Das wichtigste ist, dass Kramer aus dem Hinspiel die richtigen Lehren zieht. Das war eines der Spiele, die er am ehesten vercoacht hat, indem er die Mannschaft zu hoch hat pressen lassen und so ins offene Messer laufen ließ.
Es wird daher wohl auf die gleiche Aufstellung wie gegen Union rauslaufen mit einer Doppel-6 Kunze-Vasiliadis. Nur die 4er-Kette könnte etwas umgestellt werden mit Pieper statt Ramos und Andrade statt Laursen. Kompakt und nicht zu hoch stehen und dennoch pressen. Evtl. reicht das für 1 Punkt.

Beiträge von Fonzie
-
-
Ich habe auch keine Zweifel daran, dass Klos jetzt erstmal zu seiner Freundin nach Köln ziehen will. Manchmal ist es auch gut, zwischendurch mal etwas Abstand zu gewinnen. Die letzten Jahre waren sehr intensiv und es gab so einige Reibungsflächen zwischen Klos und Arabi bzw. Arabi/Rejek, v.a. die Trennungen von Saibene und Neuhaus, v.a. letztere. Es muss keinesfalls so sein, dass dabei dauerhaft unüberbrückbare Gräben entstanden sind. Vielleicht reicht eine Auszeit voneinander.
Andererseits wissen wir auch alle nicht, wie Klos intern bei diesen Konflikten aufgetreten ist. Auch der kolportierte Vorwurf aus der Mannschaft, Klos führe die Jungen nicht, sondern betrachte sie als Rivalen, könnte zu denken geben, wenn man nicht grade das Fan-Trikot mit dem Schriftzug Klos an hat. Nicht jeder große Anführer auf dem Platz ist charakterlich geeignet, Verantwortung in einem Verein zu übernehmen, s. etwa Effe oder Matthäus.
Ich für meinen Teil finde es eher richtig, dass Klos nicht sofort in den Verein eingebunden wird. Möge etwas Zeit vergehen. Dann kann man die Frage mit etwas Abstand neu in den Blick nehmen, ob Klos in den Verein als Führungskraft eingebunden werden kann. Denn auch das scheint mir fraglich zu sein, ob sich ein Alpha-Tier wie Klos als U17-Trainer sozusagen unter ferner liefen so einfach einordnen ließe. -
Das ist ein weiteres Problem .. und zwar bei uns Fans. Man weiß nicht wie unser zweiter Torwart spielt. Weil man ihn nie spielen sieht
deswegen wird er gleich als schlechter als alle 1-Torwhüter abgestempelt. Erwische mich auch immer wieder dabei.
Das größte Problem dabei ist die mangelnde Matchpraxis einer Nummer 2 im Tor. Allein schon deshalb glaube ich nicht daran, dass Kapino bei Arminia die Nummer 1 werden wird.
-
Nie im Leben wird ein 20jähriges Talent die neue Nummer 1 im Tor. So einen Torwart wird Arminia nicht verpflichten, sondern nur jemanden, der SOFORT das Zeug zur Nummer 1 und die Reife für Konstanz in der Leistung schon hat. Dazu braucht es auch Erfahrung auf schon höherem Niveau. Ein Stammkeeper von Mitte 20 in einer kleineren 1. Liga (Österreich, Schweiz, Belgien, NL) könnte ich mir vorstellen. Gerade die Schweiz hat seit Jahren eine Top-Torwart-Ausbildung.
