Beiträge von Fonzie

    Frank Kramers erfolgreiche Entwicklung als Trainer in dieser Saison lässt sich zu größeren Teilen mit 3 Faktoren beschreiben:
    1. Unnötige taktische Kompliziertheiten wurden sein gelassen: v.a. die Dreierkette.
    2. Eine Stammformation hat sich herausgebildet, die kaum verändert wird.
    3. Klos wurde endlich aus der Stammelf genommen.
    Seine grundsätzliche Idee vom Fußball - kompakte Defensiv-Organisation, (hohes) Pressing, Umschaltspiel - hat sich m.E. nicht groß geändert, kommt aber durch diese 3 Maßnahmen erst richtig erfolgreich zur Geltung.
    Bleibt Kramer - wenigstens diese Saison - den genannten 3 Maßnahmen treu, wird Arminia meiner Erwartung nach mindestens Platz 15 erreichen. Hier die Zahlen dazu:
    Spieltag 01-10: 5 Punkte (danach Rückkehr zur Viererkette und Einspielen einer Stammformation)


    Spieltag 11-20: 16 Punkte
    darunter Spieltag 16-20: 11 Punkte aus 5 Spielen (Serra + Krüger als Stamm-Duo im Sturm; Klos nicht mehr in der Startelf)
    Für meine Begriffe muss Kramer definitiv an Serra + Krüger als Stamm-Duo im Sturm festhalten. Die Erfolgserlebnisse als Team in dieser Aufstellung sind schlagend.

    Danke, du nimmst es mir vorweg. Wie gesagt, das sind zwei Stürmer mit unterschiedlichen Spielanlagen, beide sind keine Turbos in der Liga. Deshalb hatte ich Lasme in der Betrachtung außen vor gelassen. Auch hier wird nur wieder ein Vorurteil bedient, ohne sich mit der Spielweise auseinander zu setzen. "Auch in Kramers Pressing- und Umschaltspiel-Fußball kann und sollte der Mittelstürmer der wichtigste Abschlussspieler sein." Das ist halt de Facto nicht richtig, denn der Mittelstürmer steht bei hohen Ballgewinnen in der Regel eben nicht am Elfmeterpunkt herum. Gerade Serras Tor gegen Leipzig zeigt das doch. Da hat er nachgesetzt und den Abpraller verwertet, aber zuvor hat er den Ball stark auf Krüger abgelegt und Wimmer hatte den eigentlich finalen Abschluss. Das heisst nicht, er soll keine Tore machen, aber die Rolle ist derzeit noch eine andere. Deshalb haben auch nur noch so wenige Mannschaften aus dem unteren Drittel "echte" Mittelstürmer, sondern eher schnelle und wendige Spieler.

    Naja, ich kann jedenfalls nur feststellen, dass Teams, die viel auf Umschalten setzen, trotzdem erfolgreiche Mittelstürmer in ihren Reihen haben können: Awoniyi bei Union, Burkhardt bei Mainz, Kalajdzic beim VFB.

    Die Wachablösung von Klos zu Serra ist nunmehr erfolgt. Seit dem Bochum-Spiel. Das ist keine Eintagsfliege, sondern nachhaltig.
    Klos wird dennoch noch eine wichtige Rolle spielen in dieser Saison. Ich bin froh, dass er noch im Kader ist und dass er sich so mannschaftsdienlich einbringt.

    Auch in Kramers Pressing- und Umschaltspiel-Fußball kann und sollte der Mittelstürmer der wichtigste Abschlussspieler sein. Dafür muss der Mittelstürmer aber auch schnell genug sein, um bei den schnellen Tempogegenstössen mit dabei zu sein. Und genau dazu ist ein Klos mangels Tempo nicht zu gebrauchen. Der gewinnt vielleicht die Bälle, macht sie fest und spielt sie weiter. Aber danach kann er nur noch zuschauen, wie die Post abgeht. Das sieht bei Serra ganz anders aus. Der hat das Tempo. Gegen Leipzig hat er genau so ein Tor erzielt nach einem schnell vorgetragenen Konter.
    Es ist keine Frage, dass Serra noch nicht hinreichend angekommen ist in Liga 1. Vom Spielertyp her sieht man aber, dass er - potenziell - sehr viel besser zum Umschaltspiel passt als Klos. Ein Serra kann in dieser Spielanlage sehr wohl der Goalgetter sein. Im Gegensatz zu Klos.
    Überspitzt gesagt: dass Klos in Kramers Spielsystem nicht als Abschlussspieler fungiert, liegt nicht an Kramers Spielsystem, sondern am Spieler Klos und seinen individuellen Eigenschaften (langsam).

