Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Almania

    Was hat es zu bedeuten, dass zu allen Spielen der 1. und 2. Liga des 17. Spieltages die eingesetzten Schiedsrichter auf der Kicker oder DFB-Seite nachzulesen sind inklusive Montagspartie, nur zu Oberhausen gegen Bielefeld nirgendwo eine Info zu finden ist.

    Zum Abschluss nun noch meine Interpretation.
    Die zwei mit BFC-Schalen bestückten Herren gehören zu den Unionern.
    Immer wenn die auswärts Bock auf Feuerwerk, Zaunhüpfen oder ähnliche Krawalle haben, müssen die zwei Schalmänner nach SMS-Empfang ihre Schals in Richtung Union-Fanblock richten und ihre Mittelfinger hervorheben.
    Der Block weiß dann: nun können wir Scheiße bauen und es dem Gastgeber in die Schuhe schieben.

    Leute, machts gut.
    Ich bin demnächst in der Südsee heimisch.
    Der von mir zunächst als riskant eingestufte Tipp auf die drei Eigentore hat sich dann doch ausgezahlt. Ein Telefonat mit Berlin hat mich froh gelaunt zurück gelassen.
    Machts gut hier in OWL!

    Aus dem Düsseldorf-Spiel-Thread:

    Zitat

    Original von Almania
    Ich habe lange gebraucht, mich mit diesem Beschiss abzufinden.
    Nun aber ist es so weit und ich speichere dieses Spiel ab als das, was es war und kann gut damit leben:
    Verpfiffen wie damals in Hamburg (Kannibale) mit Strafen für das Opfer (damals Vata, jetzt Gerstner).


    Hehe und genau die Pfeife von damals in Hamburg pfeift morgen auf der Alm - Mr. Dr. Markus Schmidt himself.
    Sehr gute Wahl!


    J.W.v. Goethe hat zu unserer Situation folgende Zeile hinterlassen:


    Amor bleibet ein Schalk, und wer ihm vertraut, ist betrogen!

    Seit heute bin ich auf den Schalk nicht mehr so sauer.
    Der macht das alles nicht mit Absicht. Der KANN nicht anders.
    Herausragend aber ist sein anatomisches Nichtwissen, besonders oberhalb der Gürtellinie. Erinnert ein wenig an Menschen mit Rechts-Links-Schwächen.
    So weiß er einfach nicht, was ein Arm ist und wo der sich beim Menschen befindet.
    Elfer für Hoffenheim wäre somit gegeben worden, wenn Russ den Ball mit dem Kopf mitgenommen hätte.

    Zitat

    Original von Almania
    Ich habe lange gebraucht, mich mit diesem Beschiss abzufinden.
    Nun aber ist es so weit und ich speichere dieses Spiel ab als das, was es war und kann gut damit leben:
    Verpfiffen wie damals in Hamburg (Kannibale) mit Strafen für das Opfer (damals Vata, jetzt Gerstner).


    Flötepiepen von wegen erledigt für mich. Nach den gestrigen und den noch bevorstehenden Vorkommnissen kann ich das Spiel inklusive mehrtägigem Nachspiel natürlich doch nicht so einfach abhaken.
    Ich betrachte es übrigens als schlechtes Zeichen, dass alle zu fällenden Urteile des letzten Spieltags bereits erledigt sind, die Gerstner-Eulberg-Sache aber aufgeschoben wurde.
    Ich glaube, dass die so richtig einen reingewürgt kriegen. Da reichen die paar Verhandlungstage zwischen zwei Spielen nicht aus, musste man doch zunächst Jovanovic sperren, dann die Sperre bestätigen, Maik Franz freisprechen und sich um Bance kümmern.


