Pokal: Also ein Spiel in der 1. Runde gg Elversberg mit Niederlage wäre es nicht wert den Abstieg in Kauf zu nehmen. Was genau verspricht man sich? Das Taschengeld der 1. Runde oder dass man theoretisch ins Halbfinale mit den damit verbundenen mehreren Millionen einziehen könnte? Als Viertligist.
Beiträge von Pille71
-
-
Also wenn es so ist, dass man einen Kandidaten nur bis Saisonende verpflichten wollte, dann ist es auch klar, dass der mehr Geld will. Meist hoffen die Feuerwehrmänner ja eher auf eine automatische verlängerung bei Klassenerhalt und machen so eine Wette auf die Zukunft.
Klar! Wahrscheinlich haben sie das Umdenken nicht mitgetragen nach dem Motto „dann eben nicht“. Und damit ist der Feuerwehrmann dann auch sehr wahrscheinlich zufrieden. Ein Verein, der das von Dir beschriebene übliche Procedere
ablehnt, wird bei ihm keinen professionellen Eindruck hinterlassen haben. Da hat er dann überlegt wie groß das Schmerzensgeld sein muss.
-
Verteidiger auf seitengleichen AV, Langholz Richtung Parkplatz, zu 80% ist der Ball weg, den Rest holen Klos oder Biankadi als zweite Bälle, spielen auf Leute ab, die technisch so scheiße sind, dass der Ball dann entweder wieder sofort weg ist oder sich die Truppe die Hacken abläuft. Zugegeben, etwas überspitzte Zusammenfassung der Arminia-Spiel-Struktur. Warum fährt man da hin? Und gibt auch noch Geld aus?
-
Ich glaube auch nicht, dass wir als aktuell Letzter der Rückrundentabelle Gefahr laufen, jemanden zu unterschätzen.
Vielleicht eher umgekehrt unterschätzt uns der Gegner.
Arminia unterschätzt immer noch keiner. Alle pumpen bis in die Haarspitzen, um es dem „Bundesligisten“ zu zeigen. Entsprechend untermalt von der örtlichen Presse oder den Stadionmagazinen. Das ist auch ein Teil der Situation.
-
Das Spiel wird uns den Verfall nochmal knallhart aufzeigen.
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir ein paar Meter weiter gegen die 1. Mannschaft gespielt.
Jetzt geht’s gegen die 2. im kleinen Stadion daneben.
Ich hoffe wir gewinnen irgendwie…
Sei doch froh. BVB 2 geht doch noch. Nächstes Jahr gg SCP 2.
-
Also bei "super Trainer" werden dir FCK Anhänger sicher vehement widersprechen.
Aber so ist es halt im Sport, mal passt es, mal nicht.
Genau so ist es nämlich. Rehm war nach Arminia ja auch nicht unerfolgreich. Hatte immer seine Jobs und meist auch relativ lange. Andere, die hier Kult waren und ein gutes Händchen für Spieler (und noch dazu Spielerfrauen) hatten, wie Saibene, treten danach noch 1 oder 2x und dann gar nicht mehr auf großer Bühne auf. So ist das nun mal. Auch Kniat kann es woanders, aus Fehlern lernend, schaffen. Kniat steht halt für Hoch und weit bringt Sicherheit. Funkel spielt mit dem FCK aktuell dieselbe Grütze.
Unser Plan ist halt nicht gut aufgegangen.
Jetzt müsste man schauen, was Ulm, Münster und auch Regensburg anders gemacht haben.
-
Mir ging es hier ja auch nur ums Rausschmeißen und dem folgenden Effekt davon.
Aber interessant das Du den Becker nicht für besonders gut hältst, woran kannst Du das denn festmachen? Und sind diese Kriterien auch für unseren Mutzel anwendbar?
Puh, weites Feld. Wie Mutzel ist Becker Ex-Fußballer und dann über Trainer zum Funktionär geworden. Also jemand mit Netzwerk und Stallgeruch. KSCler. Ich finde ihn sehr arrogant und einnehmend. Er hatte auf seinen Stationen oft anfangs super Erfolge (Kiel, HSV, auch Dresden), die dann eingeknickt sind. Da er das Auftreten dann wohl nie entsprechend angepasst hat, führte das regelmäßig zu Zoff und Trennung oder zur Lust auf Veränderung.
Mutzel kenne ich erst seit HSV. Das lässt sich nicht gut vergleichen, Becker hat schon was drauf und das auch bewiesen. Mutzel eigentlich noch nichts, er sollte hier beweisen, dass er auch eine Profimannschaft samt Staff führen und lenken kann. Beiden ist gemeinsam, dass sie mit Boldt nicht zurecht kamen, beim HSV. Wobei das auf 1000 andere auch zuträfe, wenn sie mit Boldt arbeiten müssten. Becker wäre für Arminia fachlich eine Bereicherung gewesen, aber nun ja, ich kenne noch Kentsch und ich kenne da auch Interna. Das muss für ein Leben reichen. Da brauche ich kein Becker-Experiment.