    Wie Richie schon sagte: Die Benchmark für das Spiel in Frankfurt sind die beiden letzten Auswärtsspiele in Leipzig und Freiburg. Diese Gegner sind eher vergleichbar mit Frankfurt als Bochum und Fürth.
    Da muss einem nicht bange werden wegen des schlechten Spiels gegen Fürth. Weder uns Fans noch der Mannschaft.

    Ich hege keinen Zweifel daran, dass Ince langsam aufgebaut wird und dabei die Matchpraxis in Liga 1 bekommt, die er benötigt. Dafür hat Arabi ja Frank Kramer als Trainer geholt.

    Die neuesten Gerüchte zu Ortega und Bayern München besagen, dass Neuer bis 2026 verlängert. Nübel wird im Sommer verkauft. Und der auslaufende Vertrag mit Ulreich nicht verlängert. Stattdessen soll Ortega ablösefrei kommen.
    Das könnte leider Sinn machen. Bayern sucht für die nächsten 4 Jahre eine Nummer 2 im Tor. Die Rolle würde perfekt zu Ortega passen, der altersmäßig locker noch mind. 4 Jahre auf hohem Niveau drauf hat. Im Gegensatz zu Ulreich, der noch 1 bis max. 2 Jahre vor sich hat. Ein Dreijahres-Vertrag mit 1 Jahr Option mit Tego - und Bayern hat 4 Jahre Ruhe auf der Position.
    Makes Sense. Leider.


    https://amp-spox-com.cdn.amppr…ertragsverlaengerung.html

    Lasme geht raus aus der Startelf. Und ansonsten wird es die Startelf wie gegen Leipzig. Oder Kramer holt Prietl und Klos zurück und lässt sie statt Serra und Krüger beginnen - da bin ich bei Pale Rider. Castro indes ist mangels Fitness keine Startelf-Option. Andrade wird in Frankfurt wohl kaum gegen den defensiv schwächeren Laursen ausgetauscht - und das nach gerade mal einem schwächeren Spiel.
    Viel interessanter ist aber die Personallage beim Gegner. Können Trapp und Kostic spielen? Das wäre schon ein echter Unterschied. Allerdings löst die Offensive um Borré, Kamada und Lindström auch so schon genug Sorgen aus. Auf das Duell Kamada vs. Okugawa (beide natürlich als OM keine direkten Gegenspieler) bin ich sehr gespannt. 2 Zauberfüße und 3 Halleluja - oder so. Kamadas Tor gegen Augsburg war technisch unfassbar filigran.

    Vielleicht ist er auch ehr der unauffällige Typ Stürmer. Ich mein von Okugawa siehst auch nichts wenn der nicht grade ein Tor schiesst.
    Problem ist jedoch dass wir genau so jemanden nicht brauchen. Einen echten 9er welcher Räume schafft und sich auch mal im 1gg1 in der Box durchsetzt. Den brauchen wir.


    Da ist Lasme körperlich deutlich präsenter, aber er findet nicht wirklich ins System.


    Ich hab schon drüber nachgedacht ob Cordova ( der wohl gehen darf nach Pepi ) vielleicht doch keine schlechte Option wäre. Man wird Ihn sicherlich einschätzen können. Er ist körperlich ähnlich präsent wie Klos, seine Laufwege passen, er trifft aber kein Scheunentor. Hier könnte ich mir schon vorstellen dass doch irgendwann der Knoten platzen könnte. Vor allem wenn er wirklich ablösefrei zu haben sein könnte.

