Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von wdfhhtjdrjzkukghtz

    Hallo allerseits!


    Ich bin auch neu hier. Ich war lange stiller Mitleser in dem Forum auf Transfermarkt und hier.


    Dass ich nun aktiver bin und gerne auch mal etwas zu jeglichen Themen schreibe, liegt daran, dass mir bei einigen eine negative bzw. pessimistische Haltung auffällt, die ich teilweise nicht nachvollziehen kann und häufig auch nicht zielführend finde, da sie im Endeffekt demoralisierend für die Mannschaft sind.

    Das gleiche gilt nicht nur hier in den Foren, sondern betrifft genauso Kommentare die im Stadion fallen.


    Wir wünschen uns alle eine erfolgreiche Bielefelder Mannschaft - die Trainer, die Spieler, die Fans.


    Was mir Mut für die Zukunft macht, ist das Gefühl, dass es im Mannschaftsgefüge passt, sich alle reinhängen und alle ein Ziel verfolgen. So scheint es zumindest. Das Gefühl hatte ich in der letzten Bundes- und Zweitliga-Saison allerdings nicht, weshalb ich ziemlich zufrieden mit der Leistung von Kniat und Mutzel bin, da sie es geschafft haben mit wenigen Mitteln und innerhalb einer Saison dieses Mannschaftsgefüge aufzubauen.


    Diese Meinung, dieses Gefühl möchte ich hier gerne vertreten und in manchen Momenten auch gerne daran errinnern in was für einer Situation Kniat und Mutzel hier angetreten sind. Bis auf das Abschneiden in der Tabelle, welches meiner Meinung nach nicht die Leistung der Mannschaft widerspiegelte, kann man den beiden eigentlich nichts ankreiden.


    Ich bin gerne auch kritisch gegenüber Trainern und Spielern eingestellt, wie in den angesprochenen Saisons. Aber mit der derzeitigen Mannschaft bin ich absolut zufrieden, da sie Leidenschaft auf dem Platz zeigen, der hier eine Weile nicht gezeigt wurde.

    Ich verstehe diesen Bezug auf das eine Spiel in München nicht. Natürlich hat man meist nur die letzten paar Spiele im Kopf, aber es hört sich so an als wenn wir nur mit Dusel die Klasse gehalten haben.


    Meiner Meinung nach sollte man viel eher beachten, dass wir in der letzten Saison extrem viel Pech mit Platzverweisen und Tor- sowie Elfmeterentscheidungen hatten und wir mit Sicherheit den ein oder anderen Punkt mehr auf dem Punktekonto verdient gehabt hätten.


    Wir führen nicht umsonst die Tabelle der Benachteiligungen an. Dazu kommt noch dass wir nur auf Platz 14 der Bevorzugungen sind.

    Ich will unser Abschneiden in der letzten Saision nicht nur auf die Fehlentscheidungen schieben, aber einen gewissen Impact hat das schon.


    Fehlentscheidungen: Wer am häufigsten benachteiligt wurde
    Fehlentscheidungen gehören zum Fußball, wie Flöhe auf einen Hund: Keiner will sie, aber immer wieder kommen sie vor. Neun Spieltage stehen in der aktuellen…
    www.liga3-online.de


    Mir geht es einfach darum, dass sicherlich nicht von Glück, Dusel oder eben diesen 3 cm gesprochen werden kann, in Bezug auf den Klassenerhalt, denn dem war einfach nicht so.


    Wichtig wäre es aber für nächste Saison das Pech abzustellen, Effektiver zu werden und Elfmeter reinzumachen. Ich finde wir haben ein gutes Grundgerüst an dem jetzt gefeilt werden muss.

    Ich kann deinen Ansatz verstehen. Der Punkt der in deiner Ausführung aber etwas zu kurz kommt ist das Potenzial der spielenden Mannschaften, wie Frankreich und England.


    Es geht im Endeffekt nicht darum, dass die beiden Mannschaften unschönen, aber erfolgreichen Fussball spielen, sondern darum, dass sie so wenig mitreißendes aus ihren Möglichkeiten machen. Und das ist einfach sehr ernüchternd. Über Außenseiter, die mit dem gleichen unschönen Fussball genau so weit gekommen wären, hätten sich die meisten wahrscheinlich gefreut. Ich finde da muss man einfach differenzieren.


    Und wenn wir mal ehrlich sind hatte Deutschland zu den Zeiten, in denen Sie als "Turniermannschaft" galt auch nicht die Möglichkeiten, wie sie Frankreich und England heutzutage hat.

