Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Pille71

    Wie ist die Abstiegsregelung? Am Ende der Spielrunde steigen aus der Regionalliga Südwest mindestens die drei letzten Mannschaften ab. Die Anzahl der Absteiger erhöht sich um die Anzahl an Absteigern aus der 3. Liga in die Regionalliga Südwest, maximal aber um zwei weitere Teams.17.07.2023


    3 Absteiger

    Dazu kommt Freiburg und erhöht auf 4

    Und Der SVW wäre Nummer 5

    Sorry und danke Rotti. Hab ich nicht gesehen.

    Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Wie kann der Abstieg einer Mannschaft eine Liga höher den Abstieg einer Mannschaft eine Liga tiefer besiegeln??

    Ansonsten zum Spiel:
    Bin recht gelassen. Mindestens ein Unentschieden sollte möglich sein. Wenn wir verlieren wäre das natürlich unschön, aber auch noch nicht das Ende der Saison.

    Wenn von oben einer (mehr) kommt, muss unten einer mehr runter. Wenn man die Anzahl der Teilnehmer in der Liga gleich halten möchte. Ich glaube, da gibt es auch Grenzen, aber genau das ist das aktuelle Problem der Regio Südwest.

    Und genau in dem letzten Satz sehe ich das Problem. Und zwar ein großes, nicht so einfach zu lösen da es ja noch um Millionenbeträge geht wenn ich das recht erinnere.

    Ganz genau. Knapp 2 Mio. Wir steigen nicht ab. Ein weiteres Jahr dritte Liga, und das mit den Zahlungen ist geschultert und endgültig erledigt. Dann könnte es nur sein, dass ein weiteres Jahr dritte Liga schwierig wird, 4. Liga hingegen möglich. Wobei dann der Unterhalt (nicht nur Miete!) für das NLZ und die Kosten für das Stadion schon zu einem Entgegenkommen (Betreiber-Gesellschaft, Bündnis) führen müssten. Aber gut, gehen wir von mindestens 3. Liga mal aus. Ist das auch 3 oder 4 Jahre safe? Nein, oder? Kosten bleiben gleich oder steigen leicht, Zuschauer Einnahmen werden dauerhaft sinken.

    Am besten Ortega wechselt für 7 oder 8 Mio in die BuLi. Dann haben wir da die letzte Ince-Tranche zu einem Zehntel wieder drin.

    Plus Pokal erreichen und Achtelfinale. Das wäre dann recht sicher das dritte Jahr 3. Liga, lizenzmäßig.

    Ich denke schon, daß Arminia auch in der Regionalliga auf der Alm spielen würde.

    Die Miete müsste natürlich deutlich herabgesetzt/ gestundet werden.

    Das macht der FCK schon seit Jahren so...

    Hi Hochwald/ lieber Daniel, Du wohnst doch jetzt da irgend wo im Südwesten- hast Du den FCK etwas näher verfolgt in den letzten 5-6 Jahren? Ich kenn da niemanden, aber von außen war das schon seltsam, als würde man Lautern doch irgend wie vor der Versenkung bewahren wollen. Markus Merk, der nicht realisierte derbe Punktabzug, die finanziellen Hilfen, die Corona Zeit. Irgend wie alles sehr gut ausgegangen. Meinst Du, zu Recht und alles ok? Dass der 1.FCK nicht in die 4. oder 5. Liga sollte, ist klar. Aber trotzdem.

    Lautern soll hier nicht Thema sein, klar, aber falls uns mal die Keule trifft, sollte es gerecht zu gehen.

    Was Ihr schreibt, wird sicher zu großen Teilen stimmen, wie wichtig ein Spieler ist, der höher gespielt hat und abgezockt ist, zeigt sich aber bzw. auch an Klos. In der Leistungsspitze und an Toren gemessen, kann er immer weniger mithalten. Klar. Aber er macht vieles durch Abgezocktheit wett, hat ein phänomenales Stellungsspiel und ist sehr, sehr wichtig für das Team. So einen wollte Arminia bestimmt in Wintz aufbauen. Gut, hat nicht ganz geklappt, aber dann jetzt bitte einen 3. Liga Bomber und einen Ex-Bubdesliga-Spieler. Wir brauchen Stress resistente erfahrene Spieler. Einen Anker oder zwei. Hätte gesagt holt den Hiddenhausener Demme zurück aber der sieht laut eigener Aussage seinen Lebensmittelpunkt dauerhaft eher in Berlin.

