Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von michel

    Mein Kader der besten WM-Spieler sieht so aus:



    Tor: Buffon, Lehmann, Hislop


    Abwehr: Grosso, Cannavaro, Lahm, Sorin, Ayala, Zambrotta


    Mittelfeld: Maniche, Frings, Pirlo, Gattuso, Lennon, Vieira, Malouda, Zidane, Ribery


    Sturm: Dindane, Klose, Torres, Henry, Podolski

    Zitat

    Original von michel
    Das ist bei diesen Pflegefällen aus Afrika, Mittel- und Südamerika aber nichts ungewöhnliches, daß sie mal ein paar Tage zu Spät zum Training kommen. Da ist schon mal das Flugzeug kaputt, der Bus zum Flughafen kam nicht, die Frau wurde entführt usw, usw, usw...


    Jetzt muss ich mich auch noch einmal selber zitieren.
    Es geht zwar nicht um Zuma, aber um die Eigenwilligkeit der Spieler aus oben gennanten Nationen bzw. Kontinenten, in diesem Fall um Marcelinho:



    Der Mittelfeldspieler hatte am Montag den offiziellen
    Trainingsauftakt geschwänzt und mit der wiederholten Abwesenheit den
    Unmut nicht nur von Götz auf sich gezogen. «Wir werden das
    sanktionieren», hatte Manager Dieter Hoeneß verärgert auf die
    erneute Brüskierung der Mannschaft durch Marcelinho reagiert. Es war
    bereits das vierte Mal, dass er eigenmächtig seinen Sommerurlaub
    verlängerte. Der Brasilianer selbst hatte sich tags zuvor mit dem
    Konkurs einer heimischen Fluggesellschaft und einer damit verbundenen
    Straßensperrung auf dem Weg zum Flughafen entschuldigt.




    Vielleicht sollten wir mal einen Thread aufmachen, in denen man die Ausreden der Fussballprofis sammelt. Da käme schon was witziges zusammen.

    :lol:Meinen letzten Bericht in diesem Thread kann ich also jetzt dem Spiel der Engländer gegen Portugal widmen.
    Einen Spielbericht lasse ich an dieser Stelle mal aussen vor, weil das Spiel erstens kaum der Rede wert war und zweitens es sowieso fast jeder am TV gesehen hat.


    Also morgens um 10 ab Bielefeld HBF aufgemacht um nach Gelsenkirchen zu fahren. Im Zug natürlich Engländer und auch noch Deutsche die aus Berlin kamen. Bis zum Umsteigen in Bochum passierte nichts wirklich erwähnenswertes. Erst in Bochum sah man dann die ersten Hundertschaften englischer Fans, die den selben Zug nach Gelsenkirchen benutzten wie wir.


    Sobals man in GE den Bahnhofsvorplatz betreten hat, waren zu 95% nur noch Engländer zu sehen. Vereinzelt mal Portugiesen ,ab und an auch mal welche mit Deutschland-Trikot. Überall in den Strassen waren nur noch feiernde, singende und saufende englische Fans.
    Irgendwann haben wir uns dann aufgemacht um noch das Fanfest in der altehrwürdigen Glückaufkampfbahn zu besuchen. Da es in dieser komischen Arena aber kaum Schatten gab und es auch ein wenig staubig war, sind wir dann mit der S-Bahn weiter Richung Stadion gefahren wo wir uns in der Nähe in einem Biergarten niedergelassen haben. Hier natürlich auch mit Engländern ins Gespräch gekommen, die extra für das Spiel angereist sind. Einer hatte seinen Kumpel verloren, der ihn dann irgendwann auf dem Handy anrief. Er wollte wohl wissen wo er war und die für uns kuriose Antwort war: "The name of the pub is Veltins" :lol: :wall: Gut, daß er nicht gewusst hat, daß dann wohl fast jede Kneipe in Gelsenkirchen "Veltins" heisst. Auf jeden Fall, kam sein Kumpel in der nächsten halben Stunde nicht mehr.


    Irgendwann sind wir dann Richtung Stadion gegangen. Hier war dann endgültig alles in englischer Hand. Im Stadion selber waren dann wohl geschätze 35000 Engländer, ca 5000 Portugiesen und ca 10000 Deutsche. Das die Stimmung bis zum Elfmeterschiessen sensationell war, kann man sich wohl vorstellen, besonders wenn die Engländer die Nationalhymne singen, bekommt dabei schon eine richtige Gänsehaut. Die haben sie während des Spiels auch noch 4-5 mal gesungen. Entsetzlich war vor allen Dingen die enorme Hitze und die Schwüle im FIFA-WM-Stadion Gelsenkirchen. Weit über 30 Grad und 100% Luftfeuchtigkeit. Nach dem Elfmeterschiessen saßen gestandene Mannsbilder auf ihren Stühlen und waren am heulen, die Stimmung blieb aber bis zum Ende absolut friedlich.