    Extrem mutiger Standpunkt in Sachen Cordova.
    Ich hatte Cordova ca. 2/3 der Saison in Bielefeld den Rücken gestärkt. Und wurde dafür von anderen Fans richtig angeschissen.
    Ich finde Cordova viel variabler als Klos. Der ist ja auch noch schnell und kann zudem aus der Distanz schießen. Der ist hier in Bielefeld aber m.E. verbrannt.


    Hast Du mit ihm gesprochen oder woher ist Deine Analyse?

    Ich würde bei Serra eher an den Faktor "Frustrationstoleranz" denken. Bislang musste er sich noch nirgends gegen nennenswerte Widerstände durchsetzen. Das reine Talent hat ihm bisher immer gereicht. Das ist nun erstmals anders. Das muss nicht unbedingt mit Arroganz zu tun haben. Sondern damit, wie man mit relativem Misserfolg umgeht und umgehen kann. Aber auch ich habe nicht mit Serra gesprochen.

    Das sehe ich auch so. Es ist eine Frage der Spielweise. Wenn man so argumentiert, dann dürfte der BVB Haaland Woche für Woche erst ab der 65. einwechseln ;) . Haaland verleiht dem Spiel Tiefe, weil er immer auf Höhe der Kette lauert. Lasme hat diese Cleverness noch nicht, ihm fehlen die Laufwege und scheinbar auch ein wenig die spielintelligenz, bzw. das Auge für die Räume. Dazu kommt, die Spielweise der Mannschaft ist auch eher auf einen ballverteilenden Mittelstürmer ausgerichtet, der Lücken für die beiden Außen und den zentralen Spieler schafft. Schön zu sehen beim 0:1, als Krüger den Ball sauber in die Lücke schiebt. das war ein herausragender Spielzug.


    Für ein solches Spiel in Ballbesitz bei defensiv organisiertem Gegner Lasme steil anzuspielen, brauchst Du aber auch die richtigen Mittelfeldspieler, die solche Pässe in enge Räume spielen können. Daher finde ich den - impliziten - Vergleich mit dem BVB nicht sinnvoll. Nicht nur wegen Haaland nicht, sondern vor allem weil wir keinen Bellingham, Reus, Brandt, Dahoud etc. haben.
    Aber gut, kann man sicher auch anders sehen. Den Austausch finde ich jedenfalls interessant.

    Ich sehe es wie Richie. Lasme ist kein Stürmertyp, den man mit dem Rücken zum Tor anspielen kann - wie Klos, und tendenziell auch wie Serra. Lasme muss steil geschickt werden. Der braucht den Ball vor sich und mit viel Raum nach vorne. Da liegen seine Stärken. Daher ist Lasme kein Spieler für die Startelf im Moment. Zu Beginn eines Spiels gibt es noch keine Räume für ihn, die er belaufen kann. Daher steht bei Lasme im Moment fast alles damit, dass er als Konterstürmer erst irgendwann in HZ 2 gebracht werden kann. Seine Startelf-Aufstellung heute war der Sperre von Klos und dem eingeschränkten Training von Serra unter der Woche geschuldet. Daher würde ich den Spieler so oder so nicht für dieses Spiel kritisieren. Dieser Gegner und dann noch von Anfang an - das liegt ihm nicht so.
    Ich verstehe eigentlich immer mehr, dass die 3 neuen jungen Stürmer sich alle sehr gut ergänzen, weil sie alle eine ganz andere Spielanlage haben. Serra ist am ehesten wie Klos, der wird perspektivisch der klassische 9er sein. Lasme ist ein eher Konterstürmer, der auch über außen kommen kann. Und Krüger ist die ideale 2. zentrale Spitze um einen Stoßstürmer wie Serra herum, ansonsten auch auf außen einsetzbar.

    Trapp und Kostic von Eintracht Frankfurt fallen diesen Spieltag wegen Corona-Infektion aus. Die Befunde sind "grenzwertig". Mal schauen, ob die beiden am kommenden Freitag gegen Arminia wieder dabei sind. An diesem Wochenende profitiert leider Augsburg davon. Es ist also eine ambivalente Neuigkeit aus Bielefelder Sicht.


    So oder so zeigt der Fall, dass die kommenden Wochen der Saison deutlich von Omikron geprägt sein werden. Die Corona-Lotterie hat begonnen.