Ich gebe es zu: Mit Corboz am Mikro entstehen bei mir keine Arminia-Vibes!

Beiträge von 1.BFC
-
-
Sehr ansehnlich heute!
-
Ich bedaure das Fehlen von Wirtz. Diesen Weltklasse-Spieler hätte ich gerne mal live im Stadion gesehen. Sportlich wird Arminia so oder so chancenlos sein. Spiel als Fan genießen und gut ist.
Wieso das denn? So wie die sich in den letzten Spielen präsentieren, fehlt da momentan die Überzeugung der letzten Jahre.
Zudem werden sie gar nicht verhindern können, auf der Alm mit der inneren Haltung anzutreten, das Finale im Vorbeigehen mitzunehmen.
Was dann passieren kann, haben wir doch schon oft erlebt, also lass uns das auch auf der Alm erleben.
Auch die Bayern sind schon mehrfach bei Amateurvereinen gescheitert…
Ich weigere mich, das jetzt schon innerlich abzuschenken!
-
Meines Wissens nach hat Kniat die selbe Startelf gewählt, wie beim überzeugenden Sieg gegen Stuttgart II, also nicht rochiert.
Und "personell weit vorraus" sehe ich uns gegenüber der Konkurrenz auch nicht.
Das Niveau der Teams im dieser Liga ist nicht weit auseinander, man sieht ja auch Woche für Woche, wie eng die Spiele und Ergebnisse meist sind.
Das ändert ja nichts an den wilden Rochaden.
Wörl mal LA, RA, MS oder ZM. Das kann man mit den Offensiven so weiter treiben, Young mal rechts, mal links, mal Bank, selbst Kania mal MS, mal RA, mit Serenren Bazee, Grodowski, Kunze und sicher noch weiteren kann man das Spiel auch durchspielen.
Selbst wenn die Elf aus den letzten beiden Spielen jetzt so weiterspielt, fragt man sich, warum wir im 4:3:3 nur mit 2 gelernten Offensivspielern antreten. Und das bei unserer Offensivschwäche.
Anekdoten als Gegenbeispiel helfen da kaum, das Gesamtbild zurechtzurücken!
Dass die Liga insgesamt sehr eng ist, stimmt wohl. Das würde einen Aufstieg aber umso leichter machen, wenn man konstant in der Lage wäre, mehr aus der Mannschaft rauszuholen!
-
Der immer wiederkehrende Trotz beim Trainer („ich höre immer das Gleiche“ oder „ich würde es wieder so machen“), seine wilden Personalrochaden ohne echte Stammelf, das Zerwürfnis von Corboz mit Block J, das ja scheinheilig mit Herzchen zur Süd weiter befeuert wurde, die Sprach- und Bewegungslosigkeit der Funktionäre und der zum Teil sonderbare Umgang mit den Spielern sprechen eine ganz andere Sprache als die eines Aufsteigers.
Einzeln sollte man das alles nicht überbewerten, in Summe bringt man mit so vielen selbstgemachten Baustellen aber die Leistung nicht konstant auf den Platz.
Das ist wie beim HSV in allen vergangenen Zweitligajahren. Personell weit voraus, aber unfähig, Ruhe und Einigkeit herzustellen.
-
Wo ist eigentlich Physio ? Brauch jetzt positiven input
Ich übernehme:
Aufstieg adé? 1923 hat der FC Unterbach-Faulingen auch am vorletzten Spieltach noch 12 Punkte aufgeholt. Das kannst Du gar nicht wissen!
-
Mal ohne Schaum vorm Mund, aber daher umso bitterer in der Klarheit: Gegen Saarbrücken ist das Endspiel um den direkten Aufstieg. Nur ein Sieg hält die Chance auf den direkten Aufstieg am Leben.
Genau das hab ich mir auch gedacht. Nach Dienstag Abend kann man dann abschenken…
-
Im Kicker wurde Kniat zitiert, dass man gegen Verl Lösungen mit dem Ball brauche, die er aber nicht verraten werde.
Hätte er sie wenigstens den Spielern mitgeteilt!
-
Hab bisher nix sehen können. Ergebnis sieht ja nicht so toll aus. Wie spielen sie denn?
Wie immer!
-
Einfach keine Winner-Mentalität
-
Unglaubliches Aufbäumen
-
Der will doch wohl keinen Offensiven zur Pause bringen. Etwas viel des Übermutes!
-
Jetzt muss Kniat eigentlich zur Hz auf 4-2-4 gehen.
Young und Biankadi für Corboz und Schreck.
Träum weiter! Kunze in der 70.!
-
Jetzt bitte den Spielern in der Kabine auch noch einreden, dass es bei 0:2 schwer wird…
Wir werden es an den hängenden Köpfen nach der Pause erkennen!
-
Schade!
-
Jetzt schon zu sehen, dass das heute nicht mehr als Not gegen Elend wird!
-
Nach gestern muss doch wohl für den letzten feststehen, dass Kniat die Offensive trotz aller Wunschkandidaten nicht in Fahrt bringen wird.
Der Terrier wird hier recht behalten: Man gewinnt zwischendurch immer mal wieder ein Spiel und dann darf Kniat wieder bis zum nächsten Sieg, der unvermeidlich kommt, weiter experimentieren.
Da ist weder Besserung noch ein Ende in Sicht.
-
Eins steht vorm Spiel jetzt schon fest: Wir werden hinterher wieder viel zu diskutieren haben!
-
Der komplette Satz lautet:
„Ich mache den Stürmern auf gar keinen Fall einen Vorwurf“, betonte Kniat. „Die Jungs haben es richtig gut gemacht. Ich muss es inhaltlich bewerten, nicht ob sie ein Tor machen oder nicht.“
Tore gehören nun nicht mehr zur „inhaltlichen Bewertung“ beim Fußball bzw. bei Stürmern. Mehr Kniatsche Wahrheit kann er gar nicht mehr sprechen.
Diese spiegelt sich auch überall wider. In der Torausbeute, der taktischen Ausrichtung, dem offensiven Kombinationsspiel, der wilden Rotation, den fehlenden offensiven Automatismen, in der Bewertung der Spiele, im stoischen Festhalten an nicht Funktionierendem…
Er wollte sicher etwas anderes sagen und tut mir in seiner Überforderung auf allen Ebenen, hier der rhetorischen, inzwischen fast ein bisschen leid. Eigentlich wünsche ich so eine Situation keinem Menschen. Hoffnungslos verloren in seiner Rolle und Situation…
-
Ob die Mannschaft unter einem neuen Trainer überhaupt die Hierarchie, die sie bräuchte, entwickeln kann, ist ja auch noch eine entscheidende Frage!
Hab es woanders schon geschrieben, da fehlen die Anführer, die Achse, die auf dem Feld den Ton angibt!