Die Rechnung finde ich sehr charmant... Dran glauben fällt aber schwer.
„Believe“ hing aber schon bei Ted Lasso in der Kabine!
Bei 18.000 Mitgliedern vorm Halbfinale gäbe es schon Erklärungsnot, wenn da ein großer Teil leer ausgeht.
Die Rechnung finde ich sehr charmant... Dran glauben fällt aber schwer.
„Believe“ hing aber schon bei Ted Lasso in der Kabine!
Bei 18.000 Mitgliedern vorm Halbfinale gäbe es schon Erklärungsnot, wenn da ein großer Teil leer ausgeht.
Ich versuche mal durchzurechnen. Wenn man davon ausgeht, dass ca. 90 % der Dauerkarteninhaber und Mitglieder Karten wollen und ca. 90% der Dauerkarteninhaber auch Mitglieder sind, haben wir folgendes Szenario. Ich gehe von 25.000 Tickets aus. Stimmt das?
11.700 Tickets in Phase 1 vergeben, davon an 10.530 Mitglieder.
Bleiben bei 22.000 Mitgliedern 11.470 Mitglieder für Phase 2 übrig bei noch 13.000 verfügbaren Tickets.
Die Frage ist halt, wie genau die Quote aussieht und wie viele Tickets an Sponsoren, Family and Friends gehen.
Aber viele Mitglieder dürften eigentlich nicht leer ausgehen!
In Phase 2 dürfte es eigentlich keine Verlosung geben.
Unser Trainer ist medial einfach ungeschickt und seinem Torwart hat er einen Bärendienst erwiesen. Was da los sein wird bei der nächsten Verletzungsunterbrechung, kann sich jeder denken.
Damit ist für mich die Sache abgehakt. Konzentration auf das Wesentliche bitte!
Da tümmelt man sich nach Wochen der freiwilligen Abstinenz mal wieder regelmäßIger im Forum herum, weil gerade irgendwie ja alles so schön ist, da kochen hier die Gemüter schon direkt wieder über. Und unser Coach steht quasi kurz davor, seinen Doppelnamen zurück zu bekommen. Trotz Option auf ein Triple. Und trotz des bisher größten Vereinserfolges der Arminia-Geschichte. Wegen der Nutzung von Grauzonen. Und es wird von manchen hier so getan, als hätte die Republik gerade nichts Wichtigeres zu tun, als genau dieses Thema rauf und runter zu diskutieren. Weil ein paar Revolverblätter das Thema aufgegriffen haben. Leute geht’s noch? 😂
Ich bin dann erstmal wieder raus hier. Lieg ja sportlich ganz gut, als ich hier weniger aktiv war… 😜
Tschööö 🖖
Wir sind hier in einem Fußball-Forum über Arminia Bielefeld, dessen Sinn es ist, Arminia-Themen rauf und runter zu diskutieren.
Nichts anderes passiert hier gerade.
Meines Wisssens ist es gar nicht „erlaubt“, hier zu diskutieren, was die Republik Wichtigeres zu tun hat.
Insofern verstehe ich deinen Beitrag überhaupt nicht.
Der Blick auf die Tabelle lässt einen nur ungläubig die Augen reiben. Lagen wir nicht vor ein paar Wochen 11 Punkte hinter Cottbus? 11!
Man muss halt einfach als Armine immer schön geduldig leiden. Alle Jubeljahre erlebt man dann wieder eine Phase wie diese. Einfach meisterlich schön, die letzten Wochen. Ein Traum!
Ich möchte noch ein Geheimnis um Jansen lüften, manche sagen auch Janssen oder Janzen: Er heißt Janßen!
Was für ne Zitterpartie. Ausnahmsweise nix zu meckern bei den Wechseln!
Die haben Platz ohne Ende! Wir müssen die Lücken schließen!
Riesige Lücken auf einmal!
Das sieht weiter nach Attacke aus. Finde ich erst mal richtig!
Ich find das gut, dass Ihr Euch hier gegenseitig erzieht!
Wenn der Schiri so unsicher ist, strahlt das natürlich auf die Spieler aus. So ne Situation wie die von Sarenren Bazee planst du als Spieler ja nicht, das läuft innerhalb von Sekundenbruchteilen intuitiv ab und hat mit intelligenz gar nichts zu tun. Muss man ihm keinen Strick draus drehen.
