Beiträge von OhLeoIsoaho

    ich war ja schon früher ein Fan von Marcio Borges! Ich glaube er ist in der Vergangenheit oft zu Unrecht kritisiert worden:


    die zugegebenermaßen großen Schnitzer hat er oft durch starke Defensivleistungen oder gar Tore wieder wettgemacht....


    Für mich ein ganz wichtiger Stammspieler!

    Zitat

    Original von KSV-Jens
    Bericht von Sandra_J, Webmasterin der Pinnwandfohlen:
    Fussball gespielt wurde ab halb vier wohl auch, da hat man aber im Gästeblock nicht viel von gesehen; dank einer Plexiglasscheibe und einem Netz als linke Blocktrennung. Durch die Scheibe hätte man normalerweise die linke Spielfeldhälfte sehen sollen, ging aber nicht, weil die Scheibe total verdreckt und zerkratzt war. Zusätzlich dazu fiel dann noch die Sonne von links so ungünstig auf die Scheibe, daß man dadurch gar nichts mehr sehen konnte.


    Kann ich (aus den Beschreibungen von Bochum-Fans) nur bestätigen.... Man muß als Gästefan schon ziemlich weit rechts in Block 7 stehen, um das Spielfeld einigermaßen überblicken zu können. Steht man direkt an der Plexiglasscheibe kann man das Spiel vergessen.

    Zitat

    Original von Jamie
    aber wir sollten nicht so tun, als hätte dieses Land nicht auch schon viele Leute hervorgebracht, die auch uns nachhaltig nutzen


    Genau, einer davon ist Michael Moore, der uns die Augen über die Amerikaner geöffnet hat.... :P
    Also die Familie Bush gehört für mich nicht dazu...


    Zitat


    ohne die Amerikaner wäre unser ganzes Leben nicht so, wie es jetzt ist.


    Das stimmt. Fragt sich nur ob unser "ganzes Leben" ausschließlich gut ist? :rolleyes:

    Mich wundert, dass hier noch keiner diesen Beststeller "Stupid White Men" von Michael Moore ("Bowling for Columbine") erwähnt hat.


    Auch wenn es kein Buch von grosser literarischer Qualität ist, so ist auf jeden Fall die Dokumentation über das Machtgefüge der Familie Bush lesenswert!


    By the way: es gibt nicht die Amis ! Es gibt dort auch eine Friedensbewegung und Gegner des Bush-Systems (und nicht wenige - siehe Moore) - NUR : sie haben nicht die mediale Macht sich Gehör zu verschaffen. Die [URL=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,239721,00.html]Medien- und Propagandamaschine [/URL] für den "einfachen Ami" ist fest im Besitz der Bush und Kriegsfreunde, allen voran [URL=http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,237737,00.html]Rupert Murdoch[/URL] .


    Ein Ergebnis dieses Propagandafeldzuges: mehr und mehr Amis glauben, dass es Iraker waren, die die Flugzeuge in das WTC steuerten, was definitv falsch ist.

    Wußtet ihr dass es DSDS auch in der arabischen Welt gibt? Ähm, natürlich heißt es da nicht DSDS, sondern ASDS oder so ähnlich.... ;)


    Heftig: dort versuchen die jungen Frauen sich mit Hilfe dieser Show zu emanzipieren, werden dann oft von der Jury brutal in die Schranken gewiesen: "du bist zu häßlich, du hast eine zu grosse Nase etc." Ein Ehemann drohte seiner Frau damit sich scheiden zu lassen, wenn sie sich bei der Sendung bewirbt. Sie hat es getan, in der ersten Runde rausgeflogen und nun geschieden. Sie schien aber nicht allzu unglücklich... Nunja... vielleicht war es die einzige Möglichkeit sich von dem Mann zu lösen.... ;)

    Zitat

    Original von Jamie
    Ich seh den Reiz dieses "neuen" Konzepts irgendwie nicht - und wer mir erzählen will, es wär doch superlehrreich, die Klassenunterschiede live zu verfolgen, ist für mich pervers. Sich künstlich in Armut versetzen zu lassen, um damit am ende viel Geld zu verdienen, ist für mich eine extrem bizarre Vorstellung.


    Die Format mußte sich natürlich noch einmal "steigern", sprich spektakulärer werden, andernfalls schaut ja keiner mehr hin. Natürlich setzen die "Macher" jetzt auf einen kleinen Krieg zwischen den beiden Gruppen (sonst hieß das Teil ja nicht "the battle"). Und das bringt sicher Einschaltquoten, es wird genug geben, die sich daran ergötzen.


    Ehrlich gesagt fand ich den voyeuristischen Aspekt der ersten Big-Brother Staffeln ebenfalls pervers.

    Naja es geht halt um das liebe Geld....


