Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Richie

    Ja, schon klar. Wirklich erschreckend, dass man Ansprüche stellt und nicht das Fähnlein im Winde mitspielen mag. Aber da kannte ich mich wirklich noch nie aus.

    Zu sagen, dass man Saarbrücken im direkten Duell schlagen muss um oben ran zu kommen oder zu fordern, dass zu Hause gegen Stuttgart 2 ein Sieg herauskommen sollte, ist ja legitim. Wenn aber aus 4 Spielen 10 Punkte gefordert werden, darunter so "Laufkundschaft" wie Verl, Saarbrücken und die wieder erstarkten Osnabrücker, dann ist das ja mit Blick auf die Liga eher utopisch.


    Nur mal so:

    Ingolstadt hat aus den letzten 4 Spielen 5 Punkte geholt, aus den letzten 10 Spielen holten sie 13 Punkte.

    Viktoria Köln holte aus den letzten 4 Spielen 5 Punkte und aus den letzten 10 Spielen 14 Punkte.

    Arminia hat aus den letzten 4 Spielen 6 Punkte geholt, aus den letzten 10 Spielen 17 Punkte.

    Saarbrücken hat aus den letzten 4 Spielen 6 Punkte geholt, aus den letzten 10 Spielen haben sie 15 Punkte geholt.

    Dresden hat aus den letzten 4 Spielen 6 Punkte geholt, aus den letzten 10 Spielen haben sie 17 Punkte geholt.

    Cottbus hat aus den letzten 4 Spielen 8 Punkte geholt und aus den letzten 10 Spielen 21 Punkte.


    Im 10-Spiele-Schnitt hat Arminia mehr Punkte geholt als Saarbrücken und genauso viele wie Dresden. Die einzigen, die ziemlich einsam vorne weg marschieren, sind die Cottbuser.


    Wir sind wieder am selben Punkt - es kommt darauf an, möglichst selten zu verlieren und konstant zu punkten. Vor allem aber gilt es, die direkten Duelle zu gewinnen oder zumindest nicht zu verlieren. Ob es dann am Ende reicht, um wirklich oben rein zu rutschen, das muss man mal abwarten. Aber willkürlich irgendwelche Punkteziele einzufordern, macht gar keinen Sinn in meinen Augen.

    Ach darum gehts doch garnicht. Natürlich ist das super, dass wir jetzt mal wieder 2 mal in Folge gewinnen konnten und der Trend wieder nach oben zeigt!

    Trotzdem hat man sich im/nach dem Winter unnötig Baustellen aufgemacht und so die Spiele in den Sand gesetzt was nicht hätte sein müssen.
    Wird uns am Ende nur 1 Punkt fehlen dann wird man genau in diesen Zeitraum zwischen Jahresanfang und Mitte Februar gucken und feststellen, dass wir es da verdaddelt haben.

    Aber mal schauen, vielleicht brechen die vor uns ja doch nochmal ein. Trotzdem sind 5 Punkte Rückstand nicht mal eben so aufgeholt bei der Konkurrenz.

    Ja, alles richtig! Wart's ab, ich wart's auch ab. Fakt ist, dass nach wie vor Konstanz das Zauberwort in dieser Liga ist. Bekommst du jetzt Konstanz rein, dann ist nach oben alles drin, trotz Gurkenfußball und Niederlagen gegen Essen und Cottbus. Wobei Essen jetzt gerade auch Ingolstadt 2:0 geschlagen hat und in Wiesbaden 1:3 gewinnen konnte.


    Ich darf dennoch feststellen, dass nach oben wieder alles drin ist. Mal sehen, ob Dynamo sich an die letzten Jahre erinnert und mal sehen, ob Saarbrücken am Freitag Köln schlägt. Am Ende wird die Ente fett. Ich glaube auch nicht wirklich an einen Aufstieg, finde den Fußball immer noch gruselig, aber ich habe auch nicht diesen Drang, in jeder positiven Phase das Haar in der Suppe zu suchen.

    Alles ganz nett, kommt mMn aber alles zu spät. Wo könnte man stehen, wenn man alleine die beiden Spiele gegen Sandhausen und Essen nicht vereiert hätte... von Stuttgart und 1860 gar nicht erst zu sprechen.

    RICHTIG! Bloss keine positive Stimmung aufkommen lassen :lol: :lol: :lol: !

    Natürlich war das Elfer. Wenn Rafati seine Tabletten nur pünktlich nehmen würde. Also 2x falsch Fabienne.

