Beiträge von Fonzie

    Ich vermute er kommt bei Schalke unter.

    Jau, das wäre echt ein Knaller, wenn Uwe zu Schalke ginge. Wäre tatsächlich das beste, was sie machen könnten, um nächste Saison aufzusteigen. Allerdings glaube ich nicht, dass Neuhaus eine entwicklungsfähige Mannschaft aufbauen würde. Und auch nicht, dass er nach dem Aufstieg in Liga 1 erfolgreich wäre. Aber man kann nicht alles auf einmal wollen. Wenn die absolute Priorität auf dem Aufstieg nächste Saison liegt, gibt es keinen besseren Trainer für Schalke als Neuhaus.

    Wenn man den Biss von Augsburg, Bochum und Stuttgart an diesem Wochenende gesehen hat, dann weiß man, wer den Abstiegskampf annimmt. Wir zur Zeit leider nicht. Scheiß Spieltag!

    Ich bin auch enttäuscht, sah aber eher eine junge, unerfahrene Mannschaft, die sich aus Unerfahrenheit von einer Kloppertruppe hat den Schneid abkaufen lassen. Die globale Zweikampfquote des Matchs von 52% für Arminia spricht m.E. gegen den Eindruck, man nehme den Abstiegskampf nicht an. Die junge Mannschaft hat bitteres Lehrgeld bezahlt, v.a. Okugawa und Wimmer, die ja gar nicht wussten, wie ihnen geschah. Wir werden sehen, ob der Klassenerhalt trotz fehlender Erfahrung drin ist.

    Bei Betis hört der ehemalige chilenische Nationaltorhüter Claudio Bravo am Saisonende altersbedingt auf. Allerdings steht bei Betis auch der einmalige portugiesische Nationaltorwart Rui Silva (28 Jahre) im Kader. Der weist einen Marktwert von 14 Mio auf.
    Das sähe aus meiner Sicht nach einem riskanten Wechsel von Tego aus. Anderseits sollte Tego in diesem Duell nicht chancenlos sein. Betis ist zudem eine Top-Adresse im spanischen und auch im europäischen Fußball.
    So oder so: es wäre schade für Arminia. Aber wechselt Tego dahin, wäre das eine respektable Entscheidung - im Unterschied zu einem Wechsel auf die gut bezahlte Auswechselbank der Bayern.

    So ist es und nicht anders.


    Verstehen viele leider noch nicht so.

    Das - und ein Großteil der übrigen Kommentare - ist kaum mehr als der übliche Frust-Talk nach einer Niederlage. So wie der "heilige Steffen" nicht mehr ist als eine Momentaufnahme.
    Wenn zu wenig mutige Wechsel während eines Spiels das größte sportliche Problem der Arminia wären, wäre ja alles eigentlich rosarot.
    Substanz hätte Kritik, die sachlich zutreffend konkrete Alternativen in puncto Personal und Spielidee aufzeigt, die der Kader wirklich hergibt. Viel mehr, als flexiblere situative Anpassungen während eines Spiels, kann ich dem Forum hier kaum entnehmen.
    Ich - als Fan - jedenfalls sehe da nicht viel an Möglichkeiten, die ungenutzt bleiben. Ich sehe ein Team, das mit aktuell Platz 15 wahrscheinlich das Maximum ausreizt.
    Aber gerne lasse ich mich da eines Besseren belehren. Mit Richie und einigen anderen gibt ja echte Experten hier.

    Auch Daniel Farke hat nun seinen Vertrag als Trainer in Russland bei Krasnodar gekündigt. Nach Gisdol der zweite deutsche Trainer dort, der nun zurück auf den deutschen Trainer-Markt kommt. Mal schauen, wo die beiden unterkommen. Falls überhaupt. Mal sehen, ob die Nerven bei Hertha, VFB und FCA halten.

