Momuluh ist für mich aktuell der Lucky Luke unserer Mannschaft. Irgendwie schneller als sein Schatten. Er hat wirklich super Ansätze und ist ein riesen Talent. Er wird aber noch sehr viel dazulernen müssen, um uns dauerhaft weiterhelfen zu können.
Beiträge von StillHere05
-
-
Köln wäre eine super Adresse. Ein Traditionsverein für den Arsch, da passt der Typ genau hin.
-
Da er noch Vertrag hat, da kann man bestimmt auch Infos zu Mizuta anbringen. Laut seinem Instakanal ist er schon am Flughafen Frankfurt und möchte nach Japan fliegen.
Der hat genug von MK
-
Ich fand Verl eigentlich immer ganz sympathisch. Jetzt muss man aber sagen, dass die diese Saison echt ein erbärmliches Bild abgeben. Gestern auch schon wieder mehrere Fouls und unschöne Situationen, die vom Schiedsrichter nicht geahndet wurden. Würde denen mal ganz gut tun, wenn sie auf dem Teppich bleiben. Oder sind das eventuell Minderwertigkeitskomplexe?
Die hatten schon 94/95 ein zu großes Mundwerk, ist nichts neues.
-
Momoluh kam aus einem passiven Abseits, bevor er ins Spiel eingriff, die Rückwärtsbewegung ist dann ja grundsätzlich erlaubt.
Ich könnte auch sagen, das 1:0 wäre niemals gefallen, hätten Schieds- und Linienrichterin ihre Arbeit gemacht. Da hätte es die erste rote Karte geben müssen. Direkt vor dem 1:0 geht ein Verler mit beiden Beinen gestreckt voraus in den Mann, null Chance auf ein sinnvolles Tackling.
-
Spieler aus 2. Mannschaften von Profi-Clubs sehe ich nur bedingt als Regionalliga-Spieler. Die trainieren teilweise oben mit oder sind sogar mal im Kader. Siehe Momuluh aus Hannover.
Wir drehen uns da im Kreise. Wir haben ja Spieler aus 2. Mannschaften, das war vor der Saison auch gar nicht anders möglich. Wohin uns das beinahe geführt hat, wissen wir alle. Wenn man natürlich einmal mehr aus den eigenen Fehlern nichts lernen mag, dann immer her damit. Oder man wird endlich ehrlich und sagt den Fans, geht finanziell überhaupt nicht anders und es geht wieder nur gegen den Abstieg. Aber okay, Ziele werden ja angeblich zurecht nicht ausgegeben.
-
Alexander Ende (Trainer SC VERL „Das 1:0 hätte niemals zählen dürfen, Momuluh kommt da vier Meter aus dem Abseits. Was wir uns ankreiden müssen, ist das 2:0 !"
Der Mann ist ja genau so verwirrt wie seine Spieler.
-
Kania läuft seit geraumer Zeit bei TM als Gerücht. Tatsächlich interessieren mich die Regionalligen und deren Spieler nur sehr bedingt. Ich gucke da eigentlich nur nach Rödinghausen und den Safi hätte ich hier auch nur bedingt sehen wollen.
Was wollen wir eigentlich erreichen? Lt Vereinsführung waren zwei Jahre dritte Liga durchfinanziert, was ja so wohl auch nicht stimmt. Also dann jetzt mal anders denken, Talente aus der Amateurklasse werden uns nicht ans Ziel bringen.
-
Das Kniat nicht mit Schepp plant ist eine Interpretation aus dem Kabinengespräch und widerspricht seiner Aussage, keinen Spieler mit Vertrag wegzuschicken.
Tim Heike ist eine bekannte Größe aus der Regionalliga NO und hat bei Energie keinen Vertrag mehr:
https://www.transfermarkt.de/t…tungsdaten/spieler/445448
Da braucht es kein Googeln um den auf dem Schirm zu haben. Die Info der sächsischen Zeitung zum Wechsel zu Dynamo wurde übrigens bei TM auch schon wieder in Frage gestellt.
Den Heike meinte ich noch nicht einmal unbedingt. Finde es aber gut, dass du dich so intensiv mit den Regionalligen beschäftigt hast und dich da auskennst. Welche " Größen " gibt es denn da noch so ?
