Beiträge von 1.BFC

    Ich gehe morgen von gestrichen vollen Hosen aus, die zu noch mehr Sicherheitsdenken und entsprechendem Ballgeschiebe hintenrum führen.


    Dortmund wird schon irgendeinen Fehler auszunutzen wissen und womöglich machen wir ab Minute 75, wenn zwar nur 3 charakterlich einwandfreie Defensive eingewechselt wurden, aber taktische Zwänge der Verzweiflung zum Opfer fallen, noch den späten Ausgleich.


    Es wird dann zunächst kritisiert, dass die Mannschaft die Vorgaben nicht wie gewünscht umgesetzt hat, aber die intakte Moral in der Truppe gelobt und ein Dreier im nächsten Spiel versprochen.


    Wenn wir so weiterspielen, kommen die Erfolge dann automatisch.

    Zum Erfolg ist immer ein Zusammenspiel aller Kräfte inklusive Umfeld notwendig.


    Die Dynamik geht dabei vom Geschehen auf dem Platz, den Interviews von Spielern und Trainer und der Öffentlichkeitsarbeit der Führungsebene aus.


    Hier glauben die Verantwortlichen seit Jahren, dass man Erfolg abgeschottet vom Umfeld und sogar gegen äußere Widerstände erreichen kann.


    Die Quittung dafür gibt es seit eben den Jahren seit dieser Philosophie!

    Es könnte aber auch sein, dass Kniats Standing bei der Mannschaft zumindest bisher genau ob eben dieser Umstände (hoffentlich) noch immer so hoch ist. Ohne das jetzt großartig aufarbeiten zu wollen, aber das Binnenklima Staff und Mannschaft scheint noch immer weitaus intakter als die Außenwirkung auf Teile der Fangemeinde.

    Da könntest Du recht haben. Und ich bin mir ja auch bei jedem Beitrag bewusst, dass ich und wir alle hier dem Confirmation Bias erlegen sind, dass Kniat gar nichts kann.


    Aber das, was hier abgeht, kann nur durch eine Entlassung oder eine sehr unwahrscheinliche radikale Kehrtwende gestoppt werden.

    Jetzt wissen wir wieder etwas mehr von der Kniatschen Philosophie. Anpassung, Unterordnung und Konformität zählt vor sportlicher Qualität.


    Jetzt machen auch die abstrusen Einwechslungen bei Rückstand und die sportliche Qualität auf der Tribüne endlich Sinn.


    Mit Menschlichkeit zum Aufstieg!

    „…..Dass es nun erst einmal Hilterman seien wird, der den Klub zeitnah verlässt, hat möglicherweise unterschiedliche Ursachen. Denn nicht nur die sportliche Leistung spiele bei Kniats Spielerbewertungen eine Rolle: „Ich bewerte immer alles, auch neben dem Platz“, so der DSC-Trainer.

    Welche Faktoren fließen da mit ein? „Passt ein Spieler in die Mannschaft? Wie gibt der Junge sich? Brauchen wir den Spieler für das kommende Spiel oder doch einen anderen? Pünktlichkeit“, zählt Kniat auf, der dann konkret auf mögliche disziplinarische Probleme bei Hilterman angesprochen sagte: „Ich achte auch bei allen anderen darauf. Wir haben nicht die beste Mannschaft in der Liga, aber wenn wir alle gleich denken, alle in eine Richtung gehen, dann können wir auf jeden Fall das beste Team der Liga sein. Und danach bewerte ich die Spieler.“……“

    https://www.westfalen-blatt.de…rlande-leeuwarden-3233223

    Erschreckend, einfach erschreckend. Sieht alles nach Unfähigkeit in Menschenführung auf Kosten der sportlichen Qualität aus.

    Vielleicht hat Kniat auch spitz bekommen, wer hinter seinem Rücken schlecht über ihn redet und er ist in seinen Reaktionen im Menschsein gefangen, wer weiß das schon?


    Klar ist wohl, dass es ihm unter Druck in so einem „großen“ Verein an allen Ecken und Enden fehlt. Erfahrung, der Gier auf Siege, Flexibilität, Führungsqualitäten, Geschick in der Außendarstellung, taktischer Finesse etc. pp.


    Unter dem immensen Druck kannst Du auch nicht dazu lernen, dafür brauchst Du ja Abstand von Dir selbst und nen klaren Blick, den er offensichtlich (sichtbar in seinen Äußerungen) nicht mehr hat.


    Sein einziges Werkzeug scheint noch die zwanghafte Überzeichnung taktischer Vorgaben zu sein, weshalb zu befürchten ist, dass es gegen Dortmund und Essen noch unansehnlicher wird.


    Die Tabelle nach Spielminuten, in der wir ab der 75. Spielminute mit 8 Punkten Vorsprung Tabellenführer sind (das ist doch Wahnsinn!!!) deute ich folgendermaßen:


    Wenn Du in den letzten Spielminuten noch ein Tor brauchst und die Truppe unter Druck marschieren muss, kannst Du als Trainer von außen nicht mehr viel bewirken und taktische Zwänge fallen dem Kampf zum Opfer. Du spielst quasi ohne Trainer und in Eigenmotivation. Und da darf sich dann die Qualität der Mannschaft zeigen.


    Kniat wird vermutlich nicht in der Lage sein, das Korsett zu lösen, er hat sich furchtbar verrannt. In alle Richtungen.


    Es fällt mir kein Beispiel ein, dass es jemand schon mal aus so einer Situation heraus in den Erfolg geschafft hat. Auch kein erfahrener Trainer. Eine Entlassung wäre eine Befreiung für ihn, uns und die Mannschaft.

    Zumindest kann er die (wenigen) Pfiffe der Zuschauer anscheinend nicht nachvollziehen.


    „…Bielefeld fand überhaupt nicht ins Spiel und blieb im Angriff blass. Pfiffe einiger der 22.012 Zuschauer begleiteten die Arminen in die Kabine. „Ich war überrascht. Wir feiern uns im Pokal und wenn wir ein Spiel gegen Cottbus verlieren, die eine richtig gute Saison spielen, dann pfeifen wir die Mannschaft aus. Das fällt mir ein bisschen schwer, da es gerade den jungen Spielern nicht hilft“, sagte Sportvorstand Michael Mutzel.…“


    https://www.westfalen-blatt.de…ert-ins-neue-jahr-3229656

    Man will hier nur Huldigungshampel haben und das steht ihm nicht gut zu Gesicht, für Unzufriedenheit nach dieser Darbietung kein Verständnis zu haben.

    Man kann nur hoffen, dass intern anders kommuniziert wird.

    Mutzel beraubt sich vor allem durch das Festhalten an Kniat seiner eigenen Stärke.

    Schon in Hamburg war er ein guter, langfristig denkender und vorausschauend agierender Kaderplaner.


    Auch unseren Kader halte ich insgesamt für gut zusammengestellt und zwar inklusive Mizuta, Boujellab und Co.


    Möge vorm Aderlass ein neuer Coach ans Werk dürfen.

    Der Physio ist anscheinend kurz vorm Kollaps, wenn man was gegen Kniat sagt.

    Ich behaupte, Arminia und Mutzel machen einfach so weiter.

    Dass Kniat etliche Spieler verloren und abserviert hat, ist ja nun ganz klar.

    Wie er jetzt mit dem Rest der Truppe durch die Saison kommt, wird man sehen.

    Solange Arminia nicht abstiegsgefährdet ist, kommt kein neuer Trainer.

    Und dann kommt ein neuer? Oder wird dann die Saison abgehakt, auf ein gutes Ende mit Kniat und einen dritten Neuanfang mit ihm gesetzt?