Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von michel

    Ein Heimspiel gegen Kickers Offenbach.
    Da wird es auch ein bisschen voller, weil einerseits die Kickers immer noch einen guten Namen haben und andererseits auch ein paar Fans aus dem Hessischen kommen.
    Ansonsten fände ich auch ein Heimspiel gegen Hannover interessant.


    Auf keinen Fall ein Auswärtsspiel in München,Bremen,Hamburg oder Berlin.
    Alle anderen Teams sind sowohl zuhause als auch auswärts machbar.

    Ich sehe Kauf auch erst mal auf der Bank. Fink und Kucera sind mindestens genauso zweikampfstark, aber dafür wesentlich torgefährlicher und spielstärker. Auf jeden Fall hat man die Sicherheit, daß man Kaufs Vertrag nicht um jeden Preis verlängern muss.
    Da wächst auf jeden Fall was zusammen.
    Jetzt erwarte ich so langsam mal eine Steigerung von Korze, der macht mir noch viel zu wenig.

    Ich habe mir gestern auf Premiere das Spiel 1860 - Paderborn angeschaut und muß sagen, daß bei Paderborn einige hochinteressante Spieler aktiv sind. Besonders gefallen haben mir Fall, Ndjeng und Schüssler.
    Wären vielleicht für die nächste Saison günstige Leute.

    Man darf das doch nicht überbewerten.
    Wenn man Owomoyela fragen würde, ob er Arminia vermisst, würde er doch auch mit "ja" antworten.
    Aber das heisst doch noch lange nicht, daß er nicht gewillt ist, für seinen neuen Verein Leistung zu bringen.
    Wenn ich verletzt bin schaue ich mir doch auch lieber das Spiel in meiner Heimatstadt an, anstatt von Hannover 300 km nach Leverkusen zu fahren. Ich frage mich jetzt ehrlich, was er falsch gemacht haben soll.

    Ich bin der Meinung das man sich nicht von seinem Berater verarschen lassen sollte. Ein Spieler mit Kreuzbandriss ist ein hohes Risiko, gerade weil diese Verletzung häufig bei dem gleichen Spieler ein zweites Mal passiert (Beispiele gibt es ja wohl genug).
    Man sollte ihm ein leicht verbessertes Angebot gegenüber seinem letzten Vertrag anbieten und das was noch für ihn vorgesehen war in einen neuen, besser dotierten Vertrag mit Michael Fink investieren.
    Erstens gehört ihm auf dieser Position die Zukunft, und zweitens ist er spielerisch eindeutig der stärkere Spieler gegenüber Kauf.

    Ich frage mich nur: Was soll dein Eintrag?


    Irgendwo ans Stadion zu pinkeln oder sonstwo an ein Gebäude ist ziemlich asozial.
    Ich weiss nicht aus was für einer Gesellschaftsschicht du kommst, aber normal bist du nicht.

    Ich finde der Fussball in den letzten Spielen ist noch schlimmer als unter Hermann " der Pferdeflüsterer" Gerland.
    Ich habe alle Heimspiele und sie Partie in Dortmund live vor Ort gesehen und bin auch normalerweise kein Nörgler. Aber so geht es nicht weiter.

    Nach der gefrusteten Rückfahrt und einigermassen Schlaf kann ich nach so einer Aufstellung und so einer Leistung nur noch eins sagen:



    VON HEESEN RAUS, UND ZWAR SOFORT!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Bei den beiden Siegen(85 und 00) und dem legendären 1 : 11 war ich selber im Stadion und werde es heute auch wieder sein. Wenn meine Serie hält gibt es also ein 3:1 für uns oder eine richtige Klatsche.

    Einerseits liegt das Problem in meinen Augen darin, daß Arminia erstens nicht auf ein ausgeprägtes Scoutingsystem baut, daß entsprechende Talente frühzeitig erkennt und an den Verein bindet.