-
Hoeneß hat den FCB vom " Dorfclub " zur Weltmarke gemacht, nun macht er es umgekehrt. Der Mann hat seinen Zenit überschritten, traut sich aber wohl niemand, ihm das zu sagen und endgültig in Rente zu schicken.
-
Irgendwie war das Finale gestern etwas lahm. Die rote Karte hätte nochmal Brisanz reinbringen können. Aber kaiserslautern wirkte seltsam platt in der zweiten Halbzeit und hat leider nur hintenrum gespielt ( erinnerte mich an uns) anstatt alles nach vorne zu werfen. Natürlich fehlte auch die Qualität.
Leverkusen hat eigentlich nur das nötigste gemacht.
Die choreo war erste Sahne mit dem dreidimensionalen. Gut abgeschaut bei uns
Welches Finale ?
-
Manchmal gewinne ich den Eindruck, der eine oder andere hier sitzt vor Google, um krampfhaft irgendwelche Namen in den Ring werfen zu können. Gespannt bin ich auch, wer uns verstärken soll. Aber dafür werden wir aber vermutlich erstmal die genauen Abgänge abwarten müssen. Tatsächlich spannend finde ich die Torwartposition und natürlich den Sturm.
-
Oppie mit einer starken Vorstellung !
ABER , das Gegentor ging wieder ganz allein auf seine Kappe . ..
Ähm, nein. Guck es dir im Re-Live an. Da kommt auf unserer linken Seite wieder alles zusammen, Oppie ist da nicht der Alleinunterhalter. Corboz macht das auch recht ordentlich, für Verl.
-
Warum das so ist, das habe ich hier schon mindestens einmal erklärt.
Aber gerne nochmal und auch ausführlich:
Der DFB-Pokal wird seit Anfang der 80er mit 64 Mannschaften gespielt, vorher mit 128.
Bevor die Frage aufkommt, warum überhaupt mit 64: Weil sich diese Zahl immer weiter durch 2 teilen lässt, somit eine passende Zahl für einen K.-o.-Wettbewerb ist und man somit am Ende auf 2 Finalisten kommt: 64, 32, 16, 8, 4 und 2.
Ja Hochwald ich weiß, man kann K.o.-Wettbewerbe auch mit anderen Zahlen und Freilosen ausspielen. Darum geht es hier aber nicht.
In der 1. Runde werden die 64 Mannschaften in zwei Töpfe aufgeteilt: 32 im Topf der Großen und 32 im Topf der Kleinen.
Ich weigere mich übrigens, den kleinen Topf als "Amateurtopf" zu bezeichnen, da dieser Begriff schon lange überholt ist. Alle Drittligisten und viele Regionalligisten sind Profi-Vereine.
Um eben auf zwei zahlenmäßig gleichstarke Töpfe zu kommen, müssen die 4 nominell schwächsten Zweitligisten in den kleinen Topf.
Wenn man nur die 28 Vereine aus Liga 3, 4, 5 usw. in den kleinen Topf packen würde und die 36 Erst- und Zweitligisten alle in den großen, dann würden am Ende der Auslosung 8 große Vereine übrig bleiben und es könnte bereits in Runde 1 zu Duellen wie Bayern - Stuttgart oder Leverkusen - Dortmund kommen. Und das wollen die natürlich nicht.
In Runde 2 kommen nur noch die Vereine in den kleinen Topf, die Liga 3 oder tiefer spielen. Sofern einer oder mehrere der 4 nominell schwächsten Zweitligisten es in Runde 2 schaffen, wandern diese in den großen Topf. Hier wird also nun genau zwischen Liga 2 und 3 der Schnitt gemacht.
Der Grund liegt auf der Hand: In Runde 2 sind nur noch wenige Vereine aus Liga 3 oder tiefer dabei, die Aufteilung in zwei zahlenmäßig gleichstarke Töpfe ist nicht mehr notwendig.
Ab Runde 3 gibt es nur noch einen Topf. Wobei Vereine aus Liga 3 oder tiefer gegen Erst- oder Zweitligisten immer Heimrecht haben. Abgesehen vom Endspiel natürlich.