-
Grischa Prömel von Union wechselt im Sommer ablösefrei nach Hoffenheim. Letzten Sommer hat Union Andrich und Lenz ablösefrei verloren. Und Kruse wäre im kommenden Sommer auch ablösefrei gewechselt, wenn Wolfsburg diesen Winter keine Panikkäufe getätigt hätte. Man sieht, wie schwierig es ist, Spieler mit höherem Potenzial als das des Clubs gewinnbringend zu verkaufen. Daher bin ich weit davon entfernt, Arminia ein schlechtes Zeugnis auszustellen, wenn kommenden Sommer etliche Leistungsträger ablösefrei gehen sollten. Das Konzept Ausbildungsverein funktioniert wirtschaftlich nur über einzelne hochlukrative Verkäufe. Voraussetzung dafür sind längerfristige - und damit riskante - Verträge mit vergleichsweise No-Names, die dann binnen kürzerer Zeit den vollen Durchbruch schaffen müssten. Also so wie es Wimmer gerade schafft, aber auch als Einziger. Wenn Serra, Krüger, Vasi etc. einen echten Durchbruch irgendwann schaffen sollten, laufen deren Verträge auch irgendwann bald danach aus, so dass sie ablösefrei gehen dürften. Das Konzept Ausbildungsverein ist schwierig, aber fast alternativlos. Jedenfalls sollte die Kritik an ablösefreien Abgängen im Rahmen bleiben. Woanders gibt es das Problem auch (s. Union). Es ist strukturell bedingt und nicht Ausdruck des Versagens von Personen.
-
Und da sach noch ma einer, dass Fabi Klos seine Karriere bei RW Essen ausklingen lassen möge... Die Assis tut Klos sich hoffentlich nicht an. Da lieber die Karnevalsköppe von Fortuna oder Viktoria.
-
Der VFB steigt ab. Darauf würde ich mittlerweile Wetten annehmen. Nichts spricht dort für eine Trendwende. Und nun fällt auch noch Silas für den Rest der Saison aus. Wer soll es offensiv dort richten?
-
Timo Horn vom 1.FC Köln könnte der Nachfolger von Ortega bei Arminia werden. Sein Vertrag läuft bis 2023 und er möchte den Verein wohl verlassen, nachdem er seinen Stammplatz verloren hat. Er ist 28 und auf dem Zenit seiner Leistungsfähigkeit. Für meine Begriffe wäre er die bestdenkbare Wahl, wenn Ortega gehen sollte. Die Ablöse dürfte bei 1-2 Mio max. liegen. Das wäre gut angelegtes Geld, weil man so die Baustelle Tor für bis zu 5 Jahre auf hohem Niveau schließen könnte. Ortega ist natürlich beim Spiel mit dem Fuß nicht zu toppen. Aber in den Basis-Disziplinen eines Torwächters halte ich Horn in der Summe für so stark wie Ortega. Mindestens.
-
Um mich da mal einzumischen, es geht nicht darum das man Verliert sondern wie und das ist teilweise fragwürdig. Alles schön und gut dass wir derzeit so erfolgreich Punkten, trotzdem darf man Auftritte gegen Hoffenheim und Konsorten weiterhin kritisieren und auch hinterfragen. Einfaches abhaken ist mir persönlich zu einfach und hilft uns in späteren Situationen mal gar nicht. Bei einem Verein wie Arminia geht das einfach nicht das du mit 80% in die Spiele gehst.
Ich bin da bei Sacke. Die Unterlegenheit in Hoffenheim war nicht Ausdruck mangelnder Einstellung, sondern mangelnder Klasse. Und die kann nicht in jedem Spiel gegen solche Gegner kompensiert werden. Auch kann man nicht jede positionsbezogene Unterlegenheit "wegauswechseln". Ich sehe keine Mitverantwortung von Kramer für die Niederlage in Hoffenheim.
-
Defense wins championships. Das haben die Rams zuletzt eindrucksvoll bewiesen - auch wenn's eine andere Sportart ist und unser championship der Klassenerhalt ist.
Meisterschaft? Ich wäre ja schon mit dem Klassenerhalt zufrieden.
-
Ach wir werden doch eigentlich schon seit unserem Aufstieg von fast allen als Fußballerisch beschränkt beschrieen.
Das auch unsere Jungs gut kicken können geht in der Arroganz so einiger Fans "langjähriger" Clubs völlig unter.Umso schöner sind dann Siege wie heute.
Unterschätzt zu werden ist doch die ideale Bedingung für den Klassenerhalt eines Underdogs. Also, nur weiter so!
