefahr verfolgt das Team schließlich schon die ganze Saison. Schwierig wird es Brunner zu ersetzen. Evtl. Prietl als Innenverteidiger, dafür Andrade auf RV oder so.

    Ich sehe es wie Richie. Wer Corona hat, wird Sonntag sowieso in aller Öffentlichkeit deutlich. Der - grundsätzlich berechtigte - Datenschutz stößt da an die Grenze seiner sinnvollen Anwendung.



    Zudem verstehe ich immer noch nicht, warum Jan Ahlers so ein schlimmer Schreiberling sein soll. Ich habe die Generation Ahlers-Kreutzer als echte Erfrischung nach Fritz-Burkamp empfunden. Kreutzers Abgang bedaure ich. Den fand ich am besten und sicher besser als die Truppe vom WB, die mir zu sehr mit Arabi kuschelt.
    Dass Arabi genervt war von dem kritischen Ahlers-Kommentar war, ist schwach. Selbst wenn er die Sache anders sieht, sollte man im Profifußball mit Kritik souverän umgehen können.
    Wir können uns alle nur kritischen Journalismus über Arminia wünschen. Da ist mir jeder kritische Schreiber - bei allen Schwächen - lieber als irgendwelche devoten Hofberichterstatter.

    Der Kicker sieht Wimmer, Okugawa und Serra in der Startelf. Bin gespannt, ob das klappt.


    Da der Kicker aber auch De Medina in der Startelf sieht, dieser aber nach anderen Medienberichten (u.a. auch Kicker, oder?) mit Corona infiziert ist, gebe ich auf die Kicker-Prognose für die Aufstellung der Arminia mal gar nichts.
    Übrigens: der Kicker erwartet die BVB-Abwehr so: Wolf, Can, Pongracic, Schulz. Das wäre die schlechteste Abwehr, die der BVB seit Ewigkeiten aufgestellt hat. Wenn die hinten wirklich so spielen, muss Arminia echt das Heil in der Offensive suchen.


    "aber Leid wird im Krieg von allen Seiten erzeugt, nicht nur von einer. Und neues Unrecht macht anderes nicht wett!!"
    Welches Leid geht denn in diesem Krieg bislang von der Ukraine aus? Bin ich wirklich so "narrow-minded", dass ich das nicht erkennen kann?

    Eine Corona-Lotterie kann eigentlich nur zum Schaden des Favoriten (also BVB) sein.
    Meine Aufstellung wäre:
    Ortega - Brunner, Pieper, Nilsson, Andrade - Vasi, Schöpf, Okugawa - Wimmer, Serra, Bello
    Bello mal auf Linksaußen probieren, wenn Krüger ausfällt. Das wäre so in 10 von 11 Fällen m.E. sogar die stärkste Elf, die der Kader hergibt.

    Also das Beispiel der zerstörten Brücke, das dr.peilett anführt, kann man m.E. nicht so weitgehend interpretieren, wie er es tut. Wir haben hier eine falsche Zuschreibung in einem Detail (das zweifellos nicht unwichtig ist). Das gibt es häufig im Informationschaos eines Krieges. Daraus fährlässiges Arbeiten oder gar unlautere Motive abzuleiten, geht m.E. zu weit.


    Es gibt berüchtigte Zusammenstellungen von Fehlern bei Kriegsbildern und ähnlichem dieser Art auf "Compact" und ähnlichen Seiten, die daraus ableiten zu können glauben, dass wir von Fake News manipuliert werden. Fehler sind keine Fake News. Das gilt schon mal als Erstes dagegen zu halten. Im selben Stile wurde auch von ähnlicher Seite wie Compact schon versucht, die Wehrmachtsausstellung zu diskreditieren. Da gibt es bei ca. 1500 Fotos eine einstellige Anzahl oder so mit fehlerhaften Bildunterschriften und Zurechnungen. Normale Fehler, keine absichtlichen Fakes.


    Wenn wir uns darauf verständigen können, dass Fehler bei Kriegsberichtserstattung kaum vermeidbar sind und Fehler keine gezielten Fakes sind, können wir dieses Foto mit der zerstörten Brücke gerne kritisieren.

    Was ich mehr als nervig finde, ist, dass man sich auf die Berichterstattung in deutschen Medien eben auch nicht verlassen kann. In den letzten Tagen wurde in vielen Medien die gesprengte Brücke über den Irin in Mariupol gezeigt. Aus taktischen Gründen von der Ukraine gesprengt. Würde anders auch keinen Sinn machen und war auch deutlich zu sehen. Mit einer Ausnahme, der BILD, berichteten alle Medien im Zusammenhang mit dem Foto von den Bombardierungen oder nannten die eingestürzte Brücke direkt als eine Folge.
    Das schafft sicher kein Vertrauen in die Berichterstattung.
    Ich wünsche mir eine kritische Auseinandersetzung von allen Seiten!

    Der Corona-Relativierer unterminiert nun auch bei einem anderen Thema das Vertrauen in unsere Medien und damit letztlich in unsere Demokratie. Was für eine politische Haltung steckt dahinter?