Diese Regelung gilt seit über 30 Jahren und hat sich ja auch bewährt.
Dass ein klassentieferer Verein immer automatisch Heimrecht gegen einen klassenhöheren haben sollte, dafür bin ich allerdings auch schon seit vielen, vielen Jahren. Elversberg - Bayern ist doch besser als Bayern - Elversberg.
Bei Mannschaften aus derselben Liga sollte auch weiterhin immer die Losreihenfolge gelten, nicht der Tabellenstand. Das fände ich übertrieben und dann würden die Top-Vereine der ersten Liga fast gar keine Pokal-Heimspiele mehr haben.
Und nächstes Jahr - wenn die gleichen Fragen wieder gestellt werden - erkläre ich das nicht noch einmal neu. Dann kopiere ich diesen Beitrag einfach und poste ihn nochmal. "The same procedure as every year."
Erstmal danke für die Ausführung. Trotzdem halte ich den Modus für Quark, da wären sicherlich andere Modelle möglich.
-
Das stimmt doch gar nicht.
Zweitliga-Auf- und Absteiger sind alle im Topf der Kleinen.
Ab Runde 2 wandern auch die Zweitliga-Aufsteiger in den großen Topf.
Ist aber auch schon seit Jahrzehnten so.
Ok, da lag ich falsch. Dennoch irritierend, dass man das erst ab Runde 2 so handhabt, in Bezug auf die Aufsteiger. Der ganze Modus ist verwurmt.
-
Einzig bescheuert ist, dass die Absteiger aus der zweiten Liga noch als Zweitligisten und die Aufsteiger aus der dritten Liga noch als Amateure geführt werden. So kann es z.B. nicht zur Begegnung Arminia vs tote Vögel kommen.
-
Da sind wir dann halt unterschiedlicher Meinung, gegen die 9 Verler waren sie ja auch überlegen. Allerdings wollten sie dann auch nicht mehr mit letzter Konsequenz angreifen, und wenn doch dann spielt man Biankadi und Mizuta entweder zu ungenau oder zu spät an. Ob das dann eine Vorgabe des Trainers war?
Ungenaue und falsche Abspiele kommen genau dadurch zustande, dass man unter Kniat nie all in geht und seine Jungs das einfach nicht können. Die wissen nichts mit einer Überzahl anzufangen und ja, das liegt ausschließlich am Trainer und am Training. Corboz live im Stadion zu sehen, ist das noch mal die Höchststrafe. Dieses Hintenrum liegt an MK !
-
Na gut, Verl hatte die reifere Spielanlage und passsicherer. Das mache ich aber nicht am Trainer fest sondern eher an der Qualität der Spieler. Wenn Pässe nicht ankommen, besser postierte Mitspieler nicht gesehen werden und Torschüsse meist ins Nirwana gehen, dann sind es nach meiner unpopulären Meinung die Spieler gefordert sich zu verbessern.
Und ich mache es am Trainer fest, dass seine Spieler nicht in der Lage sind 9 Mann kurz und klein zu spielen.
-
Ich muss auch sagen, Klos war heute gar nicht im Spiel, hatte zwar hin und wieder den Ball gut verteilt, aber war gedanklich nicht da oder nicht fit.
War zum Schluss gegen Halle auch schon so.
Eine Legende geht, Klos haben wir viel zu verdanken, aber ich hoffe wir werde vorne jetzt flexibler.
Puuh, der Mann hat fast jeden Zweikampf gewonnen, wurde dabei permanent gefoult und hat als einer von wenigen Arminen die Bälle intelligent verteilt bzw im Regelfall den eigenen Mitspieler gefunden . Für mich eine sehr starke Vorstellung.
-
Ich mag das letzte Spiel heute nicht endlos sezieren, schließlich wurde es ja erfolgreich gestaltet. Überzeugt hat mich das Spiel nach vorne allerdings überhaupt nicht, von einem intelligenten Spielaufbau habe ich leider nur sehr wenig gesehen.
Das ist komplett richtig und das meine ich mit kniatschem Fußball, darum war Verl aber nicht besser !