    Wenn z.B. der 1.FC Köln (nur als Beispiel) kommt und Momo ein höheres Gehalt und zusätzlich Handgeld (weil ablösefrei) verspricht, hat Arminia das Nachsehen....


    Köln hat ja jetzt auch den Schiendzielorz (?) von Bochum ablösefrei verpflichtet.... - für die Bochumer auch nicht gerade verständlich....


    Die Berater werden dann ordentlich mitverdienen.....


    Aber wahrscheinlich wird er es später noch einmal bereuen....- aber dann sind seine Berater schon wieder weitergezogen....

    Zitat

    Original von DSC4ever
    Gestern hat er erst Kurzerhand mit seiner Freundin Schluß gemacht!


    Ob das nicht sogar Vertragsbestandteil ist? :rolleyes:


    Das Produkt Alexander verkauft sich doch weitaus besser, wenn sich alle 15 jährigen Mädels ;) noch Hoffnungen machen können. Aber 15 jährige weibliche Arminen-Fans sind da doch wesentlich reifer und machen sich nichts aus einem solchem Spektakel, das beruhigt.


    Die Neue Zürcher Zeitung fasst sehr pointiert zusammen, warum Deutschland diese Sendung so bitter nötig hat. Wahrscheinlich sind wir Deutschen gar nicht mehr zur Selbstreflexion fähig.

    SZ, Montag, 10.3.2003


    Aufrechte Angst vor dem Genickbruch
    Bielefeld muss sich nach dem unglücklichen 1:1 in Schalke Sorgen um das Nervenkostüm machen


    Gelsenkirchen – „Wo geht es denn hier raus?“ Ansgar Brinkmann hatte leichte Orientierungsprobleme, als er dem Kabinentrakt der Schalke-Arena entfliehen wollte. Ein wenig ratlos blickte der Bielefelder Fußball-Profi umher, die Tasche geschultert. Dann ging er, auf einen guten Ratschlag hin, sechs Meter in die richtige Richtung, blieb stehen – und kramte sein Handy aus der Tasche. Leicht hektisch tippte er auf die Tastatur, zwei Mal schüttelte er missmutig den Kopf. Vermutlich hat er seiner Lebensgefährtin erst einmal eine deftige Frust-SMS gesandt. Dabei hätte er genauso gut die der letzten Wochen zwischenspeichern und erneut verschicken können.


    Denn in Bielefeld wiederholt sich das traurige Schicksal in beängstigender Art und Weise. Wenn das Team schlecht spielt, verliert es die Partie. Tritt die Elf dagegen so erstaunlich kompakt und überzeugend auf wie am Samstag beim 1:1 gegen den FC Schalke, müssen sie sich mit einem Punkt zufrieden geben. Und außerdem, darin haben die Arminen ebenfalls Übung, werden sie in fortgesetzter Manier vom Schiedsrichter benachteiligt. So stand Ansgar Brinkmann wenige Minuten vor dem ersten Telefonkontakt im Flur und echauffierte sich, stellvertretend für dessen Kollegen, über die Leistung von Schiedsrichter Jörg Keßler: „Als ich das erste Mal im Strafraum gefoult wurde und der Schiri nicht pfiff, hab ich gesagt: Okay. Beim zweiten Mal war es auch noch okay. Aber jetzt ist es der fünfte oder sechste Elfer, den wir nicht kriegen.“ Ergo würde Arminia Bielefeld, fänden die Regularien des DFB auch für die Ostwestfalen Anwendung, längst in Uefa-Cup-Träumen schwelgen.


    Arminia aber steht so nahe an der Abstiegsklippe wie nie zuvor. Der Abstand zu den Plätzen, die zur Zweitklassigkeit verpflichten, ist so gering wie seit Monaten nicht mehr. Dies ist, bei aller berechtigter Ärgernis über das nicht geahndete Foul von Tomasz Hajto an Brinkmann (85.), nicht zuletzt das Versäumnis der Westfalen selbst. Das erkannte letztlich sogar Brinkmann an: „Wir hätten den Sack selber zumachen müssen.“ Mehrfach sogar. Doch als sich die eindeutigen Chancen zum Sieg boten, streikten Dammeier (69.), Momo Diabang (72.) oder dem eingewechselten Rade Bodganovic (87.) die Nerven.


    Zudem bestand am Samstag ohnehin nicht wirklich nachhaltig Grund, nach den Ursachen des Remis im Schiedsrichterwesen zu forschen. Der Bielefelder Führungstreffer durch das Eigentor von Tomasz Waldoch (57.) war weniger in der Unsicherheit des Schalke-Kapitäns als vielmehr im regelwidrigen Einsatz von Kapitän Bastian Reinhardt zu suchen.