    Sprach er 4 Tage nach dem Spiel und nach Ansicht der 12. Kameraperspektive :lol: . Mag nach langem sezieren vielleicht falsch gewesen sein, aber im Spiel war das nicht zu bewerten. In der Live-Übertragung im Fernsehen konnten sie es mit drei Zeitlupen nicht einwandfrei aufklären.

    Wenn die Presse so weiter macht, dann wird der Verein sich bewegen müssen. Denn die Presse beeinflusst wesentlich die öffentliche Wahrnehmung. Ich habe schon massiv kritisiert, dass Arminia als einziger Verein der ersten drei Ligen die PK nicht mehr online stellt. Die versuchen mit allen Mitteln Dinge intern zu halten, vergessen aber, dass die Geschäftsgrundlage die Öffentlichkeit ist. Ich sagt es schon mal - da sitzen mittlerweile zu viele Manager in der Führung, die es nicht gewohnt sind, Sachen auch mit mehreren Menschen zu diskutieren. Man will den "inner circle" aufrecht erhalten und die breite Masse soll zahlen und applaudieren. Ich hoffe, dass NW und WB jetzt wirklich anfangen, das alles extrem kritisch zu begleiten und den Finger auf die tatsächlichen Problemstellen zu legen.

    Die Wagenburgmentalität bei Arminia nimmt langsam groteske Züge an. Der Artikel zu Kania passt jedenfalls, auch wenn man klar sagen muss, dass Kania von Beginn an dann auch nicht viel effektiver war als die anderen Stürmer. Es wäre gut, wenn die Presse mal anfängt, das sogenannte Spielsystem kritischer zu beleuchten. Die taktischen Vorgaben sind einfach komplett stürmerfeindlich und das Offensivspiel verdient den Namen nicht! Denn anders kannst du auch keinem mehr erklären, warum ein Becker in Mannheim 2 Tore in drei Spielen macht.

    Oppie ist schon lange nicht mehr so stark, wie er hier im Forum teilweise gesehen wird.

    Hinten eine Katastrophe und da sehe ich null Verbesserung, nach vorne sind die lichten Momente aktuell ebenso rar gesät.

    Coller Typ, mag ihn, macht ihn jedoch nicht unersetzlich.

    Ich habe ein bisschen das Gefühl, als wäre Oppie nach den Traumtoren der Hinrunde ein wenig abgehoben. Derr macht jetzt wieder Fehler, die hat er in der Hinrunde nicht gemacht und hofft auf den einen genialen Moment. Wenn er jemals zweite Liga oder gar Bundesliga spielen will, dann muss er an seinem Komplettpaket arbeiten.

    Sorry, aber wer sich in einem Pokalviertelfinale gegen einen Bundesligisten nicht mit voller "Fan-Inbrunst" hinter seinen Club stellen kann, dem ist in meinen Augen nicht zu helfen. Man muss auch Dinge voneinander trennen können und man kann sich nicht nur und ausschließlich in Negativspiralen bewegen.


    Wahrscheinlich scheiden wir aus. Na und? Dann war's ne tolle Pokalreise. Daran ändert der Scheiß im Alltag mal gar nix.

    Cottbus geht hoch, die haben auch das nötige Spielglück. Das hat man gestern gesehen, denn Verl musste das eigentlich gewinnen. Dahinter streiten sich die nächsten 5-6 Mannschaften um Platz 2 und 3. Aus meiner Sicht wird Dresden dieses Jahr auch hoch gehen, die bringen eine gute Konstanz mit. Um Platz 3 streiten sich Saarbrücken, Ingolstadt, Köln und Arminia. Ich glaube, dass Arminia und Köln aus diesem rennen ausscheiden, weil beiden die Konstanz fehlt. Köln fehlt die Breite im Kader und die sind eher zufällig oben dabei. Arminia hat die Qualität, aber zu viele Probleme im Offensivspiel.


    Mein Tip ist, das bleibt bis zum Ende spannend, aber am Ende machen es die derzeitigen ersten 4 unter sich aus.

    Laut zwei Beiträgen im TM-Forum gab es gestern auf Teilen der Südtribüne im unteren Rang bei der Vorstellung der Spieler und den ersten Ballkontakten einige Pfiffe gegen Corboz. Und auf Block J haben einzelne das ganze Spiel über die Auswechslung und den Rauswurf von Corboz gefordert. Das war jeweils deutlich keine Mehrheit. Aber das Problem ist wohl kaum vom Tisch. An ein so schlechtes Standing eines Kapitäns kann ich mich bei Arminia nicht erinnern. Da gilt es sicher noch abzuwarten. Aber da muss man genau hinschauen.