-
https://www.transfermarkt.de/m…d_id/65635/post_id/243134
Die Infos von BlueManBI klingen sehr interessant und sagen wir mal so, in Nuancen hat man ähnliches gehört.
Exakt. Es ist immer schwierig wenn ein durchaus namhafterer Kandidat abspringt, dann auf Teufel komm raus den nächsten und übernächsten zu casten und einen davon zu nehmen. Dann kommt wieder so ein Koschinat raus, mit dem der Ligaerhalt genau so chancenreich oder -arm ist wie zuvor. Das wollte man sich wohl ersparen und lieber auf Ruhe und kleinere Fortschritte setzen. Das ist sogar schlau. Die Frage ist aber, warum man Kandidaten nicht zumindest die Möglichkeit eröffnet, wenn es super läuft, auch im nächsten Jahr voll anzugreifen? Weil die handelnden Personen jetzt schon wissen, dass sie evtl. aufhören und keine vollendeten Tatsachen hinterlassen wollen?
-
Bei aller auch berechtigten Kritik an Teilen der Ultras: können wir uns darauf einigen diese Herabwürdigungen wie Knabenchor, Ultragranaten, Pyrofraktion und erst recht das breitgetretene Grillfraktion zu unterlassen? Es kann ja weiter auf dem Singsang rumgehackt werden, aber die meisten die da stehen geben derzeit ihr möglichst Bestes. Und Knaben sind da viele auch nicht, da stehen doch so viele Urgesteine in Block 3 und 4... nur mal so als Anmerkung.
Ach. Was genau ist das, das möglichst Beste?
-
Du glaubst doch nicht ernsthaft das Mutzel nicht erkennt, wie es um unsere sportliche Lage bestellt ist? Es muss noch andere Gründe dafür geben warum er Kniat nicht ersetzt. Der erste der mir einfällt ist, sein Kompetezbereich als GF Sport wurde nach den Arabi-Erfahrungen so eingeschränkt das er nicht ohne Gremien solche Entscheidungen fällen kann.
Erstens das, ja, seine Position ist -zu Recht- schwächer als die von Arabi. Zweitens haben wohl aktuell auch schon Ersatzkandidaten aus unterschiedlichen Gründen Sondierungsgespräche abgebrochen.
-
Genau solche Fans braucht man ....
NICHT !
Na ja die sagen ja dass sie die Unterstützung großartig finden sowohl von der Masse her als auch von der Stimmung (die wäre sehr positiv und pushend während des Spiels)- und meinen damit dann auch noch die Asi Ultras, sagen es ja auch- somit ist die gegenseitigen Harmonie ja da.
Ich glaube Fußballer der heutigen Zeit („Bro“- Trainer) sind völlig verblödet.
Jörg Weber meinte zwar, mit der richtigen Taktik würden diese Spieler in der 3. Liga ein Genuss sein, aber nicht gezeigte Qualität zeigt sich eben auch noch anders als dass Kniat sie kaputt coacht. Viele kleine technische Fehler, falsche Entscheidungen im Spiel usw.
Wenn man da jetzt weiter hinrennt erhöht man die Chancen auf den Klassenerhalt schon. Diejenigen auf radikalen Schnitt im Sommer oder vielleicht früher aber nicht.
-
Dresden hat wohl nicht den Trainer Anfang, sondern den GF Sport Ralf Becker als Ursache des aktuellen Misserfolgs ausgemacht und entlassen. Man kann dort jetzt interessiert beobachten was so eine Maßnahme da bewirkt.
Na, unter Umständen kurzfristig nicht besonders viel. Mal abgesehen, dass ich den Becker nicht für besonders gut halte, er steht ja nicht auf dem Platz. Vielleicht kommt da jetzt aber auch Ruhe rein in den Laden. Kann uns egal sein. Wir haben so unserer eigenen Befindlichkeiten.
-
Vor allem hat er erst Mitte November dort sein Engagement begonnen. Warum sollte er es dort nach 4 Monaten wieder abbrechen ? Mal ganz abgesehen davon, ob er denn wirklich der richtige "Feuerwehrmann" wäre aktuell für unsere Arminia. Da hätte ich nämlich auch inhaltlich große Zweifel.
Marc, weil er sich nach 4,5 Monaten wieder mit allen Vorgesetzten innerhalb von 5 min überwirft. 😂 das geht schnell bei Ernst. Genau deshalb, weil er u. U. eine große Unruhe bringt, hätte ich da auch ganz erhebliche Zweifel. Insgesamt ist Methodik und Ansprache archaisch und die Erfolge länger her.