    Das schlechteste an dieser Veranstaltung sollte aber noch folgen und zwar der Abtransport vom Stadion zum HBF. Mit zwei Wagons grossen Strassenbahnen versuchten uns die Organisatoren in die Stadt zu bringen. Das man da länger warten musste war ja schon schlimm, aber als man eine S-Bahn bekommen hat, dauerte die Fahrt bis zum HBF über eine Stunde, weil die Bahn mehr stand als fuhr. und das bei geschätzten 40 Grad in der Bahn. Zwei Stationen vor dem HBF sind wir dann ausgestiegen und zu Fuß bis zum HBF. Auch hier waren trotz der Niederlage nur friedlich feiernde Engländer zu sehen.
    Im Bahnhof habe ich mich noch mit einem Polizisten unterhalten, der dann auch sagte, daß es bei jedem Schalkespiel mehr Ärger gibt.


    Noch ein kurzes Wort zum Schwarzmarkt.
    Am Morgen nach der Ankunft wurden uns am Bahnhof pro Karte 600 Euro geboten, im Laufe des Tages gingen die Preise auf bis zu 400 Euro runter und vor dem Stadion haben Leute für das Ticket bis zu 1000 Euro bezahlt.

    Das ist bei diesen Pflegefällen aus Afrika, Mittel- und Südamerika aber nichts ungewöhnliches, daß sie mal ein paar Tage zu Spät zum Training kommen. Da ist schon mal das Flugzeug kaputt, der Bus zum Flughafen kam nicht, die Frau wurde entführt usw, usw, usw...

    Gestern habe ich also meinen zweiten WM-Einsatz in Hannover gehabt. Nachdem der erste Ausflug nach Berlin zum piel Ukraine-Tunesien nicht wirklich der Hammer war, bekomme ich jetzt noch Gänsehaut, wenn ich an die sensationelle Atmosphäre denke, die gestern abend beim Spiel der Spanier gegen Frankreich herrschte.
    Schon am Nachmittag in der Innenstadt waren überwiegend die gelb-rot gekleideten Spanier zu sehen und zu hören. Eine Stunde vor dem Nachmittagsspiel habe ich es mir dann im Waterloo-Biergarten bequem gemacht und habe dort im überfüllten Biergarten das Brasilienspiel geschaut. Nach dem Spiel wanderten dann die spanisch-französisch-deutschen Massen gen Stadion, auf dem Vorplatz überall feiernde Menschen. Von Aggressionen weit und breit nichts zu spüren. Nach den Einlasskontrollen bin ich dann endlich im Stadionbereich angekommen. Schon eine Stunde vor dem Spiel herrscht eine tolle Stimmung, die hauptsächlich von den Spaniern gemacht wird.
    Auch mein Platz war fantastisch. Im Unterrang in der zweiten Reihe direkt hinter der Eckfahne. Es war genau die Fahne, die Bernd Korzynietz nach unserem grandiosen Sieg im April gegen 96 geschwenkt hat. Um mich herum übrigens der ein oder andere mit Arminia-Trikot.


    Gänsehautatmosphähre dann beim Einlauf der Mannschaften und der Naionalhymnen. Das Spiel dann war aus meiner Scht in Ordnung, aber auch nicht wirklich der Knaller. Ich hatte mehr Sympathien für die Spanier, habe aber am Ende auch die Franzosen bejubelt, die das Spiel noch gedreht haben. Auch nach dem Spiel keinerlei Aggressionen bei den spanischen Fans, so würde ich mir das auch mal nach Buli-Spielen wünschen, dies gilt auch für einige Deppen, die sich Arminenfans nennen.
    Schade fand ich, daß die spanische Mannschaft nach denm Spiel nicht in die Kurve gegangen ist um sich von seinen Fans auch nach einer Niederlage zu verabschieden.
    Alles in allem ein fantastischer Abend mit einer grandiosen Stimmung, fast so gut wie Anfang April. :lol:

    Bis jetzt hat Eilhoff allerdings seine Erstligatauglichkeit nicht wirklich zeigen können. Ein Leihgeschäft macht auf jeden Fall Sinn, damit man ihn mal über einen längeren Zeitraum im Profigeschäft beobachten kann. Wenn er es in Koblenz nicht schafft zu spielen oder schlecht spielt, muß sich Arminia ab der nächsten Saison einen neuen Torwart suchen. Überzeugt er, hat man alles richtig gemacht.

