Irgendwie habe ich das Gefühl, daß gerade bei den jüngeren hier im Forum mehr die verletzte Ehre eine Rolle spielt, wenn ein Spieler unseren Verein verlässt. Aber damit muss man sich einfach abfinden, daß immer wieder gute Spieler den Verein verlassen werden, weil es bei anderen Clubs doppelt soviel zu verdienen gibt. Das hat auch überhaupt nichts mit Söldnermentalität zu tun sondern ist in der heutigen Zeit des Profifussballs völlig normal.
In der Zeit der Spielerberater ist es nun mal normal, daß es keine Volldeppen mehr unter den Profis gibt. In den 80ern und Anfang der 90er wurde Topspielern wie Wuttke, Wegmann, Rahn (könnte bestimmt noch 20 weitere Spieler aufzählen) usw. auf den Auswärtsfahrten mal ordentlich Alkohol gegeben oder mal eine Nutte aufs Zimmer geschickt und schon war der neue Vertrag unterschrieben.
Der einzige Verein der finanziell immer dagegen halten kann, sind nun mal die Bayern. Vereine wie Schalke,Dortmund,HSV... wissen doch zum Teil heute schon gar nicht mehr wie sie die Rechnungen von Morgen bezahlen können. Da bin ich eigentlich froh, daß Arminia nicht auf jedes Angebot eingeht um einen Spieler unbedingt hier zu halten. Wohin sowas führen kann, haben wir doch erst Ende der 90er unter Manager Lamm erlebt, als wir völlig Pleite waren.
Wenn ein Spieler bei einem anderen Verein wesentlich mehr verdinen kann, soll er halt gehen.