Meinen letzten Bericht in diesem Thread kann ich also jetzt dem Spiel der Engländer gegen Portugal widmen.
Einen Spielbericht lasse ich an dieser Stelle mal aussen vor, weil das Spiel erstens kaum der Rede wert war und zweitens es sowieso fast jeder am TV gesehen hat.
Also morgens um 10 ab Bielefeld HBF aufgemacht um nach Gelsenkirchen zu fahren. Im Zug natürlich Engländer und auch noch Deutsche die aus Berlin kamen. Bis zum Umsteigen in Bochum passierte nichts wirklich erwähnenswertes. Erst in Bochum sah man dann die ersten Hundertschaften englischer Fans, die den selben Zug nach Gelsenkirchen benutzten wie wir.
Sobals man in GE den Bahnhofsvorplatz betreten hat, waren zu 95% nur noch Engländer zu sehen. Vereinzelt mal Portugiesen ,ab und an auch mal welche mit Deutschland-Trikot. Überall in den Strassen waren nur noch feiernde, singende und saufende englische Fans.
Irgendwann haben wir uns dann aufgemacht um noch das Fanfest in der altehrwürdigen Glückaufkampfbahn zu besuchen. Da es in dieser komischen Arena aber kaum Schatten gab und es auch ein wenig staubig war, sind wir dann mit der S-Bahn weiter Richung Stadion gefahren wo wir uns in der Nähe in einem Biergarten niedergelassen haben. Hier natürlich auch mit Engländern ins Gespräch gekommen, die extra für das Spiel angereist sind. Einer hatte seinen Kumpel verloren, der ihn dann irgendwann auf dem Handy anrief. Er wollte wohl wissen wo er war und die für uns kuriose Antwort war: "The name of the pub is Veltins"
Gut, daß er nicht gewusst hat, daß dann wohl fast jede Kneipe in Gelsenkirchen "Veltins" heisst. Auf jeden Fall, kam sein Kumpel in der nächsten halben Stunde nicht mehr.
Irgendwann sind wir dann Richtung Stadion gegangen. Hier war dann endgültig alles in englischer Hand. Im Stadion selber waren dann wohl geschätze 35000 Engländer, ca 5000 Portugiesen und ca 10000 Deutsche. Das die Stimmung bis zum Elfmeterschiessen sensationell war, kann man sich wohl vorstellen, besonders wenn die Engländer die Nationalhymne singen, bekommt dabei schon eine richtige Gänsehaut. Die haben sie während des Spiels auch noch 4-5 mal gesungen. Entsetzlich war vor allen Dingen die enorme Hitze und die Schwüle im FIFA-WM-Stadion Gelsenkirchen. Weit über 30 Grad und 100% Luftfeuchtigkeit. Nach dem Elfmeterschiessen saßen gestandene Mannsbilder auf ihren Stühlen und waren am heulen, die Stimmung blieb aber bis zum Ende absolut friedlich.
Das schlechteste an dieser Veranstaltung sollte aber noch folgen und zwar der Abtransport vom Stadion zum HBF. Mit zwei Wagons grossen Strassenbahnen versuchten uns die Organisatoren in die Stadt zu bringen. Das man da länger warten musste war ja schon schlimm, aber als man eine S-Bahn bekommen hat, dauerte die Fahrt bis zum HBF über eine Stunde, weil die Bahn mehr stand als fuhr. und das bei geschätzten 40 Grad in der Bahn. Zwei Stationen vor dem HBF sind wir dann ausgestiegen und zu Fuß bis zum HBF. Auch hier waren trotz der Niederlage nur friedlich feiernde Engländer zu sehen.
Im Bahnhof habe ich mich noch mit einem Polizisten unterhalten, der dann auch sagte, daß es bei jedem Schalkespiel mehr Ärger gibt.
Noch ein kurzes Wort zum Schwarzmarkt.
Am Morgen nach der Ankunft wurden uns am Bahnhof pro Karte 600 Euro geboten, im Laufe des Tages gingen die Preise auf bis zu 400 Euro runter und vor dem Stadion haben Leute für das Ticket bis zu 1000 Euro bezahlt.