    Ich sehe es zunächst positiv, dass Ortega laut Presseberichten nur noch zwischen Bayern und Arminia entscheidet. Weitere Clubs wie etwa PSV sind nicht mehr im Rennen. Das macht die Entscheidung ganz glasklar zu einer zwischen eigenem sportlichen Erfolg (Stammspieler und Leistungsträger) auf der einen Seite und Geld sowie indirekter eigener großer sportlicher Erfolg als kleines Rädchen im Getriebe auf der anderen Seite. Tendenzen hin oder her. Am Ende ist das vor allem eine Gefühlssache, was will ich als Sportler eigentlich? Da kann die Waage noch unzählige Male hin- und herpendeln bis zur endgültigen Entscheidung.

    Ich bin auch dafür, die Doppel-6 aufzulösen. Kunze auf die Bank. Mittelfeld mit Vasi, Schöpf und Okugawa. Okugawa ist zentral auch wertvoller. Auf Linksaussen dafür Krüger wieder rein. Hinten links Andrade. Innen Pieper statt Ramos. Also die Stammelf, die mehrere Spiele nacheinander bestritt:


    Ortega - Brunner, Pieper, Nilsson, Andrade - Vasi, Schöpf, Okugawa - Wimmer, Serra, Krüger


    Für meine Begriffe die Startelf für den Rest der Saison. Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Fall Prietl wäre abzuwarten.

    Es macht überhaupt keinen Sinn, die Auftritte der Abstiegs-Konkurrenz so selektiv zu beobachten und zu bewerten, dass jeder - seltene - Erfolg der anderen zum Totschlag-Argument gegen Arminia wird. Da verkackt Augsburg wochenlang. Holen Sie dann einen Punkt gegen den BVB, ist Arminia Scheisse, obwohl die in dem Spiel gar nicht mitgespielt haben... Solche "Argumente" kann man nicht ernst nehmen. Zudem: Wenn andere mal gegen einen "Großen" punkten, warum wird dann nicht Arminias Sieg in Leipzig zum Vergleich herangezogen, sondern nur die Niederlagen? Auch für diese argumentative Willkür gibt es kein Argument.

    Zu den Fakten gehört aber auch, dass Arminia in Leverkusen nur 41 Prozent der Zweikämpfe gewonnen hat (Bayer entsprechend 59 Prozent). Dieses Datum sollte eine große Rolle spielen bei der Aufarbeitung des Spiels seitens des Trainer-Treams. Und gerne auch hier im Forum.

    Wenn man nicht so hoch pressen, sondern aus der Tiefe kommen will, sollte man von Anfang an mit dem schnellen Lasme statt Serra auf der 9 spielen. Im HZ 2 konnte man jedenfalls in Ansätzen erkennen, dass mit Lasme ein wirkungsvolles Konterspiel aus der Tiefe möglich wäre.


    Hierin erkenne ich durchaus einen Fehler des Coachs in der Aufstellung. Die war nicht zu Ende gedacht.

    Ich finde Schalke hatte seit der Krim-Annexion 2014 genügend Zeit sich von diesem Sponsor zu lösen. Die Gelegenheit hat man längst verpasst .. bzw. verpassen lassen. Die dicke Kohle hätte man wohl kaum von einem anderen Sponsor erhalten. Eine Finanzierung aus Steuermitteln oder aus dem Solidarfond stellt für mich eine Wettbewerbsverzerrung dar.

    Also staatliche Entschädigungen für entgangene Gazprom-Gelder könnte Schalke m.E. nur erhalten, wenn das Sponsoring infolge staatlicher Sanktionen zwangseingestellt würde. Aber sicher nicht, wenn Schalke aus eigenem Antrieb (Image) den Sponsor-Vertrag beendet. Und DFL-Mittel gäbe es ohnehin im keinem Fall. Für so was gibt's keinen DFL-Topf.

    Ich rechne mit einem Spiel wie bei den Bayern. Wenn Tego einen guten Tag hat, können wir lange die Null halten.

    Das sehe ich mal anders als Sacke. Bayern kann aus Ballbesitz unendlich viele Chancen generieren. Bayer ohne Schick jedenfalls aber ganz und gar nicht. Die leben vom Tempo über ihre Aussen und über Wirtz. Gibt man denen keine Räume, werden die sich schwer tun. Arminia darf nicht hoch pressen und darf bei eigenen Kontern die Restverteidigung nicht entblößen. Dann kann es was werden. Jedenfalls mit der 0 hinten.

