Beiträge von Bratwurstfan

    Achso und Becker hat nicht bewiesen, dass er in der Liga Tore schießen kann? Da ist viel zu wenig, keine Frage, aber von Serra sind wir hier allein schon aufgrund des Einsatzes weit entfernt


    Die letzten Spiele von Mizuta hast du scheinbar auch nicht gesehen. Da hätte ich ne ganz ähnliche Figur abgeliefert. Das war einfach nur schlecht die letzten Wochen.

    Ich respektiere Deine Sicht der Dinge, ich sehe es halt anders. Wir beide kommen da nicht zusammen. Alles gut. Es ist ja ein Forum, wo man in der Regel seine persönliche Sicht def Dinge kundtun darf.

    Ich habe Kunze gar nicht kritisiert…

    Ich gehe jetzt nur kurz auf Corboz ein: Wenn Du eine ordnende Hand gesehen hast, hast Du offensichtlich ein anderes Spiel gesehen. Ich habe schlecht geführte Zweikämpfe, technische Mängel in Form von Stockfehlern auf Bezirksliganiveau und ganz viel Alibi gesehen. Wenn das die ordnende Hand ist, hätte ich gerne viel mehr Unordnung.

    Wieso das ein Schlag in die Fresse sein soll, musst du mir mal erklären? Gerade Biankadi hat sich total mit Schroers über sein erstes Tor gefreut. Mir scheint das eher ein eingeschworenes Team zu sein, bei dem man auch dem jeweils anderen etwas gönnen kann. Und gerade Mizuta und Biankadi haben in letzter Zeit nicht durch superkonstante Leistungen geglänzt, von daher war der Schroers Wechsel absolut logisch und mündete in einem Tor (nach Vorlage von Kunze).

    Naja, die Leistungen von Schroers zuletzt waren ganz bestimmt nicht dazu geeignet, ihn einem Biankadi oder Mizuta vorzuziehen. Dass er heute sein bestes Spiel mit einem Tor krönt, freut mich sehr. Die beiden anderen haben allerdings schon des Öfteren bewiesen, dass sie Unterschiedsspieler sein können. Aus meiner Sicht bekommen diese technisch veranlagten Spieler viel zu wenig Einsatzzeiten. Stattdessen spielt ein Becker durch, bei dem ich mich Frage, welche Qualitäten er haben soll, die ihm immer wieder relevante Einsatzzeiten ermöglichen (wenn ich richtig mitgezählt habe, hat er in knapp 7 (in Worten Sieben) Stunden Spielzeit kein einziges Tor geschossen?) Was sieht der Trainer in diesem Spieler? Warum setzt er Mizuta und Biankadi kaum ein, obwohl diese Spieler bewiesen haben, dass sie in dieser Liga Tore machen können? Ich bin ehrlich: Becker würde bei mir mir nicht mal auf der Bank sitzen; das ist Serra2.0. Corboz wäre bei mir niemals Kapitän , nur weil er Fahrradreifen recyceln möchte. Inwiefern rechtfertigen seine Leistungen die Binde?

    Wir haben gewonnen, also hat der Trainer alles richtig gemacht.

    Ich komme mit ihm trotzdem überhaupt nicht klar: Becker spielt eine in allen Belangen (von Einsatz mal abgesehen, was allerdings eine Grundvoraussetzung ist) unterirdische Partie, bezeichnend war sein Lauf, den er abbrach, weil er selber weiß, dass er sich da nicht durchsetzen kann, trotzdem darf Kania 90 Minuten zugucken. Was für ein Schlag in die Fresse. Die Wechsel hat niemand im Stadion verstanden, jedenfalls in meinem Umfeld auf Block vier nicht. Die Wechsel der Außenbahnspieler waren zwar verständlich, obwohl Young schon mindestens 10 Minuten früher rausgemusst hätte; der war komplett platt. Wieso man allerdings Kunze wiederholt auf rechts stellt und damit ein klar defensives Zeichen setzt, in einer Phase, wo man genau das Gegenteil erwartet hätte, bleibt Kniats Geheimnis. Auch die Einwechselung von Schroers war völlig unverständlich. Mizuta und Biankadi müssen sich doch verarscht vorkommen. Die Demontage der beiden macht er perfekt, als er den A-Jungendlichen einwechselt. Hinzu kommt, dass Corboz heute sein schlechtestes Spiel der Saison macht (obwohl er heute nur 2 Meter drüber geschossen hat) und wie selbstverständlich trotzdem durchspielen darf. Was war das für eine unterirdische Vorstellung? Becker und Corboz waren heute die schlechtesten auf dem Platz und spielen (fast) durch. Ich werde diesen Trainer nicht mehr verstehen.

    Trotzdem freue ich mich über den Sieg und wünsche mir nichts mehr, als dass ich mit meiner Einschätzung zum Trainer komplett täusche und wir uns in der nächsten Zweitligasaison ob des Offensivspektakels verwundert die Augen reiben.

    Das hat nichts mit spießig zu tun. Eher mit Menschen die ein Rechtsempfingen haben und welche die meinen sich alles rausnehmen zu können und dementsprechend keines haben.

    Ein Rechtsimpfinden auf einen Platz in einem komplett leeren Stadion…entspannt dahin fahren, einen schönen, den eigenen Erwartungen entsprechenden Platz suchen, die Mannschaft unterstützen und hoffentlich mit viertausend Arminiafans einen Auswärtssieg feiern. Darum geht es. Wer sich um seine gebuchte Sitzplatznummer sorgen macht, sollte vielleicht einfach zum Tennis gehen.

    Unfassbar, was man sich hier für Gedanken macht.

    Und dann auch noch Gerhard Schröder und so.

