Ich habe durchaus auch meine Zweifel, dass wir da nachhaltig Besserung erleben werden. Das Spiel gestern lässt ja durchaus auch Zweifel aufkommen, ob da Stabilität rein kommt.
Da müsste mir erst einmal erklärt werden, warum der Sturm gegenüber dem Saarbrücken-Spiel wieder zurückgebaut wurde. Im Grunde ist das ja auch kein 4:3:3, wenn wir nur mit einem echten Außen spielen, sondern ein ganz eigenes 4:4:2 über rechts Kniat-System.
Das hat gestern mit dazu geführt, dass Torgefahr und Tempo über links nicht vorhanden waren und dass Grodowski schon ab der 60. einfach platt war, da jeder Angriff über ihn lief. Kania hat ja nach dem Saarbrücken-Spiel gut erklärt, warum er den Laufweg vor seinem Tor so genommen hat. Das fehlte gestern zwischen Wörl und Kania, da Wörl ganz andere Laufwege hinter der Spitze hatte, worunter die Torgefahr zwangsweise gelitten hat.
Mit der Herausnahme von Wörl ging dann gar nichts mehr nach vorn, der ewige Kunze hat nicht ein Mal den Ball mehr als 2 Sekunden besessen, obwohl er gerackert hat ohne Ende, das muss man anerkennen.
Als Spitzenmannschaft sollte man bei einem 1:0 und Druck durch den Gegner zumindest Nadelstiche nach vorn setzen und den Ball mehr als 10 Sekunden am Stück besitzen können, da ging aber gar nichts und Kniat hat auf Abwehrschlacht gesetzt, ganz nach seiner bisherigen Ausrichtung. Hätte hätte Fahrradkette, das hätte wohl jeder kritisiert, wenn der Ausgleich noch gekommen wäre.
Es ist aber alles bestens gelaufen und wir dürfen uns zumindest für ein paar Tage kneifen, zwei aufeinanderfolgende Big Points der Art hatten wir schon Jahre nicht mehr.