Ich muss auch mal schnell ne Lanze für die Leute brechen, die diesen neuen Sender betreiben. Das Ganze ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet vornehmlich von ein paar (Ex-)Studenten der FH, vornehmlich vom Studiengang Medienproduktion, die als Projekt mal zur 30-Jahr-Feier der FH Lippe nen 3-Tägiges Campusradio aufgezogen haben (ja, ich bin einer von Ihnen) und so viel Spaß dabei hatten, daß der Entschluss gefasst wurde das ganze (ähnlich Hertz in Bielefeld) zu institutionalisieren. Ich bin mittlerweile fast gar nicht mehr involviert, muss aber den Privatleuten, die das auf eigene Faust mit riesig viel Aufwand über Jahre initiiert haben nen großes Lob aussprechen. Man muss sich schon jetzt kaum vor den Konkurrenzsendern hier in Lippe verstecken. Super-Konzept, tolle Themen-Formate zu bestimten Uhrzeiten und kaum aktuelles Chartsgehiphoppeldjbobomistscheissdreck. Klar steckt noch vieles in den Kinderschuhen und auch ein paar technische Probleme sind ersichtlich, wenn zum Beispiel die Nachrichten des Deutschlanfunk vor Beendigung durch Musik abgewürgt werden. Aber man darf nie vergessen, daß es sich bei Triquency um ehrenamtliche Arbeit von Nichtprofis handelt, die hier echt in ihrer Freizeit nen tollen Job machen. Hört alle mal rein. Und wenns über die 95,9 oder 96,1 oder 99,4 nicht klappt, werft mal den Internet-Stream auf http://www.triquency.de an.
Eure Kommentare würden mich interessieren.
Zum Programm noch dieser Link: http://www.triquency.de/sites/programm.html
Liebe Grüße,
Euer Mahnman!
PS: Solltet ihr in Lemgo, Höxter oder Detmold studieren: Ich hab mir sagen lassen, daß noch ganz viele Mitarbeiter gesucht werden. Wenn Ihr also vielleicht selbst mal aktiv ins Radio wollt, oder irgendwie Ideen zur Verbesserung habt........LOS!