    Ja, also so ganz allgemein sein Potential bzw. so als Stürmertyp. Also weniger der Wandspieler, sondern der, der den Torabschluss sucht und den die Spieler mit dem letzten Pass suchen. Der vielleicht auch mal humorlos drauf haut. Bei uns wurde er da völlig falsch eingebunden. Er hat da schon ab und zu gezeigt, dass er weiß wo das Tor steht. Aber als Wandspieler bzw. pressender Stürmer war er halt nicht zu gebrauchen.

    Oh je. Du warst aber schon mal auf der Alm, oder?

    Ich habe dir beim Thema Rüdiger nicht vorgeworfen, dass du Dinge miteinander verknüpfst, sondern, dass du dich auf eine von mehreren möglichen Erklärungen fokussierst. (…)

    …und hast das mit meinem angeblichen Weltbild in Verbindung gebracht. Naja, egal.

    Mir ist nicht ganz klar, warum Du die Kommunikation des Vereins mit übergeordneten gesellschaftlichen bzw. politischen Themen verknüpfst (was Du übrigens anderen hier vorwirfst, Thema Rüdiger), zumal ich Dir bei Deinen Thesen zum Verein komplett zustimmen würde, was Deine politischen Andeutungen angeht, Dir allerdings vehement widersprechen würde. Das sind zwei Paar Schuhe, die nichts miteinander zu tun haben.

    Schreck hat keine hinreichende Passquote. Dass er bei Kniats Fußball hinter Russo, Corboz und Wörl steht, ist daher richtig und normal.

    Da sehe ich komplett anders. Corboz’ Passquote mag ganz toll sein, die Frage ist, welcher dieser tollen Pässe über mehr als 10m und vor allem nach vorne gespielt wurde. Ich gebe zu, dass sich das zwar etwas verbessert hat im Vergleich zur letzten Saison, trotzdem macht mich der Typ regelmäßig wahnsinnig. Über die Abschlüsse lacht mittlerweile der halbe Block. Das ist fürchterlich.


    Ich würde mit einer Doppelsechs spielen, die sich aus Wörl, Russo, Schreck und vielleicht noch Kunze (obwohl ich z.B. angesichts des doppelten Stockfehlers innerhalb von 10 Sekunden in Saarbrücken starke Zweifel habe, ob er in die dritte Liga gehört) rekrutiert und davor mit vier Offensiven, wobei ich Mizuta oder Boujellab in der Mitte sehe und auf Außen hoffe ich auf Young, Bazee und Biankadi. Schroers hat mich dort bisher überhaupt nicht überzeugt, genauso wenig wie Kunze.

    Corboz könnte man auf der 10 bringen, wenn man eine Führung verteidigen möchte, ansonsten wäre der bei mir raus.

    Wer sich mal mit der Frage beschäftigen möchte, was Wokeness eigentlich ist, dem sei folgendes Gespräch empfohlen (falls es nicht erlaubt sein sollte, so etwas zu verlinken, bitte löschen):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fußballerisch konnte er mich auch in seiner neuen Rolle als Achter in keinster Weise überzeugen. Ja, er arbeitet sehr viel, hängt sich rein und gibt den vermeintlichen Chef. Das Problem ist, dass er fußballerisch sehr limitiert ist und deswegen viel zu selten den Pass in die Tiefe sucht, offensive Zweikämpfe führt und stattdessen in 95% der Fälle den Sicherheitspass spielt. Das bringt uns aber im Wortsinn nicht nach vorne. Über seine Abschlüsse brauchen wir erst gar nicht reden: Ich habe noch nie einen Spieler erlebt, dem der Ball eigentlich immer über Schlappen rutscht. Unglaublich.

    Was sein Engagement außerhalb des Platzes angeht, so ist es schon interessant, das z.B. Lucoqui oder auch Yabo für ihre „Hobbys“ zum Teil schon sehr heftig kritisiert wurden, aber wenn man sich dafür einsetzt, dass Fahrradreifen recycelt werden, ist das natürlich total super und so.

    Also für meinen Geschmack haben Zweitvertretungen in der dritten Liga nichts zu suchen. Ich fände es richtig, wenn die eine eigene Liga ausspielen würden, weil ich es für Wettbewerbsverzerrung halte, wenn in manchen Spielen Bundesligaspieler spielen, weil sie vielleicht aus einer Verletzung kommen oder aus anderen Gründen Spielpraxis bekommen sollen. In anderen Spielen spielen sie dann ausschließlich mit 18-21 jährigen. Warum messen die sich nicht untereinander?

    Was die Spieler heutzutage und früher angeht (ich denke noch etwas weiter zurück und an Spieler wie Sackewitz, Lienen, Rautiainen oder z.B. Ozaki und später an Leute wie Owomoyela, Ansgar, Billy, Delron, van der Ven, Hobday usw. usw.), so waren es Typen, entweder besondere Spielertypen oder auch besondere Typen außerhalb des Platzes. Diese Typen haben die jeweiligen Mannschaften geprägt und haben vielleicht auch polarisiert. Heute sind eher die Kunzes und Lannerts gefragt, die ganz sicher einen guten Job machen, aber eben vor allem einen guten Job im Sinne des Trainers. Nichts überraschendes, kein Esprit, reine Fußballarbeiter, aus irgendeinem NLZ. Wir haben mit Mizuta und Boujellab zwei Spieler, die wie die vorgenannten, die Mannschaft prägen könnten. Das ist aber für den Trainer zu anstrengend, vielleicht zu risikoreich. Das ist natürlich nicht nur ein Thema bei Kniat, sondern ein Phänomen dieser Zeit: Typen sind nicht gefragt. Es passt zum Bild der angepassten Mainstreamgesellschaft.