Ja, schon klar. Wirklich erschreckend, dass man Ansprüche stellt und nicht das Fähnlein im Winde mitspielen mag. Aber da kannte ich mich wirklich noch nie aus.
Zu sagen, dass man Saarbrücken im direkten Duell schlagen muss um oben ran zu kommen oder zu fordern, dass zu Hause gegen Stuttgart 2 ein Sieg herauskommen sollte, ist ja legitim. Wenn aber aus 4 Spielen 10 Punkte gefordert werden, darunter so "Laufkundschaft" wie Verl, Saarbrücken und die wieder erstarkten Osnabrücker, dann ist das ja mit Blick auf die Liga eher utopisch.
Nur mal so:
Ingolstadt hat aus den letzten 4 Spielen 5 Punkte geholt, aus den letzten 10 Spielen holten sie 13 Punkte.
Viktoria Köln holte aus den letzten 4 Spielen 5 Punkte und aus den letzten 10 Spielen 14 Punkte.
Arminia hat aus den letzten 4 Spielen 6 Punkte geholt, aus den letzten 10 Spielen 17 Punkte.
Saarbrücken hat aus den letzten 4 Spielen 6 Punkte geholt, aus den letzten 10 Spielen haben sie 15 Punkte geholt.
Dresden hat aus den letzten 4 Spielen 6 Punkte geholt, aus den letzten 10 Spielen haben sie 17 Punkte geholt.
Cottbus hat aus den letzten 4 Spielen 8 Punkte geholt und aus den letzten 10 Spielen 21 Punkte.
Im 10-Spiele-Schnitt hat Arminia mehr Punkte geholt als Saarbrücken und genauso viele wie Dresden. Die einzigen, die ziemlich einsam vorne weg marschieren, sind die Cottbuser.
Wir sind wieder am selben Punkt - es kommt darauf an, möglichst selten zu verlieren und konstant zu punkten. Vor allem aber gilt es, die direkten Duelle zu gewinnen oder zumindest nicht zu verlieren. Ob es dann am Ende reicht, um wirklich oben rein zu rutschen, das muss man mal abwarten. Aber willkürlich irgendwelche Punkteziele einzufordern, macht gar keinen Sinn in meinen Augen.