Gelb ist zwar nachvollziehbar, aber da er ja einfädelt und nicht berührungslos durch die Gegend fliegt, kannst du da Gelb auch stecken lassen.
Hurra, heute wieder mit falscher 4:4:2!
Kann mich noch gut an unser erstes Halbfinale erinnern, da saß ich auf I und nach ein paar Sekunden köpft Ballack das 1:0.
Da war ewig die Luft raus und die Stimmung nicht so dolle.
Wenn wir das vermeiden könnten und es lange vermeintlich spannend bleibt, geh ich zufrieden nach Hause!
Schon bei der Aufstellung hab ich mich gestern entspannt in den Sitz fallen lassen, weil so abzusehen war, was kommt.
Was Kunze auf Rechtsaußen war, ist jetzt Wörl auf links: Offensiv- und vor allem Tempobremse.
Dazu kam gestern noch, dass man in Hälfte 1 deutlich sehen konnte, dass keiner in die Zweikämpfe gegangen ist. Da war nur Geleitschutz, selbst im eigenen Strafraum. Zu groß die Angst vor Verletzungen vor dem Spiel ihres Lebens.
Dagegen, muss man fairerweise sagen, kannst Du auch als Trainer wenig machen. Gegen dieses ewige Langholz, die ständige Spielverschleppung und vor allem den Morinho-Ergebnisfußball für Arme, weil die Ergebnisse ja nicht stimmen, schon!
Der Weggang von Wörl bietet aber auch Chancen. Dann gibt es einen Mittelfeldspieler weniger, der auf irgendeiner Position spielen muss. Vielleicht tut das unserem Spiel dann insgesamt sogar gut, wenn die Positionen wieder von Spezialisten besetzt werden!
Dazu brauchst Du auch einen Trainer, der dazu willens ist. Das ist eine Philisophiefrage und wenn taktische Finesse beim Trainergespann über allem steht, wird das auch weiterhin so sein.
Ich habe durchaus auch meine Zweifel, dass wir da nachhaltig Besserung erleben werden. Das Spiel gestern lässt ja durchaus auch Zweifel aufkommen, ob da Stabilität rein kommt.
Da müsste mir erst einmal erklärt werden, warum der Sturm gegenüber dem Saarbrücken-Spiel wieder zurückgebaut wurde. Im Grunde ist das ja auch kein 4:3:3, wenn wir nur mit einem echten Außen spielen, sondern ein ganz eigenes 4:4:2 über rechts Kniat-System.
Das hat gestern mit dazu geführt, dass Torgefahr und Tempo über links nicht vorhanden waren und dass Grodowski schon ab der 60. einfach platt war, da jeder Angriff über ihn lief. Kania hat ja nach dem Saarbrücken-Spiel gut erklärt, warum er den Laufweg vor seinem Tor so genommen hat. Das fehlte gestern zwischen Wörl und Kania, da Wörl ganz andere Laufwege hinter der Spitze hatte, worunter die Torgefahr zwangsweise gelitten hat.
Mit der Herausnahme von Wörl ging dann gar nichts mehr nach vorn, der ewige Kunze hat nicht ein Mal den Ball mehr als 2 Sekunden besessen, obwohl er gerackert hat ohne Ende, das muss man anerkennen.
Als Spitzenmannschaft sollte man bei einem 1:0 und Druck durch den Gegner zumindest Nadelstiche nach vorn setzen und den Ball mehr als 10 Sekunden am Stück besitzen können, da ging aber gar nichts und Kniat hat auf Abwehrschlacht gesetzt, ganz nach seiner bisherigen Ausrichtung. Hätte hätte Fahrradkette, das hätte wohl jeder kritisiert, wenn der Ausgleich noch gekommen wäre.
Es ist aber alles bestens gelaufen und wir dürfen uns zumindest für ein paar Tage kneifen, zwei aufeinanderfolgende Big Points der Art hatten wir schon Jahre nicht mehr.
Reine Nervenschlacht in den letzten 20 Minuten, aber das musst Du auch erst mal ziehen.
Über das russische Roulette von Kniat kann ich später ja noch schimpfen 😉
Dem fehlenden Tempo und mangelnder Torgefahr auf links in Person von Young trauere ich jetzt schon hinterher!