Beiträge von michel

    Sinn und Zweck kann es doch jetzt so langsam nur noch sein, jede Position gleichwertig doppelt zu besetzen.
    Dann kann man sich auch von Spielern trennen, die es hier nicht bewiesen haben, daß sie bundesligatauglich sind.


    Darüberhinaus darf man auch nicht vergessen, daß etliche Spieler bereits um die 30 sind und den Zenit ihrer Karriere so langsam überschritten haben. Dazu gehören u.a. Borges, Gabriel, Kucera,Kauf, Krupnikovic und Vata.

    Ich finde Kruppi nicht so schlecht und denke daß er noch sehr wichtig für uns werden wird. Man darf nicht vergessen, daß er auch lange verletzt war und bis dahin sehr gute Spiele fpr uns abgeliefert hat. Ich würde Krupi auf gar keinen Fall verkaufen.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, daß gerade bei den jüngeren hier im Forum mehr die verletzte Ehre eine Rolle spielt, wenn ein Spieler unseren Verein verlässt. Aber damit muss man sich einfach abfinden, daß immer wieder gute Spieler den Verein verlassen werden, weil es bei anderen Clubs doppelt soviel zu verdienen gibt. Das hat auch überhaupt nichts mit Söldnermentalität zu tun sondern ist in der heutigen Zeit des Profifussballs völlig normal.
    In der Zeit der Spielerberater ist es nun mal normal, daß es keine Volldeppen mehr unter den Profis gibt. In den 80ern und Anfang der 90er wurde Topspielern wie Wuttke, Wegmann, Rahn (könnte bestimmt noch 20 weitere Spieler aufzählen) usw. auf den Auswärtsfahrten mal ordentlich Alkohol gegeben oder mal eine Nutte aufs Zimmer geschickt und schon war der neue Vertrag unterschrieben.


    Der einzige Verein der finanziell immer dagegen halten kann, sind nun mal die Bayern. Vereine wie Schalke,Dortmund,HSV... wissen doch zum Teil heute schon gar nicht mehr wie sie die Rechnungen von Morgen bezahlen können. Da bin ich eigentlich froh, daß Arminia nicht auf jedes Angebot eingeht um einen Spieler unbedingt hier zu halten. Wohin sowas führen kann, haben wir doch erst Ende der 90er unter Manager Lamm erlebt, als wir völlig Pleite waren.


    Wenn ein Spieler bei einem anderen Verein wesentlich mehr verdinen kann, soll er halt gehen.

    Wirklich schade, daß er uns verlässt. Er hat ein Riesenpotential, daß er bei uns leider nur noch ein halbes Jahr einbringen wird.


    Dem Verein muß man vorwerfen, daß mit ihm nicht frühzeitig der Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert wurde, sondern ein schwer verletzter Kauf bei den Vertragsverlängerungen vorgezogen wurde obwohl kein Mensch weiß, ob er je wieder richtig auf die Beine kommt, maö davon abgesehen, daß ein Fink technisch versierter und torgefährlicher ist. Von seinem Alter mal ganz zu schweigen.


    Ich wünsche Michael Fink auf jeden Fall alles Gute und daß er seine Leistungen sowohl in der Rückrunde als auch in seinem neuen Verein weiter bringt. :hi:


    Aber wie die letzte Saison gezeigt hat, ist kein Spieler der bei Arminia spielt unersetzbar. Ich traue den Verantwortlichen auf jeden Fall zu einen mindestens gleichwertigen Spieler zu verpflichten.

    Für den Fall, daß Michi Fink unseren Club verlässt, sollte man sich möglichst schnell die Dienste des in Kaiserslautern in Ungnade gefallenen Stefan Blank sichern. Der hat mir besonders damals in Aachen und anfangs auch in Lautern sehr gut gefallen. Da er auch noch relativ jung ist und auch mal Tore schiesst, halte ich ihn für einen idealen Ersatz.

    Nachfolgend habe ich mal eine ganz interessante Statistik des Kicker-Sportmagazins ausgegraben:


    Und zwar die der schlechtesten Bundesligaspieler der Vorrunde



    216 Skela 1. FC Kaiserslautern 17 17 1 4,38
    217 Lauth Hamburger SV 16 13 2 4,46
    218 Pletsch 1. FC Kaiserslautern 16 16 0 4,53
    219 Blank 1. FC Kaiserslautern 12 12 1 4,54
    220 Buckley Borussia Dortmund 12 10 0 4,65
    221 Hertzsch 1. FC Kaiserslautern 13 10 0 4,80





    Berücksichtigt werden nur Spieler, die in mindestens 50% der Spiele benotet wurden.
    Die Noten werden in der Regel immer montags ab 13 Uhr veröffentlicht, bei englischen Wochen donnerstags ab 13 Uhr.





    Ziemlich interessant sind die Plätze 216 und 220.

    Also die Flugtickets nach München sind gebucht. Die Tickets werde ich hoffentlich auch noch bekommen.
    Auch Hannover ist Pflicht, verbinde ich immer, um mich mit 96-Fans zu treffen und dann gemeinsam ins Stadion zu gehen und hinterher noch ein bisschen in die Stadt.


    Eventuell nehme ich noch Gladbach oder Schalke mit.


    UND DAS ALLERWICHSTIGSTE SPIEL HÄTTE ICH JETZT FAST VERGESSEN.