    Nächste Saison, irgend wie sollte jemand aus der GF mal die Angst nehmen, dass wenn Arminia nicht schnell genug und deutlich oben dabei ist, das Palaver der Insolvenz wieder präsent ist. Anscheinend ist eine Lizenz für ein drittes Jahr 3. Liga oder auch ein Jahr 4. Liga nicht realistisch. Mit Mega Druck steigen wir jedenfalls nicht auf. So schön es jetzt wäre, in ein zwei Spielen Ruhe zu haben. Ab Sommer oder Herbst könnte die Ruhe schon wieder vorbei sein.

    Gelegentlich. Mein Fokus liegt aber nicht auf Spielen vom FC Kölle. Begeistert hat mich Tigges da nie. Allerdings bin ich mit jemandem aus Lölle befreundet.

    Zwar nur Online,aber das macht ja nichts. Da habe ich auch damals ne Menge über Anfangs Methoden gehört. Wenn er das immer noch so macht wird auch der Dresden Kader über kurz oder lang unglücklich werden.


    Jedenfalls kommt der gute Tigges bei ihm auch nicht gut weg.Zusammen mit dem was ich da von ihm sehen durfte kann ich mir nicht vorstellen das er ein großer Unterschiedsspieler für Liga 3 wäre.

    Wie vorher erwähnt wird sein Weg aber erstmal sowieso Liga 2 sein. Ob in Kölle oder anderswo.

    Ok. Danke für Deine Einschätzung.

    Da gab es aber ganz andere Versager letztes Jahr. Noch dazu völlig talentfreie. Hack ist in der 1. Liga gelandet. Wer kann denn da auch nur annähernd mithalten? Clauss von früher, Doan, Ortega, Wimmer (mit Abstrichen). Schöpf der Hochgelobte selbst der ist Ersatz in Vancouver, in Dänemark spielt ein Serra auch nicht besser, Lasme ist auf Schalke gleich blind. Hackt nicht auf Hack rum- er hat viele Schwächen und Fehler, dumm und unreif gehandelt. Aber eins hat er- gnadenlos Talent. Vielleicht hat es jetzt in Gladbach Klick gemacht. Noch zu früh das abschließend zu beurteilen.

    Aber eine deutliche Weichen Stellung. 43 Punkte sehe ich für Mannheim und Duisburg nämlich im Gegensatz zu vielen hier nicht. Gehe also von einem entspannt möglichen Klassenerhalt aus. Wer Recht hat, wir werden es ja erleben. Aber dieses Denken wäre vielleicht der Schlüssel, ohne extremen selbst gemachten Druck und Angst in die Spiele zu gehen. Wir sind besser, wir holen auf jeden Fall noch 10-12 Punkte. Klar ist aber auch, dass Mannheim oder Halle deutlich ekligere Spiele werden als Dortmund. Mit anderer Taktik und anderer Zweikampf Härte. Dann ist das so. Man muss die Feste feiern wie sie fallen. Hauptsache alle bleiben gesund.

    Wieso hat Geerkens das Niveau nicht? Ich könnte darauf wetten das er bei regelmäßigen Einsätzen mindestens so weit wäre wie Großer oder Oppie. Leider ist ihm nun seine Verletzung dazwischen gekommen und mit Pech verpasst er dann auch noch die Vorbereitung auf die neue Saison hier. Von daher ist der Bedarf an einem weiteren Sechser so oder so gegeben.

    Das mag sein. Ihm ist zu wünschen dass er schnell wieder fit wird, besser gesagt voll und ganz, und dann in der Regionalliga solide wieder zur Form findet und eine gute Saison spielt. Für uns also theoretisch sogar erst im Sommer 25 wieder eine Option. Alle sind sich einig, dass noch ein 6er her muss.

    Ich weiß aber nicht, ob Arminia das auch so sieht. Könnte ja sein, dass man Corboz im Vorgriff für einen Wörl-Abschied geholt hat und man gar keinen Bedarf mehr sieht. Kniat wollte ja eigentlich auch nur mit Corboz und Wörl *oder* Schreck spielen lassen. Das 3er Mittelfeld zentral/ defensiv hat gut funktioniert, ist aber auch erst seit kurzem erprobt und wäre ein Punkt mehr auf der Agenda 2024/25 für Mutzel. Wenn denn Mutzel und auch Kniat bleiben- und weiter so gespielt werden soll. Wissen wir ja alles nicht.

    Wobei gerade Großer sich jetzt nach der 2. Berufung in die Kicker- Elf des Tages wahrscheinlich erstmal auf der IV-Position festgespielt hat. Aber die "Regalhöhe" Ehlers wird wohl das sein, was realistisch sein wird im Sommer-den Klassenerhalt natürlich immer vorausgesetzt. Der Ehlers selbst galt mal als sehr großes Talent, wird aber im Dynamo-Forum auch eher als hüftsteif und unbeweglich beschrieben. Kann also auch eher in Richtung Belkahia gehen ;) , finde den trotzdem nicht uninteressant. Von den Kicker-Noten her schon Mal so ähnlich wie bei Leon Schneider.