    Es sind Nebenkriegsschauplätze, wie sie stets eröffnet werden, wenn ein Team merkt, dass das eigene Unvermögen, ein Spiel wie jenes auf Schalke für sich entscheiden zu können, nicht aufzuhören vermag. Also sind andere schuld, während intern unverbrüchlich an die Ruhe appelliert wird: „Der Vorsprung schmilzt, aber wir sind nicht in der Situation, wo wir uns ihn Panik reden sollten“, befahl Keeper Matthias Hain der eigenen Elf Selbstbewusstsein. „Wir dürfen uns jetzt nicht kaputt reden“, assistierte Detlev Dammeier.


    In der Tat zeigte die Defensiv-Leistung der Arminen Züge einer Bundesliga- Reife, die Art und Weise, in der allerdings die Konterchancen vergeben wurden, lässt auch bei den Arminen langsam Zweifel zu: „Wir sind nicht clever, nicht kaltschnäuzig genug. Das ist sicher auch eine Frage der Qualität“, attestierte Kapitän Bastian Reinhardt dem eigener Elf mangelnde Klasse. „Aber die haben wir in der Hinrunde ja auch gehabt.“


    Tempi passati. In der harten Realität des Abstiegskampfes entscheiden nur die letzten zehn Partien über das Wohl und Wehe des Klubs. Reinhardt ahnt es: „Wenn wir das Manko nicht bald abstellen, könnte uns das noch das Genick brechen.“ So weit unten auf der Versehrtenskala aber sehen sich die Bielefelder noch nicht. Schließlich, so Reinhardt, könne man „noch erhobenen Hauptes“ nach Hause fahren. Und der Blick auf die Konkurrenz könne doch auch Mut machen, wie Matthias Hain beschloss: „Cottbus oder Lautern machen sich wegen ihrer Mini-Serien doch auch Hoffnungen – und die sind nicht besser als wir. “ Einverstanden. Aber sie holten zuletzt mehr Punkte.


    Dirk Graalmann

    Zitat

    Original von Jamie
    In der gestrigen Nacht wurde Deutschlands neuer Superstar geboren ..... Getroffen hat es Alexander



    Spiegel-Online:
    Anschließend war zu sehen, wie der "charmante" Alexander ... seinen Lieblingsfußballverein Borussia Dortmund im Westfalenstadion besuchte:pillepalle: . Er traf Matthias Sammer, Sebastian Kehl und Thomas Metzelder und wirkte wie ein netter, harmloser Fan, dem man einen großen Gefallen getan hat.


    So damit ist das Thema durch....


    ;)

    Obwohl schon drei Jahre zuvor Arminen-Fan, festigte ausgerechnet Bielefelds höchste Niederlage in der Bundesliga meine "Treue": das 1:11 beim von mir äußerst geringgeschätzten Club Borussia Dortmund... . Da der damalige finnische Nationaltorhüter wie Arminen-Tormann Olli Isoaho (der Typ auf dem Bild bin nicht ich SONDERN Olli Isoaho!!) mit seinen "Leo"-Rufen nicht ganz unschuldig an der hohen Niederlage war suchte ich mir diesen Nick aus. Die FAZ berichtet Jahre später einmal folgende Geschichte über das Geschehen am 6.11.1982:


    Zitat

    Original von Alm-Gott
    Ich habe das Gefühl, dass sie die sogenannten großen Vereine (Bayern, Dortmund, Schalke) in Ihrer Sendung dermaßen bevorzugen und durch die Auswahl ihrer Szenen immer gut aussehen lassen.


    SAT1 muss zwangsweise die großen Vereine bevorzugen, denn sie können nicht auf deren Fans in verzichten, das bringt Einschaltquoten und damit Werbeplätze. Das ist Marktwirtschaft.


    Zitat

    Das Tor von Momo Diabang welches zu unrecht wegen Abseits nicht gegeben wurde


    Bist Du dir sicher, dass es kein Abseits war? Ich hab die Szene nirgendwo gesehen. Kicker schreibt auch Abseits.


    Zitat

    Dies war aber nicht so! Des weiteren sollten Ihre Kommentatoren lernen die Spieler auseinander zu halten.


    Korrekt, das ist mir schon häufig aufgefallen, das Spieler (ab und zu auch vereinsüberschreitend!) verwechselt werden. Das ist stümperhaft, insbesondere wenn man anschließend mit diesen tollen Zahlenstatistiken herumjongliert, die auf diesen fehlerhaften Spielprotokollen basieren.


    Zitat

    Wieso bitte schön wird so ungerecht berichtet? ...Wie soll ein kleiner Verein, der in seiner Region schon genug Konkurenten wie Schalke oder Dortmund hat, denn neue Fans gewinnen wenn Sie mit Ihren Berichten eigentlich nix gutes an den kleinen Vereinen lassen? .....