-
Mutzel hat sich für Dortmund wieder so komisch artikuliert. Entweder kann der nicht frei reden…- kurz nach dem Spiel macht er das Fass Trainer nicht auf, sie würden wie immer sachlich analysieren. Kniat sei auch diese Woche weiter Trainer? Bis zum Ende der Woche? Was könnte die Analyse denn alles theoretisch her geben? Da fragt dann aber auch keiner mal nach bei diesen missverständlichen Aussagen. Aber klar, jetzt noch vor Dortmund zu reagieren, wird wohl nicht passieren.
-
"Nötig" wäre dafür vermutlich eine desaströse 0:5 Pleite, aber die Diskussion, ob man sich sowas wirklich wünschen darf hatten wir hier schon.
Viel mehr überlege ich, wie wir wieder mehr Effektivität in unser Offensivspiel bekommen. Für mich gehört ein Boujellab z.B. mehr ins Zentrum, das ist auch mehr "seine" Position. Außerdem fehlt ihm für die Außenbahn der benötigte Speed. m 4-2-3-1-System würde ich auf jeden Fall weiter festhalten und hoffe da auf einen "MSV Duisburg"-Effekt. Die haben auch über mehrere Spiele hinweg mit einer defensiven Grund Ausrichtung versucht, weniger Gegentore zu bekommen und sind jetzt auch wieder erfolgreich. Schreck finde ich einen Tacken zweikampf- und laufstärker als Wörl und würde ihn neben Corboz auf die Doppel-6 stellen. Dazu Boujellab zentral und Biankadi nach rechts. Nach seiner Elfer-Eskapade darf Winni Wintzheimer erstmal die Ersatzbälle auf der Bank polieren.
So würde ich starten:
Kersken
Lannert Großer Schneider Oppie
Corboz Schreck
Biankadi Boujellab Shipnoski
Klos
Dann hoffe ich noch auf eine Rückkehr von Momuluh in den Kader, damit wir nicht nochmal Putaro einwechseln müssen.
Natürlich will hier niemand ein 0:5. Selbst ein 1:1 und 0:0 gibt der Mannschaft wieder ein Stück mehr Selbstverständlichkeit und Sicherheit zurück. Dann passiert halt mal kein dicker Bock. Auch nur 1 Punkt ist manchmal sehr wichtig. All das würde mit einem 0:5 wieder zerstört. Wir wollen ALLE die 4. Liga verhindern. Dass die 1. Aufstellung im Moment nah an Regionalliga Niveau ist, von der Bank kaum Belebendes kommt und Kniat dem Team nicht wiederkehrend einen guten Matchplan mitgibt, den die Mannschaft auch (ein)halten und umsetzen kann, ist eine Qualitätsfrage. Wenn man aber mit der Truppe und dem Trainer irgend wie den letzten Rest retten will, ist Entlassung nach desaströser Leistung (denn das war sie gg Verl nicht!) das letzte was wir brauchen.
-
Man kann jetzt - neben viel unsachlichem Frustablassen - zwei Arten von sachlicher Analyse anstellen; und beides findet sich hier ja auch:
1. Fehleranalyse. Was wurde alles von wem falsch gemacht?
2. Finden von Lösungsansätzen.
Kurzfristig führt nur "2" hier weiter. Und das bezieht sich auch nur auf den Zeithorizont der nächsten Wochen.
Profunde Fehleranalysen und das Finden nachhaltiger Lösungsansätze sollte man nach der Saison betreiben. Dann aber ernsthaft und das mit mehr Gewicht darauf, wie man diese Änderungen im Verein implementieren könnte.
JETZT helfen aber nur kurzfristig wirksame Lösungen.
Das heißt für mich als Erstes, dass man nicht auf die Mannschaft eindrischt. Denn neue Spieler kann man in dieser Saison schließlich nicht mehr verpflichten.
Der einzige Hebel ist eine Änderung auf der Trainerposition. Auch Mutzel, Schütte, Eschweiler und Co. sind kurzfristig nur relevant mit Blick auf die Trainerfrage. Denn anderweitig können diese Personen kurzfristig absolut nichts bewirken. Auch Rücktritte von Schütte etc. hätten aktuell keine Wirkung.
Ich für meinen Teil werde mich deshalb bis auf Weiteres nur auf die Trainerfrage konzentrieren, weil es der einzige rationale Lösungsansatz ist (im Unterschied zu Beten oder Rituale von Torsten Theiler).Da hast Du aber komplett Recht. Deprimierend ist, dass man an der aktuellen Konstellation fest hält, aber nichts versucht. Brandrede, Trainingslager in Marienfeld, irgend was. Das Zusammenschweißen und Einschwören fehlt völlig. Nach einem schwachen 0:0 gehen bitte alle in die Kurve und dann alle in die Kabine. Und feixen nicht mit alten Verl Kumpels auf dem Rasen rum.