    Schade, dass sich der Geerkens gleich schwerer verletzt hat nach seiner Leihe nach Wuppertal. Den kann mal also aktuell gar nicht einschätzen oder -planen für die kommende Saison.

    Sehe ich ehrlicherweise auch so. Wobei Schreck schon der Zweikämpfer ist, Corboz variabler und Wörl der filigrane 8er. Wörl muss eh ersetzt werden. Stimmt schon, lieber einen reinen 6er kaufen als Großer da hinstellen oder Geerkens, der das Niveau nicht hat. Sooo viele gute 6er gibt es allerdings leider nicht. Weder in der 2. noch in der 3. Liga. Insofern vielleicht doch Wörl adäquat ersetzen (so wie er halt spielt), vielleicht gäbe es da gute Alternativen

    Wir haben nicht 1 Spieler der eine defensive 6 ist außer vielleicht Großer der IV spielt.

    Wörl und Corbuz sind eher 8er oder offensive 6er. Die sind als alleinige 6 einfach zu offensiv veranlagt.

    Wir brauchen jemanden der die 4er Kette absichert.

    Aktuell spielen Schreck (6 defensiv), Corbuz (abkippende 6), Wörl (8). Wenn man eine reine gelernte 6 will, müsste jemand kommen, aber wenn Wörl geht, gleich 2.

    Laut NW fällt Ederson wohl bis zu vier Wochen aus. Somit kann Stefan sich gut für eine Vertragsverlängerung oder einen Wechsel zeigen.

    Das ist ideal. Ederson wünscht man nur das Beste, Ortega ist vielleicht aber sogar eine Spur besser. Fehler (selten) machen beide, überragend auf der Linie sind auch beide. Angeblich sind -allen guten Argumenten dagegen hier zum Trotz- die Verhandlungen mit dem VfB sehr weit.

    Freiburg hat gar keine Wahl, der Vertrag läuft aus. In die Regio wird er nicht mitgehen und für die erste Mannschaft wird er keine ernsthafte Alternative sein

    Ja stimmt, sorry. Hoffentlich hat man ihn bei Arminia auch im Blick.

    Wenn man mich fragt, sind nur Geerkens und Großer echte 6er.

    Grundsätzlich Schreck und Corboz auch. Ich weiß dass Du die Positionstreue meinst. Und Zweikampf Stärke. Da wäre dann voll Schreck für trainierbar. Mach Dir nen Vorschlag- Andrich ist im Juli Meister, Euro League Sieger und Europameister. Der lässt ab August bei uns die Karriere auf der 6 ausklingen, und zwar mit Stammplatz.

    Was ist denn mit Kersken? Der spielt doch, und entwickelt sich. Ist doch gute Basis für weitere Leihe. Gladbach hat einen ewig verletzten Stammtorwart, der Pannen Bubi vom Köln Spiel hat einen neuen Vertrag. Die wollen unseren Torwart doch aktuell gar nicht zurück

    Mit dem ersten Absatz von Lothar stimme ich vollkommen überein.


    Die Deutungen Naivität oder etwas Überheblichkeit ist dann schon sehr negativ und passt damit ins allgemein Stimmungsbild. Persönlich würde ich gerne davon ausgehen wollen, daß Mannschaft und Trainerteam diese taktischen Varianten im Training professionell einstudiert hatten.


    Für das außer Frage stehende Scheitern dieser Umsetzung können mehrere Ursachen verantwortlich sein. Eine davon ist natürlich auch die Fehleinschätzung des Trainers zur erfolgreichen Umsetzung seiner Ideen.

    Ohne Frage haben alle Beteiligten diese Saison Fehler gemacht und wahrscheinlich auch zu viele. Genau so hat logischerweise die Qualität ihre Grenzen. Was möglich ist, wenn man diese maximal nutzt und optimal einsetzt und gleichzeitig Spielfreude und Selbstvertrauen wieder herstellt, hat man Sa gesehen. Einigermaßen Konstanz plus 2 richtige Verstärkungen könnten 20 Punkte mehr bedeuten. Dann wäre man auf gutem Wege

    Persönlich? Nein. Sollte ich?

    Nein. Ich meinte so eine etwas intensivere Beschäftigung mit dem 1. FC Köln. Tigges ist wirklich ein interessanter Spieler. Nicht der einzige beim FC. Alle anderen sind aber noch unrealistischer.