    Mir gehen dermaßen viele Dinge in diesem Zusammenhang auf den Zwirn, dass ich Mühe habe, sie lesbar geordnet nieder zu schreiben.
    Da sind zunächst die Ich-motze-immer-Arminen, die sowohl hier als auch in den NW-Kommentaren ihren Sermon der Welt zur Schau stellen und den Schiedsrichter freisprechen, da Arminia ja in der ersten Halbzeit beschissen gespielt habe. All jene möchte ich gerne fragen:
    1. Wozu gibt es zwei Halbzeiten?
    2. Rechtfertigt eine schlechte erste Halbzeit, um im gesamten Spiel verarscht zu werden?


    Dann ist da noch die in den voneinander abschreibenden Online-Medien auf den Elfmeter reduzierte Darstellung der Bielefelder Empörung. Wer das Spiel nicht über 90 Minuten gesehen hat, sollte sich einfach nicht zu dem Spiel äußern – weder mündlich noch schriftlich.
    Ich persönlich habe vor Zeugen nach Arminias Ausgleich gesagt, dass Schalk noch einen Elfer für Augs.. äh Düsseldorf pfeifen wird. Vor denselben Zeugen habe ich auch gesagt, dass er niemals komplett nachspielen lassen wird.
    Das schreibe ich nicht, um mich als Nostradamus zu outen, sondern es war die simple Schlussfolgerung des zuvor ertragenen Schiedsrichterdramas. In jeder Pore spürte man, dass Herr Schalk Arminia nicht mit Punkten entlassen wollte.
    Eine Skandal-Karte, die leider in keiner Diskussion/Aufarbeitung genannt wird, ist die gegen Fort. Da war nix, nix, nix. Er guckt fragend und machte Mundbewegungsgesten, die in seiner Muttersprache wohl Erstaunen ausdrücken sollte. GELB!
    Ach übrigens hätte ich Feick für seine Schwalbe kurz vor Schluss eine wahrhaftig verdiente Gelbe gegeben. Aber Schalk fehlte da wohl die Motivation, da sein Ziel ja bereits erreicht war. Das wäre dann Gelb-Rot gewesen. Er aber fürchtete den Aufstand. Er lag praktisch überall falsch. Falscher / schlechter kann man seine Arbeit nicht ausführen.
    Arminia ist noch nie derart über 92 Minuten verpfiffen worden. Das ist keine subjektive Wahrnehmung, sondern Fakt. Das bestätigte sogar ein mit mir befreundeter Anhänger eines zu uns in Konkurrenz um den Aufstieg stehenden Vereins.


    Nun also die nächste Posse.


    Okay, es gibt drei Entgleisungen.


    1. Morddrohungen gegen Schalk? – Kann ich nicht beurteilen. Gibt sie es denn wirklich, verurteile ich sie und die Ausführenden. Das ist Dreck. Ich denke, dass man dieses verschobene Spiel anders verarbeiten könnte/sollte.


    2. Eulbergs Wortwahl war suboptimal. Auch wenn man die heutige Jugendsprache trotz seines um Jahrzehnte überhöhten Alters trotzdem zu seinem Vorteil auslegen könnte, so hätte er die „Sau“ weglassen sollen. Dreck, schwule und Jude wird ja erst durch die Sau so richtig justiziabel. Auch wenn wir zu Hause noch VIEL schlimmere Worte Richtung Schalk abgelassen haben. Sage aber nicht welche, weil wir keinen Bock auf Zivilprozess haben. Aber Eulberg hat sich wenigstens am nächsten Tag entschuldigt. Außerdem weiß ich bis heute nicht, durch wen die Wörter an die Öffentlichkeit geraten sind, wenn er sie kurz vor der Kabine gesagt haben soll und Schalk sie nicht im Protokoll erfassen wollte, da er sie nicht kannte / gehört hatte. Hier besteht für mich Aufklärungspotenzial.