    Marktwirtschaft (siehe oben) - Fußballbusiness ist kein Wohltätigkeitsverein. Warum sollte sat1 Interesse haben, dass Arminia mehr FANS bekommt. Lieber was für die Großen schreiben, weil die permanent in Liga-1 sind und dauerhauft Zuschauer binden. Das ist das Stammpublikum, das man nicht vergraulen darf.


    Zitat

    aber es gibt doch Leute, die das interessiert.


    Aus unserer Sicht leider zuwenig.

    Zitat

    Original von OhLeoIsoaho
    Nein, dsf ist eher vergleichbar mit der guten alten ARD-Sportschau der 80er: Konzentration auf den reinen Sport, keine Bilder von Spielerehefrauen auf der Tribüne, keine überflüssigen Interviews, teilweise mehr und andere Fußballszenen als bei ran!


    ha, jetzt muss ich mich selbst berichtigen!!!


    dsf hat wohl kein Geld mehr für eine eigene Berichterstattung, die gleichen Fehler wie ran (Diabang statt Borges-Kopfball), die gleichen Bilder, wenn nicht sogar noch weniger Szenen als ran und keine einzige der für Arminia strittigen Szenen wurde gezeigt (Abseits-Tor Momo, Rot-Foul an Momo, Elfmeterreifes Foul an Brinkmann).


    Liebes von mir gelobtes dsf, was ist aus bundesliga pur geworden. War der dsf-Kommentator krank?


    was anderes: wenn diese tolle ran-datenbank auf solchen Fehlern aufbaut (Borges-Kopfball statt Diabang ist sicher kein Einzelfall), dann kann man sie getrost vergessen.



    @Alm-Gott:
    weder dsf noch ZDF haben das Abseitstor gezeigt. Ich will denen mal zugute halten, dass das wirklich klar Abseits war....


    ZDF:


    schlechtestes Spiel des Schiris, weil Fehler in folgenden Situationen:


    1. hätte Rot geben müssen für übles Foul an Momo!
    2. Arminen-Treffer irregulär, weil Foul von Bastian
    3. Elfer gegen Brinkmann nicht gegeben!



    Haben die das Forum hier gelesen? ;)



    also ich bin dafür, die Übertragungsrechte ans ZDF zu geben..... :-)))

    Zitat

    Original von Jamie
    Ein Freund von mir hat immer am 22.Dezember Geburtstag .... und der Geburtstag wird seltener vergessen .


    hihi, das gilt aber nur für Geburstage, die vor Weihnachten liegen. Ich hab Anfang Januar Geburtstag, da haben zum einen viele ihre Jahresdaten noch nicht in den neuen Kalender eingetragen und zum anderen sind sie noch benebelt von den ganzen Feiertagen, da wird man dann manchmal vergessen. Ist das nun ein Nachteil? Nun ja kommt auch auf die Person an, die es vergessen hat. ;)


    Rein materiell betrachtet kann ich berichten, dass ich als Kind immer die Ladenhüter des Weihnachtsgeschäfts zum Geburtstag bekommen hab. :/:


    Aber alles im allen ist es auch ganz nett: während für alle anderen die Festtage (inkl. Sylvester) vorbei sind, kann ich mich auf ein weiteres Event freuen. (obwohl in meinem Alter freut man sich nur noch bedingt... :P )


    Allerdings so ein Geburtstag im Sommer wäre auch nicht schlecht.....

    Zitat

    Original von Domino
    Man kann von Manipulation sprechen, was Sie da machen. Das waren 4 strittige Szenen, die einfach nicht gezeigt wurden, und so den Spielverlauf ganz anders darstellten.


    Klar, was in deren Rahmenstory passt wird gesendet, es muss nur marktkonform sein - alles andere ist nicht wichtig. Arminia hat zuwenig Anhänger, das zahlt sich für ran nicht aus, diesen Verein aus sportlichen Gründen(!) mehr in den Mittelpunkt zu stellen: etwas anderes war es mit Skandalen, Sensationen, die Bielefeld zur Zeit nicht hat. Ansgars Gerichtsverhandlung ist medial ausgelutscht und wir haben einen unauffälligen, seriösen Trainer und nicht einen Ernst Middendorp, der früher immer wieder für längere Nachberichte bei ran gut war....

    Zitat

    Original von Idiot
    Hat Bundesliga Pur nicht genau die gleichen Berichte wie ran ?


    Nein, dsf ist eher vergleichbar mit der guten alten ARD-Sportschau der 80er: Konzentration auf den reinen Sport, keine Bilder von Spielerehefrauen auf der Tribüne, keine überflüssigen Interviews, teilweise mehr und andere Fußballszenen als bei ran!


    Meiner Meinung nach kann man sich "ran" sparen. Allein schon diese dümmlichen Moderatoren....


    Wenn "ran" nicht zeitlich vor den anderen Sportsendungen käme, dann würde das eh kaum noch einer schauen....