    Laut der Homepag der DFL hat Arminia bis jetzt mehr DK verkauft als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr.


    Hier der Artikel:


    Arminia setzt knapp 5000 Dauerkarten ab


    Der Vorverkauf der Jahres-Dauerkarten für die Saison 2006/07 läuft beim DSC Arminia Bielefeld derzeit gut.

    Bis heute wurden insgesamt 4900 Tickets für die kommende Saison abgesetzt. Dies sind geringfügig mehr, als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres.


    Nachdem heute der Spielplan für die neue Spielzeit veröffentlicht worden ist, wird in den kommenden Tagen mit einem weiteren Anstieg des Kartenvorverkaufs gerechnet.

    Zitat

    Original von Extremleber
    Ich will als erstes nach Hamburg ;) :D



    Du hast es also schon am 18.05. geanhnt.
    Kannst du mir auch sagen wer Weltmeister wird?
    Ich brauche einen sicheren Tip für Betandwin.
    A lternativ akzeptiere ich natürlich auch die Lottozahlen vom kommenden Samstag!

    Bei einer Ablöse von ca 1 Mio euro wird ja wohl keine Ausstiegsklausel
    enthalten sein.
    Naja, zumindest hat von Heesen ja den Vertrag nicht ausgehandelt.

    Da ich für den Empfang von Premiere HD Sport ausgestattet bin, schaue ich dort wegen der Bildqualität auch die Spiele. Aber wenn es um die Berichterstattung vor und nach dem Spiel sowie während der HZ schalte ich auf ARD oder ZDF um.
    Das Gequassel was die sogenannten Premiereexperten uns da anbieten, geht überhaupt nicht. Ausser Hitzfeld hat von diesen "Experten", egal ob Daum, Rehagel oder Effenberg, keiner etwas ausser sinnlosen Geschwafel drauf.


    Da lob ich mir echt das ZDF mit Klopp und Meier. Da erfährt man mal etwas aus der Sicht der Schiedsrichter und Klopp hat taktisch echt eine Menge drauf. Wie er gestern z.B das mexikanische Tor nach der Ecke analysiert hat, inklusive Laufwege war echt absolute Spitzenklasse.
    So macht Fussball Spaß.


    Gehöig genervt hat micht gestern mal wieder der Kommentator Marcel Reif bei der Übertragung Argentinien gegen Niederlande.
    Wie er das Spiel schön geredet hat, war echt aller übelste Sorte.
    Das Spiel war bislang das absolut langweiligste der WM, aber Reif hat eine taktische Meisterleistung mit hohem Unterhaltungswert gesehen. Ich hatte nach 60 Minuten die Schanuze voll und habe mir die Elfenbeinküste gegen Serbien angeschaut und habe mich geärgert, daß ich das nicht schon eine Stunde eher gemacht habe. Das war ein Spiel auf technisch hohem Niveau und mit viel Tempo.

    Zitat

    Original von DSC-Grappa
    Ich hoffe nur, dass die letzte dieser blöden Klauseln war :nein:
    . :wall:



    Irgendwie habe ich mehr und mehr den Eindruck, daß die Verträge, die TvH ausgehandelt hat, alle mit solchen Ausstiegsklauseln versehen.sind.
    Ich bekomme immer mehr daß Gefühl, daß TvH ein völlig unfähiger Sportgeschäftsführer war und wir noch einige dieser Ausstiegsklauseln bei Spielern zu sehen bekommen, zumindest aus der Zeit vor Saftig.


    Mich wundert so langsam gar nicht mehr, daß TvH in Hannover und Saarbrücken jeweils mit Schimpf und Schande davon gejagt wurde. Wahrscheinlich hat er da auch solche unverständlichen Verträge ausgehandelt.

    Ich habe den gestrigen Tag genutzt und bin mal nach Hannover zum Karten abholen und shoppen gefahren.
    In der City waren schon am frühen Nachmittag sehr viele grüne Mexikanische Shirts zu sehen und die Jungs waren bereits in grosser Feierlaune.
    Bin vorher noch auf das Fifa-Fan-Fest gegangen, war allerdings recht wenig los. Den Weg hätte ich mir sparen können, in der Einkaufsstrasse war dafür umso mehr los.


    Meine WM-Tour mit drei Spielen geht erst am nächsten Freitag in Berlin los. Sitze schon auf heissen Kohlen.