    3. Schalk steht für die 3. Entgleisung in meiner Auflistung, obwohl es korrekterweise die 1. sein müsste, da er durch sein Fehlverhalten alle anderen Entgleisungen verursacht hat. Was geschieht mit ihm? Kann er so einfach klagen, ohne selbst beklagt zu werden? Er war der Haupttäter letzten Samstag. Er hat alle anderen Reaktionen verursacht. Sicherlich genießt er die Deckung seiner DFB-Freunde. Ist das wirklich ein Zivil-Prozess? Zahlt er den wirklich selbst bzw. seine Rechtsschutzversicherung? In wie weit ist der DFB involviert?


    Leider sehe ich heute das nicht gegebene Tor gegen 1860 mit ganz anderen Augen. Überhaupt werden die nächsten 19 Spiele Spaß bringen. Da bin ich mir sicher. Und so zum Spaß für alle hätte ich gerne noch ein Heimspiel mit Schalk, um die Arena voll zu kriegen.
    Die Show würde sich doch niemand entgehen lassen wollen.


    Aufstieg 2010 wird ab jetzt natürlich etwas schwieriger, da die pfeifende Szene ja eine unerschütterliche Solidaritätsgemeinschaft bildet.

    Ich habe lange gebraucht, mich mit diesem Beschiss abzufinden.
    Nun aber ist es so weit und ich speichere dieses Spiel ab als das, was es war und kann gut damit leben:
    Verpfiffen wie damals in Hamburg (Kannibale) mit Strafen für das Opfer (damals Vata, jetzt Gerstner).


    Aprpos Bestrafung jetzt mal für die andere Seite.
    Kann es eigentlich ohne Widersprüche in sich passieren, dass ein Spieler des Gegners (Jovanovic) die hohe Strafe von vier Spielen Sperre aufgebrummt kriegt und man gleichzeitig einen Trainer der Opfermannschaft zu einer Geldstrafe verurteilen will, der genau das Verhalten, das zu vier Spielen Sperre führte, kritisiert hat?
    Muss da nicht einer im Recht sein?


    Dann glaube einfach nur mir und lies dir den anderen Scheiß nicht durch.
    So offensichtlich betrogen worden sind wir lange nicht mehr.
    Glaube es mir einfach.

    BETRUG! BETRUG! BETRUG!
    VERPFIFFEN! VERPFIFFEN! VERPFIFFEN!
    SCHALK IST NICHT NEUTRAL! SCHLAK IST NICHT NEUTRAL!
    GLÜCKWUNSCH NACH AUGSBURG! GLÜCKWUNSCH NACH AUGSBURG! GLÜCKWUNSCH NACH AUGSBURG!
    BESCHISS! BESCHISS! BESCHISS! BESCHISS!
    ICH KOTZE IMMER NOCH!!!!

    Schalk darf NIEMALS MEHR einen Rasen betreten, den 90 Minuten später die Elf von Arminia Bielefeld betreten wird.
    Das ist das Mindeste, was ich von den Offiziellen als Konsequenz nach dem heutigen für alle offensichtlichen BETRUG erwarte!

    Ich erwarte ein Statement von Armina-Offiziiellen, dass sie sich weigern, jemals wieder mit Schalk als Schiri antreten zu werden.
    Einmal betrügen - okay, wenn er denn damit durchkommt. Aber bitte kein zweites Mal, das würde zu offensichtlich nach Augsburg-Aufstiegs-Ambitionen riechen.
    Wissen die Fortunen hier im Forum ihr Glück eigentlich wirklich einzuschätzen?
    Nämlich, dass es auf Betrug beruht?

    Zitat

    Original von arminenhoerm
    SEHR FADER BEIGESCHMACK IN DER 2 HALBZEIT DIE WETTMAFIA LÄST GRÜßEN. ICH KOTZ HIER IN TIROL AB :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:


    Es wird Zeit, dass wir auch mal einen Schiri aus Bielefeld stellen, der dann Augsburg-Düsseldorf pfeifen darf.


    BETRUG!!!!!

    Zitat

    Original von pavel kuka


    ich denke dabei immer an uli hoeneß...