    Bin auch sehr zufrieden mit dem Transfer. Das ist schon eine Ansage.


    Gerade wenn man sich den Magdeburger Transfer von Martijn Kaars anschaut, der in der letzten Saison ebenfalls in dr 2. niederlänischen Liga gespielt hat und dabei vergleichbare Scorer aufweist.

    Nicht nur die Scorer der letzten Saison sind vergleichbar, sondern auch die der Gesamtbilanz der letzten Jahre, sowie das Alter und der Marktwert.


    Um das ganze mal einzuordnen: Magdeburg hat laut Transfermarkt 800.000,00€ für Kaars bezahlt.


    Hier könnt ihr euch die beiden Spieler selber nochmal anschauen:


    würde das auch nicht überbewerten. Er kam mit seiner Rolle wahrscheinlich nicht zu recht. Kann ich mir bei Gohlke, Yildirim, Belkhaia und ihm gut vorstellen.


    Die vielen Vertragsverlängerungen der Leistungsträger letzter Saison sprechen dann aber doch eher für ein sehr intaktes Mannschaftsgefüge und gute Stimmung in der Kabine.

    Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Ich hätte Gaudino hier nicht als den kommenden Unterschiedsspieler gefeiert, aber Aachen war da halt mal kreativ mit geringen finanziellen Mitteln.


    Bisher fand ich die Transfers gut und ich war froh, dass sich manche Gerüchte über Verler Spieler nicht bestätigt haben. Zumal wir letzte Saison mit allen Ex-Verlern, die ja das Kniat-System so super kannten, komplett daneben gelegen haben. Unsere besten Transfers waren gute Spieler aus der Regionalliga. Jetzt haben wir wieder einen Spieler im Probetraining, der bereits zwei Mal unter Kniat gespielt hat - bei PB II und in Verl. Bisher war er aber nirgendwo nachhaltig gut. Ich verstehe nicht, warum man z.B. einen Schepp abgibt, der letztes Jahr18 Buden in der RL für Meppen macht, aber dann so jemanden auf dem Zettel hat, der obendrein noch zwei Positionen spielt, die wir schon reichlich besetzt haben. Als RV will man ihn ja wohl hoffentlich eher nicht einkaufen.


    Ich finde Mutzels Arbeit bisher nicht schlecht. Nur diese eine Passage stört mich langsam.

    Ich finde auch, dass besonders die Spieler aus der Regio herausgestochen haben, gerade weil man auch eine andere Erwartungshaltung gegenüber diesen hatte.


    Aber dennoch haben zwei der Ex-Verler einen Teil dazu beigetragen, dass die Saison halbwegs versöhnlich geendet ist. Lannert als Führungsspieler und nahezu immer mit annehmbaren Leistungen und Corboz der Ordnung in unser Spiel gebracht hat, auch wenn er nicht an seine Verler-Topleistungen rangekommen ist.


    Es gibt nicht immer nur Schwarz-Weiß, sondern auch einen Mittelweg. Es wird immer alles komplett negativ gesehen.

    Man sollte auch die Situation des letzten Jahres betrachten, in der die Ex-Verler zu uns gestoßen sind. Natürlich wurden da viele alte Kontakte von Kniat aufgegriffen. Einfach weil man schnellstmöglich einen halbwegs Wettbewerbsfähigen Kader stellen wollte. Wenn ich Profifussballer wäre, dann hätte ich es mir letztes Jahr 3 mal überlegt zu unserem "Chaosverein" zu wechseln. Daher waren diese Kontakte mit Sicherheit nicht verkehrt.

    Man muss immer bedenken in was für einer Ausnahmesituation Kniat und Mutzel hier gestartet sind.

    Meiner Meinung nach haben die beiden aus sehr wenig relativ viel gemacht. Nicht unbedingt aufs Abschneiden in der Tabelle bezogen, sondern auf den Zusammenhalt in der Mannschaft, die Moral, die den Grundstein für diese und die kommenden Saisons sein werden.


    Auch wenn Kniat keinen schönen Fussball spielen lassen hat, so hat er doch einige Spieler besser machen können (Schneider, Großer, Kersken, Oppie)

    Es ist auch sein verdienst, dass genau diese sich hier langfristig sehen, sich hier wohlfühlen und den Vertrag verlängert haben.


    Alle bisherigen Transfers haben nichts mit Verl zu tun, nur der jetzige Probespieler, der durch seine Flexibilität sicher nur als Ergänzungs- und Kaderspieler geplant ist.