    Vielleicht hat gestern jemand das Promi-Special von "Wer wird Millionär" gesehen.
    Der bekennende HSV-Fan Tim Mälzer meinte zur Leistung von Markus Merk beim letzten Spiel vom HSV gegen Werder Bremen nur: "Dieser arrogante Schnösel.... "


    Ganz so alleine steht Markus Schuler also mit seiner Meinung über Deutschlands angeblich besten Schiri auch wieder nicht.

    Im WB stand heute, daß Buckley aufgrund eines stark leistungsbezogenen Vertrags ca 300000 Euro weniger verdient hat, als möglich gewesen wäre. Die Summe die er in Dortmund insgesamt verdient entspräche in etwa dem was ihm Arminia vor der Saison geboten hat.
    Die Summe, die Rede ist von 1 Mio Euro, soll ihm jetzt aber nicht mehr geboten werden.
    Warum auch, wenn man davon ausgeht, daß er in Dortmund bei einem leistungsbezogenen Vertrag und der Aussicht auf Tribünen- oder Bankplatz diese Saison noch weniger verdienen wird.

    Mittlerweile glaube ich, daß jeder der uns letztes Jahr verlassen hat, es mittlerweile bereut.


    Skela -> abgestiegen
    Owo -> WM verpasst, weil in Bremen einer von vielen und kein Stammspieler
    Lense -> Ersatzbank
    Buckley -> null Tore, null Zukunft beim BVB
    Langkamp -> hahahahahaha
    Rauw -> nicht mal Ersatzspieler in Aachen
    Bogusz -> mit Siegen abgestiegen
    Heithölter -> nicht mit Kiel aufgestiegen



    Von Duro, Raducanu, Wisio und Trajanov habe ich bisher nichts wieder gehört.


    DAS SOLL ALLEN SPIELERN EINE WARNUNG SEIN, DIE MIT DEM GEDANKEN SPIELEN UNS ZU VERLASSEN!


    WER UNS VERLÄSST, HAT DEN FUSSBALLGOTT GEGEN SICH!!!!!



    Der einzige , der wohl einigermassen zufrieden ist, ist wohl Finn Holsing.
    Saisonziel mit Braunschweig erreicht und Stammspieler gewesen.
    Aber er ist ja auch nur ausgeliehen.

    Zitat

    Original von Studtwuckel
    Im Kicker von heute steht, dass der Club keinen Wert auf
    den Verblieb von Benni Lense legt. Das wäre doch der richtige
    Mann um Korzes Position zu doppeln. Was denkt ihr?



    Den Vogel brauchen wir nicht. Vor einem Jahr ist er offiziell gegangen um sich sportlich zu verbessern. Das einzige was sich bei dem verbessert hat, ist vielleicht das Konto und das Sitzfleisch.
    Aber hier hat er auf Dauer nicht wirklich überzeugt und jemand der in Nürnberg nur auf der Bank sitzt kann für Arminia keine Verstärkung sein.
    Der soll nach Fürth oder Burghausen oder sonstwo hingehen.

    [quote]Original von Alex2004
    Zählbares :




    Wann fielen die Tore / Gegentore ? :


    01.-15. -> 5 geschossen, 4 kassiert
    16.-30. -> 4 geschossen, 2 kassiert
    31.-45. -> 4 geschossen, 9 kassiert
    46.-60. -> 12 geschossen, 9 kassiert
    61.-75. -> 3 geschossen, 8 kassiert
    76.-90 -> 4 geschossen, 13 kassiert
    90.-VL -> 0 geschossen, 2 kassiert




    Diese Statistik sagt eigentlich das aus, was auch in den letzten Jahren eigentlich geanauso war.
    Arminia legt zu Anfang einer Halbzeit immer los wie die Feuerwehr, bekommt aber mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr Probleme.


    Die reinen Zahlen sprechen ganz eindeutig dafür, daß die Mannschaft nicht zu 100% fit ist. Das war in den vergangenen Jahren nicht anders.
    Arminia sollte sich so langsam mal nach einem anderen Konditionstrainer umsehen. Diese vielen späten Gegentore sind mir schon seit einigen Jahren ein Dorn im Auge, egal unter welchem Trainer. Der Co-Trainer war immer Frank Geideck.

    Die Meldungen werden ja von Tag zu Tag besser.


    Gestern wird die Verpflichtung von Ahanfouf bekannt gegeben und heute steht im WB, daß sich ein griechischer UEFA-Cup-Teilnehmer für
    Artur Wichnarek interessiert. Wenn das ablösefrei klappt ist das ok, wenn die auch noch Ablöse für den bezahlen, sollten wir Saftig vor der Alm eine Statue bauen lassen und den Tag an dem die Verpflichtung bekannt gemacht wird, sollte als neuer Feiertag "für den heiligen Reinhard" in die Geschichte eingehen.