    Wenn ich dich lese, denke ich auch sofort an Uli Hoeneß, weil du eine sehr ähnliche und äußerst verwerfliche Vorgehensweise pflegst.

    Er war wohl einer der beliebtesten Bundesligaspieler der letzten Jahrzehnte. Ohne Angriffsfläche, ohne die typischen Arschlochattitüden der meisten deutschen Torhüter.
    Ich fand die Nachricht niederschmetternd, unfassbar und traurig zugleich.

    Zitat

    Original von pröpper
    Nur 'mal so zwischendurch, aus der "hamwa alles schonmal gehabt" und "wenn Ihr mitgemacht hättet, was ich damals ..." - Ecke:


    Beim Lesen hier kommt mir momentan immer die Erinnerung (logisch, Erinnerung, bin halt inzwischen in einem Alter, wo mehr hinter einem als vor einem liegt) hoch an diese Zeiten, als ich beinah' 20 war. Zweit- und Erstligazeiten mit Feldkamp, Rehagel und so. Auch Aufstiegszeiten, Ende der 70er. Und da wurde schwer gepunktet, gleichzeitig gabs immer auch Spiele, die grottenschlecht waren. Aus der Erinnerung, und man nagele mich nicht fest, in welcher Saison das war, habe keine Lust, in irgendwelchen Statistiken zu wühlen, nur so 'mal, und ich war jeweils live dabei: 0:0 bei Union Solingen, langweiliges, ätzendes Geckicke, 1:1 bei Fortuna Köln(Radrennbahn), völlig unverdienter Ausgleich nach Kackspiel erst durch Foulelfmeter in der letzten Minute, 0:2 bei Westfalia Herne ("Schloss Strünkede"), 'ne Katastrophe, 1:2 beim Bonner SC nach 1:0 - Führung, patschnass geworden, ein Elend, ich hatte ein Talent, zu den falschen Spielen zu fahren. Immer schlecht gespielt, immer geschimpft, frustriert gewesen hinterher. Trotzdem nachher (fast oder tatsächlich, wie gesagt, welche Saison genau, weiss ich nicht mehr) aufgestiegen. Na gut, und was soll das hier jetzt?


    Vielleicht ein Appell, ein bisschen cooler zu bleiben, es gibt im Moment wahrlich keinen Grund, sich gegenseitig anzupflaumen, die, die sich freuen, haben recht, und die, die meckern, haben recht. Aufgestiegen wird ohnehin.


    Netter Text. Gefällt mir sehr gut!

    Mir ist nach traditioneller ostwestfälischer Jammerei zumute und muss daher folgende Feststellung loswerden:


    Der DFB oder die DFL ist bei den Spielansetzungen der Hinrunde nicht fair mit uns umgegangen.
    Ohne Frage ist der Samstagmittag der Arschkartentermin, den man mal zähneknirschend akzeptiert. Er erfordert Disziplin schon am Freitagabend, um überhaupt um 13 Uhr den Block erreichen zu können. Alles, was ich normalerweise vom Aufstehen bis um 15 Uhr 30 erledige, muss nun bis 13 Uhr bzw. bei Stadiongang bis 12 Uhr 25 erledigt sein. D.h. Wecker stellen an einem Samstag und komprimiert alles in 2-3 Stunden weniger als üblich abfiedeln oder aber Verwahrlosung und leeren Kühlschrank in Kauf nehmen.
    Ich behaupte, dass der Samstagtermin 2000-4000 Zuschauer kostet.
    Warum aber tut die DFL uns das in 50% aller Heimspiele der Hinrunde an, unseren vor der Saison als vermeintliche Aufstiegskonkurrenten auserkorenen Gegnern aber nicht?


    Termine, Hinrunde, Heimspiele, Samstag, 13 Uhr:
    Arminia: 4
    St. Pauli: 1
    Cottbus: 0
    FCK: 1
    Duisburg: 2
    Karlsruhe: 0


    Faire und ausgeglichene Spielansetzungen sehen anders aus!