Die realistische Möglichkeit eines Abstieges, auch wenn sie immer noch nicht hochwahrscheinlich ist, hat da niemand verinnerlicht. Deshalb glaub ich auch nicht an das Märchen von Druck und Verunsicherung. Höchstens in Bezug auf die volle Alm. Aber ansonsten denkt da doch jeder von zwölf bis mittag. Die NW darf nichts sagen Klos auch nicht. Am Ende steigt man in Harmonie ab in eine Liga, in der Arminia noch nie war. In allen 100+x Jahren nicht.
-
Je länger wir warten sind Typen wie Krämer, Middendorp, Neururer die einzigen die hier noch irgendwas retten können.
Die die Spieler über ihre Grenze bringen.
Erinnert sich noch wer an Chris Müller und wie er auf dem Platz kotzt? War auch 3. Liga, aber mit mehr Herzblut als aktuell.
Wenn Krämer wirklich kommt, würde das sogar einen Kreis schließen. Unter ihm ging Fabis Stern auf und unter ihm würde diese einzigartige Karriere dann enden.
Wenn schon „Kniat raus“-Rufe nichts bringen, könnte man doch ein lautes „Steeeeeefan Kräämer“ ins weite Rund rufen und ganz vielleicht kommt aus dem AR mal jemand auf Idee diese Option zu prüfen.
Die kommen ja aus verschiedenen Gründen alle nicht, wenn denn bald überhaupt gesucht würde. Das resultiert ja aus Wertung vielleicht auch Verklärung der Arminia Geschichte, hätte einen hohen emotionalen Mehr Wert, u. U. aber auch nicht mehr. So denken Mutzel und Wortmann ja nicht. Die haben ja keine Arminia Highlights im Herzen. Mutzel hat bestimmt eine Idee. Vielleicht wird das eher so Richtung Dotchev. Sandro Wagner oder Klose wären ja auch Wundertüten. Mit Härtel war man ja offensichtlich nicht deckungsgleich. Also vor Kniat. Kann also wieder nur ein Trainer ohne große eigene Wünsche sein. Quasi eine Art Antimaterie von Tuchel
-
Je länger wir warten sind Typen wie Krämer, Middendorp, Neururer die einzigen die hier noch irgendwas retten können.
Die die Spieler über ihre Grenze bringen.
Erinnert sich noch wer an Chris Müller und wie er auf dem Platz kotzt? War auch 3. Liga, aber mit mehr Herzblut als aktuell.
Wenn Krämer wirklich kommt, würde das sogar einen Kreis schließen. Unter ihm ging Fabis Stern auf und unter ihm würde diese einzigartige Karriere dann enden.
Wenn schon „Kniat raus“-Rufe nichts bringen, könnte man doch ein lautes „Steeeeeefan Kräämer“ ins weite Rund rufen und ganz vielleicht kommt aus dem AR mal jemand auf Idee diese Option zu prüfen.
Wir könnten nach Bünde fahren und Stefan persönlich fragen
-
Ich war auch nach UN ausgetreten. Und bin jetzt seit Juli wieder Mitglied weil ich Hoffnung auf einen erfolgreichen Neuaufbau - so holprig er auch werden würde - in Liga3 hatte. Naja, holprig ist es noch immer, so weit so schlecht. Aber damit, dass meine Hoffnung so rapide schwinden würde hätte ich dann doch nicht gerechnet.
Der Rest der bleibt ist innere Leere und panisches Daumendrücken dafür, dass der bittere Kelch des erneuten Abstiegs an uns vorübergehen möge.
Respekt kenne einige die ausgetreten sind aber keinen der wieder zurück gekommen ist. Also bis jetzt. Sind wohl viele ausgetreten, aber Schütte meinte ja mehr neu hinzugekommen als ausgetreten. Austritte sind ja immer so eine Sache, als ultima ratio wenn gar nichts mehr passt. Icg würde das aber dann auch nicht voreilig wieder revidieren. Stimmt schon, das einzig deutliche Mittel, was der Pöbel/ das Fußvolk der obersten Etage in der Geschäftsstelle entgegen bringen kann. Man kann Schütte ja schlecht eine Torte ins Gesicht werfen.
Aktuell scheinen aber nur Geschäftszahlen zu interessieren, das Gespiele auf dem Platz oder Fan Bekundungen jedenfalls null. Insofern wäre es ein Zeichen, gegen Duisburg einfach mal zu Hause zu bleiben
-
Anders kann ich mir mein Handeln auch nicht mehr erklären.
Andererseits hast Du es jetzt schon hinter Dir. Toller Beitrag. Danke. Hoffentlich nicht das einzig Gute an dem Spiel.