    Da wird finanziell einfach nicht viel mehr gehen als Büskens. Funkel und Neuhaus hätten sicherlich auch keine Unsummen verlangt, aber bestimmt mal nachgefragt, was es im Erfolgsfall gibt und welche Mittel im kommenden Jahr zur Verfügung stehen. Der notwendige, aber überhastete Sponsorenwechsel wird weitere Löcher gerissen haben.


    Ich deute das eher so, dass Schalke bereits einen neuen Trainer für die kommende Saison hat und jetzt nur ein Pausenfüller für die letzten 9 Spiele gesucht wird. Das wollte sich eben keiner antun. Zumal entgegen der Einschätzungen einiger hier der Aufstieg bei 6 Puntken Rückstand 9 Spiele vor Schluss so groß ist, dass ein Aufstieg ziemlich unwahrscheinlich ist.

    Nur kurz zur Einordnung…
    Entscheidest du das jetzt hinter deiner Tastatur?


    Ansonsten wundert es mich, dass du noch nicht geschafft hast, die Tragödie in Mexiko auf die Südtribüne zu projizieren.
    Aber das kommt sicherlich noch. :yes:

    Echt widerlich, dass die Toten von Mexiko hier für Grabenkämpfe im Arminia-Forum instrumentalisiert werden. Bääh, selten so gekotzt hier in diesem Forum. Wo ist eigentlich der Mod?

    Schalke geht es um den Aufstieg in dieser Saison, das haben sie in der Begründung zum Grammozis-Rausschmiss deutlich kommuniziert. Folglich werden sie jetzt einen Trainer suchen, der - sofort - zündet und die Mannschaft ohne Anlaufzeit puscht. Ob sie dabei Sankt Uwe im Blick haben, weiß ich nicht

    Ich denke, ihr habt Recht, dass Schalke alle Hebel in Bewegung setzt, um dieses Jahr noch aufzusteigen. Bei 6 Punkten Rückstand 9 Spieltage vor Schluss. Genau mein Humor. Und genau die Hybris des Traditions-Erstligisten, der solche Vereine dann 5 Jahre und länger in Liga 2 schmoren lässt. In Hamburg beim HSV können sie ein Lied davon singen.


    Ich glaube, dass die Mannschaft einfach eine stabile Balance braucht. Wenn man sich das mal seit dem Spiel gegen Bochum ansieht, dann hat man die komplette Serie ohne Niederlagen in einem variablen 4-2-3-1 mit Serra vorne drin, Krüger links, Okugawa im Zentrum und Wimmer rechts gespielt. Dahinter immer ein Duo mit Prietl oder Vasiliadis und Schöpf. Außen Andrade und Brunner. Die erste Niederlage gab es mit Wimmers Sperre in Hoffenheim, wo Kramer auch erstmals wieder auf zwei defensive Mittelfeldzerstörer umgestellt hat. Seitdem hat er die offensive Dreiereihe zu Gunsten der beiden defensiven Spieler aufgelöst. Seitdem haben wir auch wieder weniger Torchancen.


    _
    Meiner Ansicht nach wird die Rolle von Krüger in der Serie völlig unterschätzt, weil er nur an Toren gemessen wird. Aber in der Gesamtkonstellation hatten wir eine Stabilität defensiv bei mehr Gefahr offensiv, die wir mit der Doppelsechs schlicht nicht mehr erreichen. Und ja, ich denke schon, dass bei einer Mannschaft wie Arminia einzelne Spieler eine sehr tragende Rolle im Gesamtgefüge spielen können. Prietl, Kunze oder Vasiliadis ist variabel. Schöpf oder Castro leider nicht. Pieper oder Ramos ist variabel, Andrade oder Laursen aber nicht, Serra oder Klos ist variabel, Wimmer oder Okugawa sind nicht zu ersetzen, usw.


    _
    Das ist übrigens keine Trainerkritik, sondern einfach nur eine Analyse von mir. Die kann man teilen, man muss es aber nicht. Dennoch würde ich mir in Dortmund wünschen, dass Kramer wieder zum 4-2-3-1 zurück geht.

    Der Position von Richie schließe ich mich voll an. Weg mit der Doppel-6 und Krüger wieder auf Linksaussen. Dann wird auch Okugawa wieder für die 8er-Position frei. Und ja, das ist durchaus Kritik am Trainer in meinen Augen und zwar eine berechtigte! Kritik muss sein, sollte nur gute Gründe haben. Und die Positionen von Richie (und auch von Sirius und anderen) sind allemal sehr gut begründet.

    Ich glaube, die blicken eher auf Aufstieg diese Saison, alles andere wäre doch fahrlässig. Noch so ein Jahr dürften die nicht gut wegstecken.

    Ja, vermute ich auch. Und genau deshalb steigen die Pfeifen weder diese Saison noch nächste auf. :head:

    Zwischen Gegner Bauchpinseln und sich zivilisiert benehmen, ist ein himmelweiter Unterschied. Was bitte rechtfertigt es, einen anderen Menschen mit irgendwas zu bewerfen? Ist man dadurch besonders cool oder heimstark? :pillepalle:

    Mir drehen auch zu viele am Rad nach einer Niederlage. Als müsste man dann den Neandertaler in sich wieder auspacken. Man kann nur hoffen, dass die im Verein professioneller mit der Niederlage umgehen.