    Das hat aber nicht mit seiner Reaktion zu tun. Da wurde er vielleicht etwas zu sehr mit Klos verglichen. An Corboz wird sich in meinen Augen deshalb so abgearbeitet, weil man ihn als Kniats verlängerten Arm auf dem Spielfeld, als dessen Sprachrohr und als Kniats Lieblingsspieler sieht. Leistungstechnisch ist das nämlich gar nicht zu erklären, weil Corboz für die Balance im Spiel sehr wichtig ist und er meistens zu den besseren Spielern gehört. Der wird schlicht nicht fair und objektiv bewertet. Es gab hier im Forum schon immer Spieler, die konnten machen was sie wollten, die waren immer irgendwie schuld.

    Mal was ganz anderes: Die Schiri hat meiner Meinung nach eine ganz gute Partie abgeliefert, auch wenn die Fehlerquote gegen Ende etwas zunahm. Aber den Elfer hätte ich im Stadion auch nicht gegeben und das vermeintliche Handspiel hab ich im TV noch nicht überprüfen können. Was mir aber aufgefallen ist: Ich hab zuletzt selten gesehen, dass so oft und so intensiv gemeckert wurde wie gestern. Da scheint bei vielen doch immer noch der Platzhirsch fest verankert zu sein und die Meinung, von einer Frau brauche man sich das nicht gefallen zu lassen. Auch unser Trainer war da ja kein gutes Vorbild und darf deshalb in München nicht auf die Bank!

    Sie hat sehr gut gepfiffen. Den Elfer konntest du auch in drei TV-Zeitlupen nicht auflösen und das Handspiel vor dem 1:2 kann nur der Linienrichter sehen, nicht die Schiedsrichterin auf dem Feld. Ich fand sie schon deshalb gut, weil sie viel laufen gelassen hat.

    Vielen Dank für deine sachliche Einschätzung, die sich mit dem befasst, was gestern auf dem Platz zu sehen war und nich mit irgendwelchen Mythen, die drum herum gestrickt werden. Da kann man dann auch was mit anfangen.

    Ich finde es tatsächlich gut, dass wir die Außen konsequent bespielen. Hat den Vorteil, dass Bazee häufig den Ball hat. Das erhöht meiner Ansicht nach die Chance auf Erfolg. Von Corboz und Wörl würde ich mir aber schon erhoffen, dass sie den Angriff situativ auch mal durch die Mitte anstoßen. Es spricht ja nichts dagegen, dass sich Grodowski dann auch mal in die Mitte orientiert.

    Da bist du dann aber schnell beim Trainer:


    Noah braucht jetzt Spiele, sonst fehlt ihm Praxis und Härte. Den würde ich z..B. im Pokal komplett schonen und nur in der Liga einsetzen. Der ist einfach in fast allem eine Klasse besser als die restliche Mannschaft, sehen wir mal von Wörl ab. Wörl fehlt im Moment zu einem Unterschiedsspieler nur, dass er sich schneller vom Ball trennen muss und die Pässe schneller und mal mit Risiko spielen muss. Alles andere, wie z.B. das einlaufen ins Zentrum, die Läufe in die Tiefe, usw. sind Sache des Trainers und des Trainings. Aue hatte da gestern offensive Ballstaffetten dabei, die waren eindeutig einstudiert. Sowas fehlt bei uns komplett. Damit sage ich nicht, dass Mitch nicht versucht, das anzupassen, aber er versucht es eben erst jetzt! Das müsste längst drin sein in der Mannschaft.


    In meinen Augen ist die beste Flügelzange Young/Sarenren-Bazee. Beide gut am Ball, beide trickreich, beide gehen in die Tiefe, beide ziehen in den Strafraum, beide sind schnell. Grodowski würde ich mal zentral stellen. Im Zweikampf ist er ekelig und stochert viel, so wie es Mittelstürmer tun sollen. Das wäre eine Offensive mit so viel Tempo, dass sie sehr schwer zu verteidigen wäre.

    Zumindest gegen Sandhausen gab es genügend Gelegenheiten für die Stürmer. Das nächste Spiele wird zeigen, ob es erfolgreicher wird oder nicht.

    Es gibt immer dann genug Gelegenheiten für die Stürmer, wenn der Gegner qualitativ schlecht aufgstellt ist, wie Sandhausen oder wenn er im Hurra-Stil mitspielen will, wie der BVB. Das Problem ist, 90% der Drittligamannschaften sind erst mal defensiv kompakt und genau dafür fehlt die Idee. Gestern war doch sogar offensichtlich zu erkennen, dass nicht mal das Umschalten nach sehr hohen Ballgewinnen einstudiert ist.