    Castro hat als junger Spieler bei Leverkusen übrigens auch einige bockstarke Spiele als LV gemacht. Seine Leistungen als Außenverteidiger (normalerweise rechts) hatten ihn urspünglich auch in die Nationalmannschaft gebracht. Er war nur nicht Löws "Typ". Als Außenverteidiger kommt er allerdings heute aus Tempogründen ganz sicher nicht mehr in Frage. Auch als Rechtsaußen kommt er m.E. aus demselben Grund nicht in Frage.

    Ich finde die Aussage von Klose bemerkenswert dass er sich gefreut hat, dass sowohl sa als auch FK glaubhaft nicht nur Freude bei seiner Ankündigung ausgelöst hätten. Lässt tief blicken.


    Hmm, also laut NW hat Klos Folgendes gesagt:
    "Es hat mich gefreut, dass die Reaktionen auch von ihnen positiv waren."
    Und das passt nunmal gar nicht zur Deutung von El Armino. Ich finde, man muss hier gut aufpassen mit den Aussagen, die man Klos zuschreibt. Ansonsten werden hier noch ziemlich schräge Legenden gebildet.

    Klos hat gerade auf der Pressekonferenz verlauten lassen, dass er nicht ab Sommer in der Nähe von Köln spielen muss. Das wirft in meinen Augen ein paar Fragen auf.

    Klos ist ein freier Mensch. Primär scheint für ihn zu sein, irgendwo Stammspieler sein zu können. Ist doch in Ordnung, dass er so abwägt und entscheidet. Und in Liga 1 kann er eine solche Rolle nicht mehr spielen. Eine solche Einschätzung hat er für sich offenbar selbst auch vorgenommen. Manchmal muss man Dinge (oder Menschen) gehen lassen, damit sie zu einem zurückkommen.

    Ramos wäre für mich nach den letzten Auftritten aber mal sowas von gesetzt. Mit welcher Begründung sollte man den rauslassen, weil Pieper wieder dran ist?
    Auf LV sehe ich die spannendste Frage und habe ehrlicherweise keine Idee dazu.

    In der IV wird es auf jeden Fall einen Härtefall geben. Ich bin da 50:50. Für Pieper spricht die Summe der 50 Spiele und mehr davor, für Ramos die aktuelle Form.
    Auf LV bin ich zu 100% für Andrade. Der einzige, der die Seite seit langem dicht bekommen hat. Gegen eine der besten Flügelzangen der Liga gilt das umso mehr.

    Was in unserem Verein immer noch fehlt, ist sportliche Kompetenz in den Gremien. Diese Position kann man ohne besondere Qualifikation z.B. in wirtschaftlichen oder rechtlichen Bereichen ausüben. Bei allen guten wirtschaftlichen Entscheidungen ist auch die sportliche Komponente eminent wichtig und Klos wäre einer, dem man das ohne zu zögern zutrauen könnte.

    Dass diese Kompetenz im Verein fehlt, stimmt. Dazu braucht man aber Leute mit Kontrollfunktion, die nicht im operativen Geschäft des Vereins tätig sind. Das ist eine Nebentätigkeit oder eine (Früh-)Rentnertätigkeit für Ex-Professionelle mit noch gutem Draht in die Szene.
    Dafür ist ein Klos viel zu jung und noch viel zu heiß auf einen echten Job im operativen Tagesgeschäft.
    Helmer war vom Profil her genau der richtige Typus dafür. Nur nicht die richtige Person, der hatte keinen Bock dazu. Ich würde da an Bruchhagen denken. Ansonsten fällt mir kein Ex-Armine ein, der brauchbar wäre und keine verbrannte Erde hinterlassen hat (z.B. TvH, Rapolder, Dammeier) oder charakterlich nicht in Frage kommt (z.B. Ansgar).