    DAS POKALENDSPIEL IN BERLIN

    Arminen starten Pokalkarten-VVK


    Der Kartenvorverkauf für das DFB-Pokalspiel gegen Kickers Offenbach am 24. oder 25. Januar 2006 beginnt am Montag, 2. Januar 2006.


    Dauerkarteninhaber haben Vorkaufsrecht auf ihre Plätze bis einschließlich 13. Januar 2006.


    Der Inhaber einer Eintrittskarte für das Offenbach-Spiel erhält ein Vorkaufsrecht für eine Karte bei einem eventuellen Pokal-Halbfinal-Heimspiel.



    Quelle: http://www.dfl.de


    und auf das Arminia-Banner klicken

    Beim Handel mit DSC-Tickets drohen ab sofort hohe Geldstrafen.
    Wenigstens viermal pro Saison könnte der DSC eine größere SchücoArena gut gebrauchen. Wenn sich Bremen, Schalke oder Dortmund zu Gast in Bielefeld ansagen, dann könnten im Regelfall deutlich mehr als 30000 Tickets verkauft werden, eine anstehende Begegnung gegen die Münchener Bayern würde das Bielefelder Schmuckkästchen glatt zweimal und mehr füllen. Fakt ist, dass die SchücoArena zur Zeit maximal 26 601 Zuschauern Platz bieten kann. Nur allzu verständlich, dass gerade im Vorfeld des Bayern-Spiels die meisten Mitglieder von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machten und sich so die heiß begehrten Tickets sichern. Weniger verständlich, unsportlich und vor allem rechtswidrig ist allerdings der Weiterverkauf von Arminia-Tickets, etwa bei Internetauktionshäusern. Konkret: Für das das jüngste Heimspiel gegen den FC Bayern München wurden bei ebay insgesamt mehrere hundert Eintrittskarten – selbstredend zu deutlich höheren Preisen – gehandelt. Stichpunktartige Kontrollen konnten anhand der genau beschriebenen Sitzplätze eindeutig einige Mitglieder des DSC als Anbieter entlarven. Um diesen illegalen Handel zukünftig zu verhindern, soll an dieser Stelle noch einmal ganz deutlich auf Punkt 7 der bei jedem rechtmäßigen Ticketerwerb automatisch anerkannten und rechtsverbindlich gültigen ATGB (Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen) hingewiesen werden:



    Quelle: http://www.arminia-bielefeld.de
    unter Fannews.


    Dazu kann ich nur sagen: ENDLICH

    Schade, daß man Sverkos nicht bekommen hat. Der wäre absolute Spitze gewesen. Jung und schon bundesligaerfahren.
    Aber auch die Alternative Takahara find ich ausgezeichnet.


    Nichts gegen Wichnarek, aber ich glaube, daß seine beste Zeit leider schon gewesen ist und er vom taktischen Verhalten zu ähnlich mit Boakye ist.

    Hammergeil!
    Offenbach ist derzeit wohl der schwächste deutsche Profiverein und dann noch zu Hause. Ich weiss, auch dieses Spiel muss erst mal gewonnen werden, aber vor Cottbus und Haching hatte ich wesentlich mehr Respekt.
    Ich tippe auf einen klaren 4:1 Erfolg.
    Ich denke auch, daß dieses Spiel annähernd 20000 Besucher sehen werden. Erstens ist das das erste Spiel nach der Winterpause und die Leute sind wieder heiss auf Fussball. Zweitens ist es so langsam wieder in, zur Arminia zu gehen und drittens werden mit Sicherheit auch 3000-4000 Fans aus Offenbach mitkommen.

    Mir ging dieses Dennis-Gesinge auch tierisch auf die Nerven.
    Man muss in jedem Spiel die bestmöglich Elf auf den Platz schicken und auch dort lassen, wenn es nicht irgendwelche Probleme gibt.


    Ich konnte nie verstehen, warum der Pferdezüchter aus Marienfeld im DFB-Pokal immer den zweiten Torwart hat spielen lassen.

    So leicht wie sich das die meisten vorstellen wird das nicht.
    Haching ist in der Abwehr gut organisiert (zumindest besser als der FC Köln) und muss erst mal geknackt werden.
    Ich tipper auf einen knappen Sieg, eventuell auch erst in der Verlängerung.


    Ich werde mich erst kurzfristig entscheiden, ob ich mir das Spiel anschaue oder Radio Bielefeld höre.


    Aber nach den MagicMoments am Samstag, werde ich wohl fahren.

    Hat sich eigentlich jemand von euch um Karten bemüht, die über die Fanclubs (Fanverband) bestellt werden konnten.
    Mich würde interessieren, ob es da schon Zusagen gegeben hat, da ich noch nichts gehört habe.

    Wenn du in einem Fussballverein aktiv oder gemeldet bist, hättest du dich auch um Karten bewerben sollen.
    Wenn das dir dein Verein nicht gesagt hat, wäre das ein Grund zum Vereinswechsel.

    Ich habe jetzt auch endlich Karten zugeteilt bekommen.
    Über den Westdeutschen Fussballverband FLVW habe ich Karten für das Viertelfinale in Gelsenkirchen bekommen.

    Das sehe allerdings ganz anders.
    Beim ersten Gegentor muss Borges kurz hinter der Mittellinie ein taktisches Foul begehen.
    Und beim zweiten Gegentor haben wir Einwurf und können den Ball nicht in den eigenen Reihen halten. Vom Fehler von Westermann danach mal ganz zu schweigen.


    Also jetzt Rau die Schuld zu geben, ist ganz schlicht und einfach falsch.