    Das grössere Problem sehe ich allerdings bei den Jugendtrainern. Warum bindet der Verein keine ehemaligen guten Spieler als Jugendtrainer an den Verein. Ich möchte den heutigen Jugendtrainern in den älteren Jahrgängen ab der D-Jugend nicht zu Nahe treten, aber ein Exprofi kann den Jugendlichen aus ihrem Erfahrungsschatz wesentlich mehr beibringen als Trainer, die nach Schema X ihr Training absolvieren, daß sie irgendwann mal in einem Seminar gelernt haben. In vielen grossen Vereinen sind ehemalige gute Bundesligaspieler Trainer in den älteren Jahrgängen, z.B Mirko Votava(Bremen), Karsten Bäron (HSV), Norbert Elgert und Uwe Scherr (Schalke), Heiko Herrlich (BVB), Dirk Hörster und Markus von Ahlen (Leverkusen), Uli sude (M´gladbach) um nur mal einige zu nennen.


    Warum ist es in Bielefeld nicht auch möglich ehemalige Spieler in die Jugendarbeit zu integrieren. Als erstes würde mir da mal sofort Detlev Dammeier einfallen oder in ein oder zwei Jahren auch Billy Reina. Das sind Leute, die auch wissen, was sie erzählen und keine Trainer, die das
    lehren, was sie niemals selber in der Praxis umsetzen mussten.

    Es war ja fast vorraus zu sehen, daß gegen Kaiserslautern keine 20000 Zuschauer kommen , aber so wenige ist schon fast peinlich.
    Gerade wurde gemeldet, daß für das Spiel in Dortmund gerade mal 2000 Fans mitreisen, aber am allerwenigsten hätte ich Verständnis dafür, wenn das Stadion am Samstag gegen Mönchengladbach nicht ausverkauft sein wird. Gerade mal 18000 Tickets sind bisher verkauft worden, wenn man dann noch bedenkt, daß wieder 6000 - 8000 Gladbacher da sein werden, verstehe ich die Welt nicht mehr.


    Woran könnte es liegen, daß dieses Jahr der Zuspruch so gering ausfällt?
    Sind die Karten zu teuer, die Nebenkosten zu hoch oder was sind die Gründe.. Die Mannschaft spielt doch auch nicht schlechter als letzte Saison zu Anfang, hat sogar mehr Punkte als zum selben Zeitpunkt in der letzten Saison.

    Also ich weiss wirklich nicht, warum hier welche schreiben, daß der Punktgewinn glücklich und unverdient war.
    Der VFB hatte doch auch kaum irgendwelche Chancen. Es war einfach bis zum 1:0 ein schwaches Spiel beider Mannschaften. Beide nicht gegebene Tore waren Abseits und ausser einer weiteren Chance für den Ljuboja hatte der VFB doch auch gar nichts. Aufrund der starken letzten halben Stunde der Arminia geht der Punktgewinn aber auch sowas von in Ordnung.


    Besonders gefallen haben mir heute Westermann, Borges, Schuler und besonders nach seiner Einwechselung Radomir Dalovic. Er hat sich so langsam auch mal mindestens eine Chance von Anfang an verdient.


    Weniger gut fand ich heute die Leistungen von Korzynietz, Vata und Boakye.


    Jetzt geht es in die englische Woche. Sechs Punkte sind machbar und sieben oder neun Punkte nicht unrealistisch.

    Herr Tadic sollte sich endlich mal Gedanken machen, warum ausgerechnet immer seine Mannschaft bei Skandalspielen beteiligt ist.
    Wenn ich mich richtig erinnere ist das doch das dritte Skandalspiel in etwas mehr als zwei Jahren von Arminia III.
    Arminia sollte sich schnellstens überlegen, ob dieser "Trainer" für den grössten Vereins Ostwestfalens noch weiter tragbar ist.

    Ich denke erst einmal ist das für uns ein schönes Los um weiterzukommen, finanziell und von der Attraktivität her gibt es sicher bessere Lösungen, aber das kann ja noch werden.


    Wenn ich mir die anderen Spiele anschaue, glaube ich, daß es in der 2. Runde ein Massensterben der Erstligisten gibt.
    Neben den Verlierern aus den vier direkten Duellen riecht es auch für Mainz, K´lautern, Duisburg,Nürnberg, Stuttgart, Hannover und auch die Bayern nach einem schnellen Aus.