Ihr guckt da aber auch mit eurer Lebens- und Arminia-Erfahrung drauf. Die Jungs sind doch im Gros 20 Jahre alt, die kennen (und können) das wahrscheinlich gar nicht anders.
Weder möchte ich sagen, dass ihr mit euren Einschätzungen falsch liegt, noch das man mit seiner Meinung hinterm Berg halten sollte. Nur lese ich jeden Spieltag die gleiche Leier vom „DaUeRsInGsAnG“ und wie schlecht doch alles sei. Das ist meines Erachtens nach nicht fair.
Darüber hinaus ist es sicherlich schwierig, dem eigenen Anspruch von voller Unterstützung für den Verein gerecht zu werden und dabei den richtigen Zeitpunkt und vor allem die richtige Art und Weise zu finden, seinen Unmut kundzutun. Relegation war absolut drüber, brauchen wir nicht diskutieren.
Den Dauergesang an sich kritisiere ich nur wenn das Spiel nicht "läuft", wenn die Mannschaft deutlichen Support benötigt und zwar in Form von Anfeuerung. Wenn wir 4:0 gegen Münster spielen, oder gegen Bochum gewinnen, dann nimmt der Dauergesang auch die anderen Tribünen mit, total geil! Aber wenn es so läuft wie gegen Ulm, würde ich mir mehr spielbezogenen Support wünschen. Und generell sollten die Stehplatzblöcke bei Freistößen und Ecken eher den Bielefeld-Roar entfachen. Das ist einfach der Wunsch von mir. Ich glaube aber auch, dass es nicht so einfach ist im Stehplatzblöcke andere Stimmungen wahrzunehmen. Deshalb soll das kein Gemecker sein, sondern nen Denkanstoss. Grundsätzlich finde ich den Support unserer Ultras top.
Und wie du schon sagst, die meisten sind eher 20 und jung. Komplett andere Generation. Mein Sohn findet das Fahnenschwenken und den Dauergesang halt auch geil, so ändern sich die Wahrnehmungen.