-
Kramer hat heute wieder das richtige Händchen bei der Aufstellung bewiesen. Ramos und Okugawa drin zu lassen, war heute Spiel entscheidend.
-
Also ich würde Gui und Andrade tatsächlich gerne in der Innenstadt sehen. Die beiden verteidigen mit 2 Mann ganz alleine gegen die nächste Querdenker-Demo.
-
Wir haben die fünft beste Abwehr der Liga. Nur Bayern, Leipzig, Freiburg und Mainz haben weniger Gegentore kassiert.
Und den zweitschlechtesten Sturm der Liga. Nur Fürth hat weniger Tore erzielt. Das relativiert wieder die Abwehrleistung.
-
Sorry. Ich hatte den Beitrag von DSC33602 falsch verstanden. Er macht sich über einen Schreibfehler lustig, nicht über Arabi.
Dann bezieht sich mein Post eben allgemein auf die nicht grade kleine Gruppe der Arabi-Hater insgesamt.
-
Da versteh einer die Bielefelder. Machen ihre eigene Stadt gerne madig (eine Eigenschaft, die vom "Stadtblatt" vor vielen Jahren mal als "Lokalmasochismus" bezeichnet wurde). Und wenn der Sport-GF der Arminia bei der großen Borussia aus Mönchengladbach als Sportdirektor gehandelt wird, gilt ihnen das nicht als Anerkennung für dessen Fähigkeiten, sondern bedient nur die Verachtung der Propheten im eigenen Land. Insofern ist die Fanlandschaft der Arminia zu 1000 Prozent "echt Bielefeld", nämlich konsequent lokalmasochistisch.
-
Wir spielen mit der zuletzt eingespielten Stammelf:
Ortega - Brunner, Pieper, Nilsson, Andrade - Vasi, Schöpf - Wimmer, Okugawa, Krüger - Serra
Es ist keine Zeit für Experimente. Konstanz ist Trumpf. Daher wird auch Pieper nicht degradiert, nur weil Ramos 2 - gleichwohl wirklich beachtlich - gute Spiele gemacht hat.
Ich will auch nicht Ince partout sehen am Ende. Am Ende will ich partout 3 Punkte sehen. Wir brauchen Zielstrebigkeit und Erfolgsorientierung. Alles andere ist Nebensache. Wie Lothar schrieb: Der Wille zum Sieg wird entscheiden. Nur der Sieg zählt. -
"Spanien und Dänemark kippten die Corona-Regeln – jetzt steigen Todesfälle rasant"
Quelle: Focus von heute
https://www.focus.de/gesundhei…e-rasant_id_53531936.html -
Lars Windhorst will bei Hertha keine 375 Millionen Euro verbrennen: [Blockierte Grafik: https://www.smilies-paradies.d…-smilies-lachende-010.gif]
Wenn man plant, schmutziges Geld zu waschen, und dieses dann verbrennt...Ja, dann ist das höhere Gerechtigkeit. Die Wege des Herrn sind unergründlich. Muss nur noch einer rausfinden, wer von der Asche des verbrannten schmutzigen Geldes profitiert. Wahrscheinlich leider kein Waisenhaus. Aber wenigstens ein Geier, der nicht (ganz so) kriminell ist.
Fragt sich nur noch, ob Lars Windhorst bald bei den Fischen schwimmt... -
Der Kader ist genauso groß wie in der Hinrunde. Ich sehe da keine Probleme. Mit Ince ist der Kader vielmehr sogar um ein Talent erweitert worden, auch wenn er in dieser Saison kein Faktor mehr sein sollte.
Arminia fährt gut mit einem kompakten Kader in dieser Saison. Voraussetzung dafür sind natürlich wenig Verletzungen. Und da macht der medizinisch-physiologische Staff sehr ordentliche Arbeit. Es gibt kaum Verletzungen und wenn nur eher geringfügige, was nicht nur Glück ist. Es werden allerdings auch keine gefühlten Halb-Sportinvaliden mehr verpflichtet.